NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Kugelakazie

Kurzer Prozess! Die Kugelakazie Liebe Gartenfreunde, ein Baum, der immer in Form bleibt? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein – doch genau das macht...

Kurzer Prozess! Die Kugelakazie

Liebe Gartenfreunde,

ein Baum, der immer in Form bleibt? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein – doch genau das macht die Kugelakazie (Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera') so beliebt. Mit ihrer kompakten, kugelrunden Krone sieht sie das ganze Jahr über ordentlich aus, ganz ohne großen Pflegeaufwand. Perfekt für alle, die sich an einer wohlgeformten Krone erfreuen, aber nicht dauernd zur Schere greifen wollen!

Die Kugelakazie gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und ist eine spezielle Zuchtform der Gewöhnlichen Robinie (Robinia pseudoacacia). Während ihre wilden Verwandten hoch hinauswachsen und mit langen, duftenden Blütentrauben locken, bleibt die Kugelakazie klein und blütenarm. Sie wurde gezielt für eine kompakte, dekorative Krone gezüchtet und hat sich als pflegeleichte Stadt- und Gartenpflanze bewährt.

Die Kugelakazie wächst von Natur aus in die namensgebende runde Form. Sie muss nicht ständig gestutzt werden, um ihr kompaktes Erscheinungsbild zu bewahren. Das macht sie zur idealen Wahl für Vorgärten, Terrassen oder kleine Gärten, in denen Platz eine Rolle spielt. Und das Beste? Sie bleibt auch im Alter klein und handlich, ohne dass man sich Sorgen um wuchernde Äste machen muss.

Pflegetipps für eine perfekte Kugel:

  • Schnitt? Nur bei Bedarf! Ein Rückschnitt ist nur nötig, wenn einzelne Äste aus der Form geraten oder die Krone zu dicht wird. Am besten im späten Winter oder zeitigen Frühjahr zur Schere greifen.
  • Standort mit Sonne Kugelakazien lieben die Sonne! Ein heller, warmer Standort sorgt für üppiges Wachstum und eine dichte Krone.
  • Trockenheitsresistent Wer keine Lust auf ständiges Gießen hat, wird die Kugelakazie lieben. Sie kommt auch mit trockenen Sommern gut zurecht. Trotzdem freut sie sich über gelegentliche Wassergaben in langen Trockenperioden.
  • Blätter? Ja! Blüten? Eher nicht! Anders als ihre wilden Verwandten bildet die Kugelakazie kaum Blüten aus. Wer also auf eine üppige Blütenpracht hofft, wird vielleicht enttäuscht – dafür gibt es aber auch keine lästigen Samen oder herabfallende Blütenteile.
  • Robust und pflegeleicht Sie verträgt städtisches Klima, kommt mit schlechterem Boden zurecht und wird selten von Krankheiten geplagt. Ein echter Problemlöser im Garten!

Fazit: Die Kugelakazie ist ein Baum für alle, die es ordentlich, pflegeleicht und formschön mögen. Einmal gepflanzt, macht sie über Jahre hinweg eine gute Figur – ohne viel Zutun.

Eure OGV-Gartenfreundin

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wiernsheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto