Bürgermeisteramt Neustadt
71336 Waiblingen
Dies und das

Kulturhaus Schwanen

Konzert • Indie Fusion Folk Gidiki • Europa Tour 2025 Die Meister des Fusion-Folk aus Athen mit ihrer „modern urban celebration“ Termin...

Konzert • Indie Fusion Folk

Gidiki • Europa Tour 2025

Die Meister des Fusion-Folk aus Athen mit ihrer „modern urban celebration“

Termin
Fr., 02. Mai 2025

Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19 Uhr
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen

Waiblingen – Das Kulturhaus Schwanen lädt am Freitag, den 02. Mai 2025, zum nächsten Greek-Fusion-Folk-Pop-Konzertabend ein: Dieses Mal präsentieren Gidiki aus Athen ihren innovativen Greek Folk, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.

Gidiki sind Meister der Fusion und bekannt für ihre energiegeladenen Live-Performances, die Elemente traditioneller griechischer Musik mit improvisierten und modernen Klängen verweben. So kreiert die vierköpfige Band ein mitreißendes Konzerterlebnis, das sie selbst als „modern urban celebration“ beschreiben. Ihr Repertoire umfasst sowohl Eigenkompositionen als auch Neuinterpretationen von traditionellen Liedern aus verschiedenen Regionen Griechenlands.

Die Bandmitglieder – Tasos Koufodimos (Laute), Konstantinos Lazos (Klarinette, bagpipes, Gitarre), Konstantis Papakonstantinou (Perkussion) und Thodoris Sioutis (Violine) – beherrschen ihr Handwerk virtuos und verstehen es, ihr Publikum mit ihrer Spielfreude und Improvisationskunst zu begeistern. Nach ihrem erfolgreichen Debütalbum „AHOY“ (2023) legte die Band mit „Perasma“ (Passage, 2024) nach. Das zweite Album ist eine musikalische Reise durch verschiedene Regionen Griechenlands und präsentiert traditionelle Lieder in neuen, aufregenden Arrangements.

Mehr Informationen: www.instagram.com/gidiki_band

Reinhören: www.youtube.com/watch

Ticketpreise

Stehplätze (Freie Platzwahl)
16 € normaler Geldbeutel

20 € schmaler Geldbeutel

25 € großzügiger Geldbeutel

>>Ticket << [kulturhaus-schwanen.reservix.de/p/reservix/event/2356839

Im Vorverkauf unter kulturhaus-schwanen.reservix.de/p/reservix/event/2356839bei allen Reservix-Verkaufsstellen, telefonisch unter 0761 888499 99 oder an der Abendkasse ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Hinweis:

Sie entscheiden selbst, ob Sie gerade einen schmalen, normalen oder großzügigen Geldbeutel haben. D.h. es wird kein Nachweis für vergünstigte Tickets mehr benötigt.

Link:kulturhaus-schwanen.reservix.de/p/reservix/event/2356839

Tanzen im Schwanen

Salsa Cubana


Tanzkurse & Workshops

Es gibt viele Arten, Salsa zu tanzen, im Grunde so viele Arten von Salsa, wie es Menschen gibt, die es tanzen. Wir nehmen hauptsächlich Kuba als unser Vorbild, was Tanz, Musik und Großzügigkeit, Herzenswärme und Ausgelassenheit anbelangt.
Außer Salsa-Tanzen lehren wir auch Rueda de Casino (Salsa im Kreis mit vielen Partnerwechseln) und Bachata, was gern bei unseren Üb-Abenden und Partys getanzt wird.

TANZKURSE SALSA
Beginn: Mi., 7. Mai und Mi., 24. Sept. 2025
8 Kursabende (nicht in den Schulferien) und eine Abschluss Salsa Practica (am 23.07., 20 Uhr) inclusive Üb-Abende.
Anfangsstufe 18:15 - 19:15 Uhr
Mittelstufe 19:45 - 20:45 Uhr
El Círculo* 20:45 - 21:45 Uhr (*Salsafiguren für Fortgeschrittene und Rueda)

Kursleitung: Robert, Hanna
Tanzkurs-Gebühr (inklusive Übe-Abende):
Paare 90 € p.P. / Solo 95 € p.P. / Junge Erwachsene bis 30 Jahre 60 € p.P.
Bitte möglichst paarweise anmelden.

Kostenloser Salsa-Schnupper-Workshop (Anfangsstufe)
Termin: 30. April um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica Tanz in den Mai für alle Kursteilnehmer:innen
Termin: 23. Juli um 19:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Salsa Practica für alle Kursteilnehmer:innen
Termin: 17. Sept um 18:15 Uhr (45 min)
Im Anschluss Auftaktveranstaltung Salsa - Party mit Livemusik Caballo Negro

Workshops mit Robert & Hanna:
Rueda de Casino (Mittelstufe/Fortgeschrittene)
Termin: Sa. 5. Juli, 15:30-18 Uhr
Bachata (Fortgeschrittene)
Termin: Sa. 12. Juli, 15:30-18 Uhr
Workshop-Gebühr: 35 € p. P. Anmeldung per Überweisung bis eine Woche vor Workshop.

Vorankündigung: Salsa-Auftakt-Veranstaltung mit Caballo Negro Mi., 17.9.2025 19 Uhr

Für kurzfristige Änderungen und Kurse bitte auf der Homepage www.tanzen-im-schwanen.de informieren.
Anmeldung: Hanna +49 176- 20101212 oder E-Mail: salsa@tanzen-im-schwanen.de
Bitte möglichst paarweise anmelden.
Mehr Informationen unter:

Konzert • Avantgarde-Rock meets Slavic Folk

Iva Nova • Mnogonastut Tour 2025

Packende Frauenpower -slawische Seele trifft auf futuristischen Avantgarde-Rock

Termin: Fr, 09. Mai 2025

Beginn: 20 Uhr // Einlass: 19 Uhr
Veranstalter: Kulturhaus Schwanen

Am Freitag, den 9. Mai 2025, lädt das Kulturhaus Schwanen in Waiblingen zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein: Die vier Musikerinnen von Iva Nova präsentieren ihre „Mnogonastut Tour 2025“ und bringen mit ihrer energiegeladenen Mischung aus Avantgarde-Rock und slawischen Folkklängen frischen Wind in den Rems-Murr-Kreis und den Großraum Stuttgart.

Iva Nova ist eine Frauenband, die seit ihrer Gründung 2002 in Sankt Petersburg für ihre kraftvolle und experimentierfreudige Musik bekannt ist. Ihre einzigartige Mischung aus traditionellen slawischen Melodien und futuristischem Rock schafft ein vielseitiges Klangerlebnis, das zwischen kraftvollen Punkrock-Passagen und gefühlvollen, folkloristisch geprägten Stücken pendelt. Ihre Liveshows sind geprägt von einem intensiven musikalischen Ausdruck, der Spielfreude und Experimentierlust vereint.

Mit ihrem aktuellen Album „Mnogonastut“, das im Dezember 2024 erschienen ist, gehen Iva Nova nun auf Tour und versprechen ein dynamisches Set, das das Publikum in weite Landschaften und zugleich in das pulsierende Großstadtleben entführt. Neben Akkordeon, Synthesizer und Bass setzen die Musikerinnen auf ein breites Spektrum an Percussion und Elektronik, um ihre Klangwelt zu gestalten.

Besetzung:
Anastasia Postnikova (Gesang, Synthesizer, Perkussion) / Natalia Potapenko (Akkordeon, Perkussion)

Ekaterina Fedorova (Schlagzeug, Perkussion, Elektronik-Module) / Galina Kiseleva (Bassgitarre, Gesang, Perkussion)

Mehr Informationen:

www.iva-nova.ru/en | www.instagram.com/iva_nova_band/ | www.youtube.com/@IvaNovaBand

Reinschauen/Reinhören:

Clip 'Mashas Father': www.youtube.com/watch

Ticketpreise (Stehplätze (Freie Platzwahl))

15 € normaler Geldbeutel
10 € schmaler Geldbeutel
20 € großzügiger Geldbeutel

>>Ticket <<

Vorverkauf: Online (https://kulturhaus-schwanen.reservix.de/p/reservix/event/2379518), bei allen Reservix-Verkaufsstellen oder telefonisch unter 0761 888499 99.

Hinweis:

Sie entscheiden selbst, ob Sie gerade einen schmalen, normalen oder großzügigen Geldbeutel haben. D.h. es wird kein Nachweis für vergünstigte Tickets mehr benötigt.

Link: kulturhaus-schwanen.reservix.de/p/reservix/event/2379518

Ausstellung • Kunst im Schwanen

Malerei (Elke Lang-Müller) & Lyrik (Johanna Klara Kuppe)

Sehen, wahrnehmen, in ein Bild fassen mit Farbe oder Stift, ist mein Künstlerleben!

Vernissage mit den Künstlerinnen & Saxophonist Helmut Knupfer:Fr, 09. Mai 2025 um 19 Uhr im 1. OG

Begegnung mit den Künstlerinnen im Rahmen der „Remstal Museumsnacht“
Sa, 17. Mai 2025 ab 18 Uhr

Dauer der Ausstellung:
Fr, 09. Mai bis Mi, 04. Juni 2025

Eintritt frei

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr und Samstag 17 bis 22 Uhr
bei unseren Veranstaltungen auch abends geöffnet
sonn- und feiertags geschlossen

„milan“

eine feder gib mir fliege /mit mir über die länder über / grenzen und kriege deine
feder trägt weit deinen ruf / will ich lernen lehre mich ihn / zu rufen für den frieden der welt“
von johanna klara kuppe

Kulturhaus Schwanen lädt zu einer Begegnung der Künste ein: Die Doppelausstellung „Malerei & Lyrik“ von Elke Lang-Müller und Johanna Klara Kuppe eröffnet am Freitag, den 9. Mai 2025, um 19 Uhr im 1. OG des Kulturhauses Schwanen. Die Vernissage wird von Saxophonist Helmut Knupfer musikalisch begleitet.

Elke Lang-Müllers expressive Malerei und Johanna Klara Kuppes eindringliche Lyrik treten in einen Dialog, der die Sinne anspricht. Lang-Müllers Werke, geprägt von ihrer umfassenden künstlerischen Ausbildung, fangen Momente und Emotionen in lebendigen Farben ein. Kuppes Gedichte laden ein, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Die Zusammenarbeit der Künstlerinnen entstand aus einer spontanen Idee: „Nachdem ich Johanna Klara Kuppe bei einer Lesung kennengelernt habe, hatte ich die Idee, ihr meine Bilder zu zeigen, um zu erfahren, ob sie dazu Gedichte schreiben könnte“, erklärt Lang-Müller. „Sie bejahte dies sofort und so sind wir zusammengekommen.“

Die Künstlerinnen und der Musiker

  • Elke Lang-Müller: Seit 1973 künstlerisch tätig, ihre Werke wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.
  • Johanna Klara Kuppe: Lyrikerin, die mit ihren Worten tiefgründige Gedanken und Gefühle vermittelt. „Schreiben heißt offen zu sein in dem, was entsteht. Es ist für mich: ‚Nicht reden – zeigen‘“, so Kuppe.
  • Helmut Knupfer: Der Saxophonist spielt mit Vorliebe in kleinen Besetzungen und versteht es, mit seinem Instrument, die Kunstwerke akustisch zu untermalen.

Diese Ausstellung verbindet Kunstformen, die das Verborgene sichtbar machen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorankündigung

Netzwerkabend • WIR sind BUNT Jugendkulturwoche

WIRsindBUNT Netzwerkabend: Initiativen Open Mic

Initiativen auf der Bühne im Kulturhaus Schwanen – Bühne frei für Engagement und Vernetzung

Termin: Mo., 07. Juli 2025 von 18 bis ca. 22 Uhr
Veranstalter: WIR sind BUNT Team gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Waiblingen-Korb

Mit präsentiert von Kulturhaus Schwanen, Gleichstellungsbeauftragte WN und Kreisjugendring

Das WIsiBU Festival stellt Initiativen, Vereine und Institutionen aus den Bereichen Jugend, Kultur & Gesellschaft mit ihrer Story, ihren Ideen & ihren Bedürfnissen auf die Bühne.
Zum Auftakt der 10. Jugendkulturwoche „WIR sind BUNT“ lädt das Kulturhaus Schwanen am Montag, 7. Juli 2025, ab 18 Uhr zum Netzwerkabend ein, denn im Rems-Murr-Kreis und der gesamten Region Stuttgart machen viele gute Leute zusammen viele gute Sachen. Unter dem Motto „Initiativen Open Mic“ bietet das Schwanen diesen lokalen und regionalen Initiativen, Vereinen und Institutionen aus den Bereichen Jugend, Kultur und Gesellschaft seine Bühne.
Von 18 bis 22 Uhr dreht sich dabei alles um den Austausch und die Vernetzung von engagierten Akteur:innen, die im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus wertvolle Beiträge für die Gesellschaft leisten.

Wie läuft das ab? – Bühne frei für Engagement und Vernetzung
Jede teilnehmende Gruppe erhält bis zu vier Minuten Zeit, um sich und ihre Arbeit vorzustellen und die entscheidenden Fragen zu beantworten:

Wer sind wir und wer steckt dahinter?
Was sind unsere Ziele und wie erreichen wir sie?
Was suchen wir im Netzwerk, um unsere Arbeit noch besser machen zu können?

Direkt im Anschluss an die Präsentationen wird die Möglichkeit geboten, bei einem lockeren Get-together Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und neue Netzwerke zu bilden.

Wer kann dabei sein? – Open Call für Engagierte
Der WIR sind BUNT Netzwerkabend richtet sich an alle, die in unserer bunten Gesellschaft etwas bewegen wollen. Besonders gesucht werden Projekte und Organisationen, die sich mit Themen aus den Bereichen Jugend, Kultur und Gesellschaft beschäftigen. Ob etablierte Vereine oder sich gerade neu gründende Initiativen – jede:r ist eingeladen, teilzunehmen.

Die Bewerbung für die 25 Bühnen-Slots ist offen und erfolgt über einen Open Call.
Bewerbung per E-Mail an: wisibu-netzwerktreffen@kulturhaus-schwanen.de.

Bitte in der E-Mail folgende Fragen beantworten:

Wer seid ihr & was macht ihr? Wo ist eure Basis/euer Sitz? Was sucht ihr beim Netzwerktreffen?

Hinweis: Sollte es mehr Bewerbungen als verfügbare Bühnen-Slots geben, wird das WIR sind BUNT Team eine ausgewogene Auswahl treffen, die eine bunte Mischung aus etablierten und neuen Initiativen gewährleistet.

Wer nicht auf der Bühne steht, ist selbstverständlich ebenso herzlich eingeladen, am Netzwerktreffen teilzunehmen und den Abend für den Austausch zu nutzen.

Wir freuen uns auf eure Ideen, Geschichten und einen regen Austausch!

Aktuelle Infos & die Liste der Teilnehmenden Initiativen findet ihr unter https://wisibu-netzwerktreffen.kulturhaus-schwanen.de

Eintritt frei.
Anmeldung nur für Bühnen-Slot notwendig.

Podiumsdiskussion • WIR sind BUNT Jugendkulturwoche

Pizza & Politik zur Landtagswahl

Landtagskandidat:innen stellen sich den Fragen junger Wähler:innen im Kulturhaus Schwanen

Termin: Mi., 09. Juli 2025

Beginn: 19 Uhr // Einlass: 18:30 Uhr
Veranstalter: „JugendGoesZukunft Fellbach e. V.“

Moderiert von Dorothée Frei-Stahl

Mit präsentiert vom Kulturhaus Schwanen, WIRsindBUNT Jugendkulturfestival & Landesjugendring Baden-Württemberg.
Gefördert vom Landtag von Baden-Württemberg

Deine Chance, den Landtags-Kandidat:innen des Wahlkreis Waiblingen bei einem Stück leckerer Pizza mit deinen Fragen zu stellen!
Holt euch ’ne Pizza und mischt euch ein! Im Rahmen des WIR sind BUNT Jugendkulturfestivals bietet „Jugend goes Zukunft e.V.“ jungen Menschen die Möglichkeit, Politik aktiv mitzugestalten. Am Mi., 09. Juli 2025, verwandelt sich das Kulturhaus in Waiblingen in ein Forum für junge Politikinteressierte. Ab 19 Uhr findet die Podiumsdiskussion „Pizza & Politik zur Landtagswahl“ statt, bei der ihr die Landtagskandidat:innen des Wahlkreises Waiblingen in lockerer Atmosphäre bei Pizza und Getränken kennenlernen könnt. Stelle deine Fragen, erfahre, wie sie dich & deine Interessen ab 2026 im Landtag von Baden-Württemberg vertreten und welche politischen Ziele sie allgemein verfolgen.

Deine Fragen, deine Politik
Du fragst dich, wen du wählen sollst und wer deine Interessen vertritt?
Dann nutze diese Gelegenheit, um die Kandidat:innen persönlich zu treffen und deine Fragen zu stellen.
In lockerer Atmosphäre kannst du dich über ihre politischen Ziele informieren und erfahren, wie sie sich ab 2026 im Landtag für deine Anliegen einsetzen wollen.

Warum du dabei sein solltest:

  • Ungezwungener Austausch. Lerne die Kandidat:innen in einer entspannten Umgebung kennen und diskutiere mit ihnen.
  • Politik hautnah: Erhalte Einblicke in politische Themen, die uns alle betreffen.
  • Pizza & mehr: Genieße leckere Pizza und Getränke, während du dich informierst

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Landtagswahl interessieren und die Kandidat:innen kennenlernen möchten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung von JugendGoesZukunft Fellbach e.V. in Kooperation mit dem Kulturhaus Schwanen & der WIR sind BUNT Jugendkulturwoche.
Gefördert vom Landtag von Baden-Württemberg und dem Landesjugendring Baden-Württemberg.

Mehr Infos bald unter pizzaundpolitik.wisibu.de

Eintritt frei! / Keine Anmeldung notwendig.

Festival im Festival • Schul- & Jugendbands

WIsiBU Schul- & Jugendbandfestival x WeAreTheFuture Stage im Anschluss, Konzert, Paula Carolina (Headlinerin)

„WIR sind BUNT“-Bandfestival auf der WE ARE THE FUTURE Festivalbühne
Es wird wild – es wird bunt – es wird laut!

Termin: Sa., 12. Juli 2025 // Beginn: 17 Uhr

Ort: WE ARE THE FUTURE Festivalgelände
Skatebowl, Waiblingen

Eintritt frei // Keine Reservierung notwendig
Stehplätze (Freie Platzwahl)

Veranstalter:
Wir-sind-BUNT-Team in Kooperation mit der Stadt Waiblingen (Kulturhaus Schwanen & WATF), der Pop Music School Fellbach, dem ZSL (Zentrum für Lehrerbildung und Schulqualität) und dem Schulamt Backnang

Eine Bühne für Vielfalt – im Rahmen der Jugendkulturwoche „WIR sind BUNT“ auf der WE ARE THE FUTURE Festival-Bühne.
Dieses Jahr findet das WIR sind Bunt-Schul – und Jugendbandfestival auf der Bühne des WE ARE THE FUTURE Festivals statt, einem innovativen, nachhaltigen und in der Region einmaligem Festival, bei dem ihr mit euren Anliegen, Wünschen und Forderungen, eurer Kreativität und Energie im Mittelpunkt steht.

Bühne frei für Vielfalt und kreative Energie
Das „WIR sind BUNT“-Bandfestival wird dieses Jahr als Mini-Festival in das 3-tägige WE ARE THE FUTURE FESTIVAL integriert. Dadurch wird die Bühne zum doppelten Schauplatz für junge Musikerinnen und Musiker aus der Region. Lokale Schulbands, Musikschulen und Newcomer-Acts präsentieren ein breites Spektrum an Musikrichtungen und spiegeln die Vielfalt der Jugendkultur wider.
Im Anschluss wird gemeinsam beim Konzert von Paula Carolina (WE ARE THE FUTURE Festival Headlinerin) getanzt und gefeiert.

Mehr als nur ein Konzert
Im Fokus stehen Musik, Gemeinschaft und kultureller Austausch. Die jungen Künstler:innen haben die Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken und mit einem musikinteressierten Publikum in Kontakt zu treten. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, dass Musik keine Grenzen kennt und Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringt“, so das Organisationsteam.

Inklusives Begegnungskonzert
Das Festival ist ein inklusives Begegnungskonzert, das die kreative Energie junger Musiker:innen feiert. Das WE ARE THE FUTURE Festivalgelände (Skatebowl, Waiblingen) wird zu einem Ort, an dem sich verschiedene Musikstile und Kulturen vereinen.

Komm vorbei und sei Teil eines einzigartigen Tages, der die kreative Vielfalt junger Künstler:innen feiert – es wird wild, bunt und laut!

Mehr Informationen:
wirsindbunt.kulturhaus-schwanen.de
www.wearethefuture-festival.de
WATF Trailer: youtu.be/D53kd1v_OOk

… unsere ABENDVERANSTALTUNGEN // EINTRITT FREI

Mo., 07.07., um 18 Uhr
Initiativen Open Mic
Bühne frei für Engagement und Vernetzung
Netzwerkabend • WIsiBU Jugendkulturwoche

Mi., 09.07., um 19 Uhr
Pizza & Politik zur Landtagswahl
Landtagskandidat:innen stellen sich den Fragen junger Wähler:innen
Keine Anmeldung erforderlich.

Do., 10.07., um 19 Uhr
Waiblingen wird BUNT! x WIRsindBUNT Jugendkulturwoche
Die JGR Jugendkulturnacht im Schwanen verspricht Vielfalt & Party!

Sa., 12.07., um 17 Uhr
WIRsindBUNT Schul- & Jugendbandfestival x WeAreTheFuture Stage
Im Anschlusskonzert Paula Carolina (Headlinerin)
Schul- & Jugendbandfestival • WIsiBU Jugendkulturwoche

… unsere OFFENEN ANGEBOTE // EINTRITT FREI

Mo., 07.07 / Di., 08.07 / Do., 10.07., von 15 bis 21 Uhr
WIRsindBUNT Open You(th) Space
Ein offener Raum für Jugendliche – zum Ankommen, Abhängen, Zocken, Snacken und einfach Du-sein.

Mi., 09.07 von 16 bis 21 Uhr
WIRsindBUNT Rainbow Lounge
Der queereTreff für Jugendliche & junge Erwachsene!

… unsere LEHR- UND FACHKRÄFTEFORTBILDUNG (KOSTENLOS)

Mi., 09.07 von 14 bis 17 Uhr // LFB-Nummer N9PE96
Werte-Bildung: Multiplikator:innen-Workshop für pädagogische Lehr- und Fachkräfte
„WERTE im BL!CK: Demokratie beginnt mit den eigenen Werten im Klassenzimmer.“
Werte erkunden, Demokratie fördern und Gruppenprozesse anleiten, mit Lukas Wiesehöfer, WERTE IM BLICK!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Waiblingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto