Orangene Kürbis-Dekoration, diverse Kürbis-Stände und Skulpturen die aus Kürbissen entstanden … Mitglieder des VdK St. Leon sind am 4. September fasziniert. Petra Gabriel plante uns diesen Tagesausflug nach Ludwigsburg, wo wir nun einer lächelnden Marilyn Monroe gegenüberstehen, die ihre aus Kürbis gestalteten Röcke versucht zu bändigen. Wir entdecken weitere Kürbis-Gestalten, wie Harry Potter, den berüchtigten Dracula, den Cowboy Lucky Luke, Superman und ein Mammut aus Ice Age, in der Kürbis-Show.
Ihr kennt Volker Kugel vom Fernsehgarten der SWR-Sendung Grünzeug? Er war der Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg, der einst mit Hilfe der Schweizer Brüder Jucker die „weltgrößte Kürbisausstellung“ nach Ludwigsburg geholt hatte. Damals, vor der Jahrtausendwende, war er bei der Ankündigung der „Gemüseschau“ belächelt worden. Heute ist sie DIE jährliche Attraktion im Schlossgarten, die auch die Besucher des VdK St. Leon begeistert. Keiner kann sich der Faszination der genial gelungenen Kino-Kürbis-Kunst entziehen, die überwiegend nachempfundene Figuren aus der internationalen Schauspiel-, Zeichentrick- und Animations-Filmwelt zeigt. Und wirklich: Alle Installationen sind von der Leinwand oder vom Fernsehen bekannt. Dazwischen sind fantastisch geschnitzte Kürbisse drapiert, die Anregungen für Halloween geben können. Zu gewissen Terminen und Tageszeiten gibt es sogar Einweisungen in die Schnitzkunst.
Gleich nach dem Eingang hatte uns ein schattiger Pfad an die ersten Darbietungen geführt: geschnitzt oder zusammengesetzt aus zahlreichen Kürbis-Fruchtkörpern … die „größten Beeren“ genannt! Tatsächlich zählt Kürbis nicht zu den Gemüsen, sondern – botanisch betrachtet – zu Fruchtgemüse, einer eigenen Pflanzenkategorie, die sowohl Merkmale des Obstes als auch von Gemüse zeigt. Kürbis-Gerichte … die einen lieben sie. Andere meinen: „Kürbis ist erst schmackhaft, wenn er durch die Sau gegangen ist“. Ja, auch einige aus unseren Reihen ordnen Kürbisse heute noch ausschließlich als Viehfutter ein. Sie können mit den angebotenen Kürbis-Waffeln, Kürbis-Suppe, Kürbis-Nudeln, -Konfitüre, -Brot oder Kürbiskern-Pesto so gar nichts anfangen, finden vielleicht gerade noch an gerösteten und kandierten Kürbiskernen Gefallen. Kürbis-Fan oder nicht: In der weitläufigen Anlage – so das Fazit des Tages – gibt es für alle Zerstreuung. Und neben der Kürbis-Kunst auch Kurzweil in Händlerständen … und immer wieder Neues: auch Sitzgelegenheiten für müde Glieder. Zum „Vierebroud“ ist uns ein Platz im Parkcafé-Restaurant reserviert, wo uns auch traditionell schwäbische Kost geboten wird.
Während vieler Augenblicke gehen unsere Gedanken an Gustav Martus, unserem kürzlich verstorbenen, langjährigen Vorstandschafts-Mitglied, dessen informative Vorträge jetzt schon fehlen.
H. Heiler, VdK St. Leon