Es war alles angerichtet für ein echtes Top-Duell in der Regionalliga Baden-Württemberg: Tabellenführer KSV Tennenbronn empfing am Freitagabend den Verfolger KSV Hofstetten. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung elektrisierend. Emotionen, Leidenschaft und packende Duelle bestimmten den Abend – am Ende stand jedoch eine knappe 12:15-Niederlage für Tennenbronn, die die Tabellenführung kostete.
Doch auch wenn das Ergebnis schmerzt, zeigte die Mannschaft großen Kampfgeist und bot den Zuschauern spannende und hochklassige Ringkämpfe.
Auch die zweite Mannschaft maß sich mit der Reserve aus Hofstetten. Ebenso nur ein Tabellenplatz unterschied und ebenso nach der Niederlage mit 14:21 tauschte Tennenbronn mit Hofstetten den Platz und bildet nun das Schlusslicht der Liga.
Die erste Schülermannschaft war zum ersten Heimkampf ebenfalls vertreten, gegen die starken Ringer vom SV Triberg reichte es jedoch nur für ein 14:26.
Vier Einzelsiege reichten nicht zum Sieg. Dabei überzeugten Simon Freckmann und Moritz Rapp mit Schultersiegen und Fabian Rapp mit einem 2:0-Punktsieg. Raul Zaharia holte kampflos die letzten 4 Punkte.
Vier Einzelsiege reichten auch der zweiten Mannschaft der Herren nicht zum Sieg.
David Langenbacher (71 kg G) erzielte mit einem sauberen Wurf einen Schultersieg in der ersten Runde. Jens Staiger (75 kg G) und Torsten Götz (98 kg F) errangen sich beide konzentriert und technisch einwandfrei 4:0-Punktsiege. Torti hierbei noch in der ersten Runde.
Matteo Lehmann (80 kg F) lieferte sich eine ebenbürtige erste Runde gegen seinen Gegner. In der zweiten Runde wurde er aktiver und holte sich den 2:0-Punkt-Sieg, indem er seinen Gegner geschickt ins Aus manövrierte.
Spitzenduell mit bitterem Ende – KSV Tennenbronn unterliegt Hofstetten knapp mit 12:15
Gleich zu Beginn traf Constantin Rusu (57 kg F) auf Lukas Neumaier der sich zu Beginn auf die Schultern legen ließ.
Luca Svaicari (130 kg G) traf auf den deutschen Meister Patrick Neumaier und musste sich einem äußerst aktiven Gegner stellen. Trotz großem Einsatz konnte Luca seinen 20 kg schwereren Gegner nicht aufhalten. Dieser schob Luca mal um mal aus dem Ring und holte so 15 Einzelpunkte zur – nennen wir es der Form halber – technischen Überlegenheit.
Im vorgezogenen Kampf traf Timo-Marcel Nagel (80 kg F) auf Florian Wölfle. Ein nervenaufreibender Schlagabtausch: Timo und sein Gegner schenkten sich nichts. Der Kampf wogte hin und her, beide Ringer punkteten abwechselnd. Am Ende behielt Timo-Marcel mit einem Punkt Vorsprung die Oberhand – ein 11:10-Punktsieg, der die Halle zum Beben brachte.
Für Julian Götz (61 kg G) war gegen Alyosha Iliev wenig zu holen. Der technisch versierte Hofstetter nutzte jede Gelegenheit konsequent aus. Julian versuchte zu verteidigen, blieb aktiv und zeigte Moral, doch der Punktestand lief ihm davon. Eine weitere Niederlage durch technische Überlegenheit.
Jonas Schondelmaier (98 kg F) bewies erneut seine Stärke. In einem taktisch klugen Kampf ließ er sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit gezielten Angriffen und starker Verteidigung sammelte er Punkt für Punkt – in der letzten Minute wurde er in die Aktivität geschickt und nutzte diese durch einen cleveren Punktgewinn. Am Ende ein verdienter Punktsieg mit 4:0 technischen Punkten.
Zwischenstand zur Pause: 7:8. Unsere Jungs gingen das erste Mal in dieser Saison mit Rückstand in die Pause.
Gegen den druckvollen Erdal Galip zeigte David Brenn (66 kg F) vollen Einsatz, geriet jedoch früh in Rückstand. Zwar gelang es ihm, eigene Akzente zu setzen, diese blieben jedoch oft ohne Punkte. David kämpfte beherzt bis zum Schluss, musste sich aber durch technische Überlegenheit kurz nach der Pause geschlagen geben.
Nach der Pause trat Lukas Brenn (86 kg G) gegen Julian Neumaier an. Es entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. In der zweiten Runde hatte Neumaier nicht nur mit Luchse sondern auch seiner Wut zu kämpfen. Luchse konnte mit zwei schönen Aktionen 2er-Wertungen holen und kam gefährlich nahe, doch am Ende reichte es knapp nicht. 4:5 lautete das Ergebnis.
Jetzt folgte ein echtes Highlight: Fabian Reiner kochte auf 71 kg ab und brachte mit einem starken Kampf neuen Schwung in die Mannschaft. In der ersten Runde bekam er den größeren Dominik Wölfle nicht richtig zu fassen. Startete aber direkt mit einem schönen Wurf und einer 4er-Wertung in die zweite Runde. Der Lohn: ein überzeugender 16:5-Punktsieg und 3 Mannschaftspunkte für den KSV.
Leon Schetterer (75 kg F) zeigte seine Klasse. Mit einem schönen Beinangriff und einem Vierer kurz darauf zog er Marius Allgaier schnell den Zahn. In einem kontrollierten Kampf ließ Leon nichts anbrennen und siegte souverän mit 10:3 Punkten.
Ausgleich zum 12:13!
Im letzten und entscheidenden Kampf lag die Verantwortung bei Mathias Schondelmaier (75 kg G). Dieser wechselte in den griechisch-römischen Stil gegen Jan Allgaier. Hier entwickelte sich ein intensives Duell, in dem Mathias beherzt kämpfte. Er versuchte, in der zweiten Hälfte das Blatt noch zu wenden, doch sein Gegner verteidigte clever. Mit 1:4 ging der Kampf knapp verloren – und mit ihm das Duell der Mannschaften. Endstand: 12:15 für Hofstetten.
Fazit und Ausblick
Ein bitterer Abend für den KSV Tennenbronn, der mit großem Einsatz und tollen Einzelleistungen kämpfte – und am Ende knapp unterlag. Die Tabelle ist dadurch kräftig durcheinandergewirbelt: Tennenbronn rutscht auf Platz 3, während Hofstetten nun die Spitze übernimmt.
Doch der Kampfgeist der Tennenbronner war ungebrochen – die Reaktion der Mannschaft auf den frühen Rückstand war stark.
Die Saison ist noch lang, und unsere Jungs haben weiterhin alle Chancen, oben mitzumischen. Schon am kommenden Wochenende gilt es, die knappe Niederlage hinter sich zu lassen und mit neuer Energie anzugreifen. Die Unterstützung der Fans wird dabei wie immer ein entscheidender Faktor sein.