Auch im Februar 2025 stehen wieder einige kulturelle Höhepunkte in der Fächerstadt an. Wir geben einen kleinen Überblick.
Im Sandkorn-Theater laden verschiedene Stücke wieder zu einem Besuch ein. Weiterhin wird das 80er-Musical gespielt und damit eine bunte Zeitreise veranstaltet. Auch Neil Simons Komödienklassiker „Ein seltsames Paar“ ist weiterhin zu sehen.
Daniela Michel wiederum präsentiert „Männer und andere (Kata)Strophen“ (27. Februar, 19.30 Uhr). Ein musikalischer Abend, an welchem sie humorvoll mit den alltäglichen Herausforderungen einer Frau umgeht: Dem Kampf, allem gerecht zu werden: den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe, nebenbei noch putzen, waschen und Sport treiben.
Mehr auf der Seite des Sandkorn.
Im Kammertheater dürfen sich die Besucher auf die Eigenproduktion „Dark Side of the Moon“ freuen. Hierbei wird Antoine de Saint-Exupérys Welterfolg „Der kleine Prinz“ mit Welthits von Pink Floyd kombiniert. Premiere ist am 7. Februar. Weitere Auftritte sind bis zum 2. März geplant.
► ein kleiner Einblick in die Proben vor der Premiere
Bei „ABBA-Waterloo im Bällebad“ werden die bekannten Hits der Band gespielt. IKEA-Filialleiterin Inka möchte zum 50-jährigen Jubiläum der Möbelhaus-Kette die Avatare der Band auftreten lassen. Doch dann geht alles schief und kurzerhand werden sie und ihr Mitarbeiter selbst zur Band.
Mehr auf der Seite des Kammertheaters.
Im Badischen Landesmuseum gibt es aktuell die Volontär-Ausstellung „Kann das weg – Von Abfällen und Einfällen“ zu sehen. Die Ausstellung soll einen neuen Blick auf vermeintliche Abfälle bieten und aufzeigen, wie diese mehr vermieden werden können – ob umfunktioniert, repariert oder recycelt.
Am 6. März 1955 wurde erstmals der Bambi-Filmpreis in der Fächerstadt vergeben. Bis 1964 wurde der Preis immer in Karlsruhe vergeben. Viele Filmstars suchten so die Fächerstadt auf, eine goldene Ära. Im Stadtmuseum im Prinz Max Palais wird diese Ära mit der Sonderausstellung „Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe“ geehrt. Eröffnet wird sie am 13. Februar und läuft bis zum 28. September des Jahres.
Vom 23. Bis 25. Februar steht die 22. Ausgabe der art Karlsruhe in der Messe an. Die internationale Kunstwelt trifft hier wieder in Karlsruhe zusammen. Rund 200 Ausstellende wollen einen Austausch schaffen zwischen Klassischer Moderne, Kunst nach 1945, Gegenwartskunst und Skulptur.
Max Mutzke gehört zu den erfolgreichsten deutschen Musikern. Doch diesmal treibt ihn nicht nur die Musik nach Karlsruhe, sondern sein Buch „So viel mehr“. Dieses präsentiert er am 27. Februar um 20 Uhr im Tollhaus im Rahmen einer musikalischen Lesung.
Er gibt dabei persönliche Einblicke in seine Kindheit und Jugend im Schwarzwald und präsentiert darüber hinaus auch einige seiner Songs. Mehr auf www.tollhaus.de.
Zum 47. Mal finden die Internationalen Händel-Festspiele im Badischen Staatstheater statt. 2025 stehen sie unter einem Motto aus der Oper „Rinaldo“. Der Wunsch nach Frieden soll sich im Festivalprogramm wiederfinden. Die Händel-Festspiele finden vom 21. Februar bis zum 7. März statt.
Mehr dazu auf der Seite des Staatstheaters.