Stadtverwaltung Gernsbach
76593 Gernsbach
Dies und das

Kulturgemeinde Gernsbach - Ausstellungseröffnung

Papierkunst von fünf verschiedenen Künstlerinnen In Kooperation mit der Kulturgemeinde Gernsbach zeigt die Sparkasse Rastatt-Gernsbach außergewöhnliche...
Freuen sich über eine außergewöhnliche Ausstellung in Gernsbach: Ralf Wunsch, Ute Krautkremer, Anja Michaela Kretz, Verena Friedrich, Gabriela Stellino und Julia Roolf (von links).
Freuen sich über eine außergewöhnliche Ausstellung in Gernsbach: Ralf Wunsch, Ute Krautkremer, Anja Michaela Kretz, Verena Friedrich, Gabriela Stellino und Julia Roolf (von links).Foto: Stephan Friedrich

Papierkunst von fünf verschiedenen Künstlerinnen

In Kooperation mit der Kulturgemeinde Gernsbach zeigt die Sparkasse Rastatt-Gernsbach außergewöhnliche Werke der fünf Künstlerinnen Ute Krautkremer, Anja Michaela Kretz, Verena Friedrich, Gabriela Stellino und Katja Gramann zum Thema „Papier“.

„Gernsbach wird oft als Papierstadt bezeichnet“, sagte Ralf Wunsch, Bereichsleiter Vertriebsmanagement bei der Sparkasse Rastatt-Gernsbach, bei der Eröffnung der Ausstellung. Die Papierherstellung hat im Murgtal eine lange Tradition, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Damals wurden entlang der Murg die ersten Papiermühlen errichtet. Auch heute ist Gernsbach eng mit der Papierherstellung verknüpft. Das Papierzentrum, Sitz des Verbandes der Papierindustrie, sowie die Papiermacherschule als Ausbildungszentrum für Berufe rund um die Papierherstellung haben beide ihren Standort hier. Für die Sparkasse Rastatt-Gernsbach und die Kulturgemeinde Gernsbach ein guter Grund, eine passende Kunstausstellung zum Thema „Papier“ zu organisieren. „Die Gruppenausstellung zeigt verschiedene Positionen innerhalb der zeitgenössischen Papierkunst. Neben künstlerischen Techniken auf Papier, Collagen und Reliefarbeiten wird der dreidimensionalen Papierkunst Raum gegeben“, erläutert Dr. Julia Roolf, die die Ausstellung organisiert hat. Für sie ist Papier faszinierend vielseitig. Die Kunstwerke der fünf teilnehmenden Künstlerinnen betonen die verschiedenen künstlerischen Aspekte des Werkstoffs. Papierkunst kann filigran und leicht sein, wie Gabriela Stellinos zarte Reliefs und die über den Besuchern schwebende Arbeit „Cyber Cloud“ von Verena Friedrich zeigen. Papier kann aber auch stabile Formen annehmen wie die Baumskulpturen der Künstlerin Ute Krautkremer. Die Werke von Katja Gramann und Anja Michaela Kretz wiederum spielen mit verschiedenen Oberflächenstrukturen und Farbigkeiten. „Wir zeigen Papier damit in Gänze und in einer Form, wie viele sie bisher vielleicht nicht wahrgenommen haben“, informiert Julia Roolf die Anwesenden.

Besonders fasziniert zeigten sich die Besucher in den ersten Tagen der Ausstellung von den Werken von Ute Krautkremer. Sie hat Papier auf Holz verarbeitet und zeigt damit Abdrücke unter anderem von Baumstämmen und Ästen. Vier bis fünf Lagen eines säurefreien Japanpapiers ermöglichen faszinierende Formen und Werke, die bei den Besuchern sehr gut ankommen. Alle gezeigten Werke sind dabei Unikate.

Die Ausstellung „Neue Formen – Zeitgenössische Papierkunst in Gernsbach“ ist bis zum 29. November 2024 im KundenCenter der Sparkassen in Gernsbach am Salmenplatz während der normalen Öffnungszeiten zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Die gezeigten Kunstwerke können auch erworben werden.

Erscheinung
Gernsbacher Stadtanzeiger
Ausgabe 46/2024

Orte

Gernsbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadtverwaltung Gernsbach
14.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto