Geschichte & Kultur
73765 Neuhausen auf den Fildern
NUSSBAUM+
Kultur

Kulturhistoriche Studien (26)

[G eschichte & K ultur ] N// K ultur N// G eschichte N// E dition Kulturhistorische Studien (26) Die Saalbaugesellschaft Ohne die...
Statur der Saalbaugesellschaft von 1899
Statur der Saalbaugesellschaft von 1899Foto: PAD Bildarchiv

[Geschichte & Kultur]

N//Kultur N//Geschichte N//Edition

Kulturhistorische Studien (26)

Die Saalbaugesellschaft

Ohne die Saalbaugesellschaft wäre der große Festsaal des Saalbaus nicht entstanden. 1899 wurde aus Mitgliedern des Sängerbundes und anderer Anteilseigner die Saalbaugesellschaft gegründet. Sie sorgte in wirtschaftlicher Hinsicht für den Betrieb des Festsaales wie den des Gasthauses.

Zahlreiche Mitglieder des Sängerbundes zeichneten Geschäftsanteile wie auch die Brauerei Dinkelacker. Ein Bau- und Wirtschaftsprojekt, das mit großen Erwartungshaltungen an den Start ging. Die geschäftliche Entwicklung dieser Betriebsgesellschaft war jedoch von vielen politischen, wie wirtschaftlichen Krisensituationen im 20. Jahrhundert erschwert.

Der Erste Weltkrieg, Hyperinflation und Weltwirtschaftskrise brachten keine Gewinne – im Gegenteil: die finanziellen Verbindlichkeiten sorgten für ein fortlaufend negatives Geschäftsergebnis, so dass die Saalbaugesellschaft schlussendlich seinen Wirtschaftsbetrieb einstellen musste.

Diesen Beitrag zur wechselvollen Geschichte der Saalbaugesellschaft unseres Redaktionsmitglieds Calvin Bayer finden Sie in Band 4 der Edition Kulturgeschichte: Das Buch umfasst 325 Seiten und ist durchgehend vierfarbig gedruckt; Preis € 24,90

Das Buch ist bei der KSK (Zweigstelle Neuhausen) oder in der Buchhandlung Straub (Bernhausen) zu erwerben. Bestellungen auch über das Kontaktformular unserer Homepage: www.geschichte-kultur.de oder per Email: geschichteundkultur@aol.com.

Anteilsschein Nr. 10 der Saalbaugesellschaft
Anteilsschein Nr. 10 der Saalbaugesellschaft.Foto: PAD Bildarchiv
Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Neuhausen auf den Fildern

Kategorien

Kultur
von Geschichte & Kultur
20.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto