Wiesloch präsentiert sich 2025 von seiner besten Seite – musikalisch, nachhaltig und zukunftsorientiert. Während der Gerbersruhpark erneut zur Open-Air-Bühne für die beliebte Kulturbühne wird, rollt gleichzeitig die KEFF+ Energiekarawane durch die Stadt, um Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Energie- und Materialeffizienz zu begleiten.
Ab Dienstag, 17. Juni, verwandelt sich der Gerbersruhpark wieder in einen Ort voller Klang, Gemeinschaft und Lebensfreude. Im wöchentlichen Rhythmus treten dienstags um 18:30 Uhr insgesamt sechs Bands auf, bei freiem Eintritt und Picknick-Atmosphäre. Den Auftakt macht das Heidelberger Swing Orchester mit einer Mischung aus Swing, Jazz und Rock. Eine Woche später folgt Lava, rund um Sänger Alex Auer, die Klassiker und moderne Pop-Rock-Stücke neu interpretieren. Am 1. Juli kommt die ZAP-Gang in einem besonderen Format: „relaxed“, akustisch und experimentell. „Die Band freut sich uns tierisch, auch ihre ruhige Seite zeigen zu dürfen“, so die Veranstalter. „Denn gerade bei unserem Publikum darf man auch mal was ausprobieren – Open Air, unverbindlich, kostenlos.“ Am 8. Juli lädt das Duo Stefan Zirkel & Matthias Stadter mit „Songs & Lyrics“ zu einem besonderen Zuhörkonzert ein. Erhard Becker übersetzt dabei bekannte englische Songtexte ins Deutsche – live gelesen und teilweise zum Mitlesen. „Das bringt plötzlich Tiefe in Texte, die man vielleicht seit 30 Jahren mitsingt, ohne je über die Bedeutung nachzudenken“, so (…). Für das technische Gelingen wurde sogar die Tontechnik angepasst, um auch in den hinteren Reihen ein intensives Hörerlebnis zu garantieren. Musikalisch geht es weiter mit Amy Blond, der Band um Frontfrau Bernadette Ahl, deren Vater Robert als Keyboarder bei der Genesis-Tribute-Band „Phil“ mitwirkte – eine Garantie für rockige Klangwelten mit emotionaler Tiefe. Den großen Abschluss liefert die neunköpfige Band Off Limits – ein bunter Mix aus Pop und Rock aus der Rhein-Neckar-Region, die 2024 wetterbedingt pausieren musste und nun ihr Comeback feiert. „Wir hatten die Qual der Wahl“, berichten die Veranstalter Andy Widder, Michael Unser und Jürgen Maaß. Die Reihe ist beliebt, die Nachfrage groß. „Aber mit diesem Programm sind wir rundum zufrieden – und das Publikum hoffentlich auch.“
Parallel zur Musikinitiative tourt die KEFF+ Energiekarawane vom 12. Mai bis 18. Juli durch Wiesloch. Ziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Unterstützung zur Senkung ihrer Energie- und Materialkosten zu bieten – neutral, kostenfrei und individuell. KEFF+ steht für Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Rhein-Neckar und bietet Unternehmen die Chance, ihre Prozesse analysieren zu lassen – vom Einzelhandel bis zum Industriebetrieb. Die Checks dauern etwa zwei Stunden und werden durch geschulte Moderatoren vor Ort durchgeführt. Dabei geht es um klassische Themen wie Beleuchtung, Heizung oder Produktionsverschnitt, aber auch um Recycling, Digitalisierung und Fördermöglichkeiten. „Wir finden eigentlich immer Einsparpotenziale“, so Dr. Nicolai Freiwald, Bereichsleiter bei der IHK Rhein-Neckar. Seit 2016 wurden in der Region über 800 Checks durchgeführt. „Ob bei neuen Anlagen oder alten Strukturen – oft sind es kleine Einstellungen mit großer Wirkung.“ Die Stadt Wiesloch spielt eine zentrale Rolle: Sie fungiert als Türöffner und Schirmherrin. „Nur durch die aktive Ansprache der Kommune erreicht dieses Angebot die richtigen Betriebe“, erklärt Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KLiBA. Die neutrale Beratung dient nicht dem Verkauf, sondern zeigt auf, wie ökologische Transformation auch ökonomisch sinnvoll wird. Nach dem Vor-Ort-Termin erhalten die Unternehmen einen individuellen Maßnahmenbericht samt Fahrplan – inklusive Informationen zu möglichen Förderungen. Die Umsetzung liegt in den Händen der Betriebe, doch KEFF+ begleitet auch nachträglich, um Erfolge zu dokumentieren.