Gemeinde Gärtringen
71116 Gärtringen
Aus den Rathäusern

Kultur in der Villa – das Frühjahrsprogramm 2025 ist da!

Liebe Freunde von „Kultur in der Villa“! Wir hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, und freuen uns mit Ihnen auf die neuen Veranstaltungen...

Liebe Freunde von „Kultur in der Villa“!

Wir hoffen, dass Sie gut in das neue Jahr gestartet sind, und freuen uns mit Ihnen auf die neuen Veranstaltungen im Frühjahr 2025!

Das Kulturjahr startet bereits am 5. Februar 2025 mit dem Kabarettisten Werner Koczwara, dem Altmeister des Kabaretts, mit seinem Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ (siehe unten!)

Das Trio „For-me-dable“ unterhält uns am 21. März mit französischen Chansons und stimmt uns mit original französischem Charme auf die französische Lebensart ein.

Einen besonderen Höhepunkt des Kulturjahres stellt am Donnerstag, 10. April, der Entertainer Hansy Vogt dar, der bereits beim letztjährigen Bürgerfest auf der Marktplatzbühne das Publikum begeisterte und nun bei „Kultur in der Villa“ ebenfalls mit seiner Moderation und viel Schlagerspaß für gute Stimmung sorgen wird.

Jazz darf ebenfalls nicht fehlen in der Villa! Startrompeter Mike Field ist mit seiner Band am 14. Mai zu Gast in der Villa und wird den Saal zum Schwingen bringen. Freuen Sie sich auf das Jazz-Event des Jahres in der Villa und lassen Sie sich mitreißen von StartrompeterMike Field und seiner Band!

Auch die Kinder kommen wieder auf ihre Kosten. „Erbse & Bohne“ – eine Produktion des Theaters Inklusiv LB e.V. (TIL) bietet ein inklusives Clowntheater für Kinder ab 6 Jahren am 9. April. Viel Spaß für alle Kinder ist dabei garantiert!

Der Kartenvorverkauf für die Frühjahrssaison ist bereits gestartet und die Saison beginnt mit Kabarett am 5. Februar 2025 mit Werner Koczwara.

„Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“

Der Klassiker des deutschen Kabaretts feiert 25. Geburtstag. Noch nie wurde ein Kabarettprogramm so lange gespielt. Seit fast schon einem Vierteljahrhundert, begleitet von Pressehymnen und einem begeisterten Publikum. Dieses Programm erhielt die höchste Auszeichnung, die das deutsche Kabarett zu vergeben hat: Es ist mit einer Spielzeit von über 24 Jahren und mehr als 1.200 Aufführungen das meistgespielte Programm des deutschsprachigen Kabaretts.

Der „Bonner Generalanzeiger“ spricht von „einem der besten Programme des vergangenen Jahrzehnts“. Die FAZ urteilt: „Koczwara beweist in seinem rhetorisch brillanten Programm, womit wir es bei Gesetzen eigentlich zu tun haben: nämlich mit der komischsten aller Textgattungen.“ „'Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt' ist ein Wunder“, so die „Schwäbische Zeitung“, denn „wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz ein derart komisches Kabarett machen?“

Das Programm setzt in der Pointendichte neue Maßstäbe, ist grandios schwarzhumorig, intelligent und dabei höchst unterhaltsam. Kein anderes Volk der Welt hat wie wir Deutschen eine derartige Fülle an Gesetzen und Paragrafen hervorgebracht. Wir regeln einfach alles: die Eheschließung bei Bewusstlosigkeit (§ 1314 BGB) und das vorschriftsmäßige Anbringen von Warndreiecken bei Trauer-Prozessionen (§ 27 StVO). Und das packt der Gesetzgeber dann in eine Sprache, die selbst Juristen kaum noch verstehen. Dagegen gibt es nur eine Notwehr: Lachen! Bei Werner Koczwara lachen wir letztlich über uns selbst. Ausgiebig und mit Niveau.​

„Am achten Tag ...“ bedeutet: zwei Stunden erfrischender, intelligenter Humor. Oder sagen wir es mit dem „Südkurier“: „So geht Kabarett!“

Villa Schwalbenhof Gärtringen

Mittwoch, 5. Februar 2025, 19.00 Uhr

Eintritt: 24,00 €/22,00 €

Eintrittskarten und weitere Informationen unter:

Tel. (07034) 923106, Fax (07034) 92321106

E-Mail: nothacker-kost@gaertringen.de

www.gaertringen.de/Kultur und Freizeit/Kultur in der Villa

Erscheinung
Gärtringen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Gärtringen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Gärtringen
09.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto