[Geschichte & Kultur]
N//Kultur N//Geschichte N//Edition
Fachwerkkonstruktion des Oberen Schlosses
Vor mehr als 500 Jahren ließ Hans VIII. das Obere Schloss als Wohn- und Verwaltungssitz errichten. Das dreigeschossige Gebäude wurde 1518 ist als zweistöckiger Holzgerüstbau über einem massiven Erdgeschoss errichtet worden. Das Erbauungsdatum ist am Konsolstein eingemeißelt.
Seine Fachwerkfassaden waren zu jener Zeit das Modernste, was man bauen konnte. Sie stehen bauhistorisch im Kontext zahlreicher Fachwerkbauten in Württemberg aus der Zeit um und kurz nach 1500. Im Gegensatz zu landläufigen Ansichten früherer Ortschronisten, dass es sich um ein schlichtes Fachwerk handele, zeichnet Tilmann Marstaller in seinem Beitrag ein dezidiert anderes Bild.
Im Laufe seiner mehr als 500-jährigen Geschichte hat es im Inneren wie im Äußeren Veränderungen erfahren, die nicht immer zum Vorteil des Gesamtbauwerkes waren. Im Zuge der letzten umfangreichen Sanierungsarbeiten hat der Fachwerkspezialist Tilmann Marstaller das Gebäude einer baufachlichen Analyse unterzogen und konnte auf der Grundlage seiner Befunde einen umfassenden Bericht erstellen.
Das Buch ist bei der KSK (Zweigstelle Neuhausen) oder in der Buchhandlung Straub (Bernhausen) zu erwerben. Bestellungen auch über das Kontaktformular unserer Homepage: www.geschichte-kultur.de oder per E-Mail: geschichteundkultur@aol.com.