Naturpark Krokusschule Grundschule Bad Teinach-Zavelstein
75385 Bad Teinach-Zavelstein
NUSSBAUM+
Bildung

Krokusschule Bad Teinach-Zavelstein erneut als Naturpark-Schule zertifiziert

Partner der Naturpark-Schule stärken Heimatgefühl „Seit der Auszeichnung der Krokusschule als Naturpark-Schule im Jahr 2019 haben wir einen Stamm...
Foto: Franziska Bürkle

Partner der Naturpark-Schule stärken Heimatgefühl

„Seit der Auszeichnung der Krokusschule als Naturpark-Schule im Jahr 2019 haben wir einen Stamm an außerschulischen Partnern in der Region aufgebaut“, berichtet Rektorin Renate Urban-Traub. Auch die Stadt ist stolz auf ihre Naturpark-Schule und das breite Netzwerk an regionalen Kooperationspartner, bekräftigt die Leiterin von Teinachtal Touristik, Franziska Bürkle. Denn die Kooperationspartner machen das Wissen für die Kinder erlebbar. Das bestätigt Stefanie Großmann. Ihre Tochter geht in die dritte Klasse der Krokusschule. „Die Exkursionen mit den Naturpark-Schulpartnern haben meine Tochter begeistert. So wird den Kindern Wissen anschaulich vermittelt. Das Netzwerk des Naturparks bietet einen direkten Mehrwert für die Kinder“, sagt Großmann.

Die Naturpark-Projekte der Krokusschule Bad Teinach-Zavelstein

Das Naturpark-Projekt zum Bauernhof macht die Schule in Kooperation mit dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Funk. Von Naturpark-Wirt Franz Berlin und seinem Team von Hotel Berlins KroneLamm lernen die Schüler alles rund um heimische Wildkräuter.

Mit der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw und anhand deren Biogasanlage in Oberhaugstett behandeln sie das Thema Müll. Die Schule schaffte sogar einen eigenen Komposter an. Mit dem selbsterzeugten Kompost versorgen die Schüler die Hochbeete. Diese werden mit Regenwasser aus einem Regenauffangbehälter gegossen, der das Wasser der Dachrinne auffängt. Eine nachhaltige Lösung, die die Ressource Wasser optimal nutzt – wie die Schüler von Naturpark-Projektmanagerin Manuela Riedling beim Naturpark-Entdeckerwesten-Projekt zum Lebensraum Wasser lernen.

Für das Apfel-Modul schaffte die Schule eine eigene Obstpresse an. „Es war sehr umständlich, in eine Mosterei zu fahren, um die Herstellung von Apfelsaft mitzuverfolgen“, erklärt Urban-Traub. „Deshalb wurde für die Schule eine eigene Obstpresse zusammen mit der Obstmühle angeschafft. So können die Kinder ihren Apfelsaft selbst herstellen. Die Äpfel stammen von Apfelbäumen direkt neben der Schule.“

Alles zur Geschichte der Burg Zavelstein erfahren die Schüler von Frau Stocker vom Schwarzwaldverein. Frau Daenecke erklärt, wie Fledermäuse leben. Auf dem Schafhof in Wildberg lernen die Schüler alles rund ums Schaf. Das Thema Wald wird wechselnd von Waldpädagogen oder dem Revierförster unterstützt. Neue Kooperationspartner der Krokusschule sind Herr Pichler zum Thema Bienen und Peter Sürth als Wolfsexperte.


Die Krokusschule hat zudem als Pilotschule beim Klima-Kochtheater teilgenommen. Bei diesem Naturpark-Umweltbildungsprojekt geht es darum, den Kindern auf spielerische Art und Weise die Zusammenhänge zwischen nachhaltiger Ernährung und Klimaschutz beizubringen.

„So haben sich in den Jahren einige Module gesammelt, die nicht alle jedes Jahr durchgeführt werden, aber jährlich mindestens zwei pro Klassenstufe“, berichtet Urban-Traub.

Erscheinung
Bad Teinach-Zavelstein Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Bad Teinach-Zavelstein

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Naturpark Krokusschule Grundschule Bad Teinach-Zavelstein
24.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto