Röm.-Kath. Kirchengemeinde
68782 Brühl
Kirche & Religion

KulturKircheKetsch: "Klänge des Südens" mit Maximilian Mangold

Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu – und auch in der KulturKircheKetsch beginnen wieder die Konzertveranstaltungen. Einen leicht wehmütigen Rückblick...

Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu – und auch in der KulturKircheKetsch beginnen wieder die Konzertveranstaltungen. Einen leicht wehmütigen Rückblick in die Gefühle und Erlebnisse des vergangenen Sommers wird der Gitarrist Maximilian Mangold am 28.09.2024 um 19.30 Uhr in die Kirche St. Sebastian Ketsch zaubern. Mit „Klänge des Südens“ verwirklicht die KulturKircheKetsch eine bereits lange gehegte Vorstellung: Ein Konzert für Solo-Gitarre in der Akustik der Kirche. Eine mit dem Künstler durchgeführte Probe lässt eine wunderbare Atmosphäre, schwebende Klänge und zauberhafte Melodien erwarten, um so mehr als der renommierte Gitarrist regelmäßig in Kirchen auftritt und mit deren Akustik virtuos umzugehen weiß.

Maximilian Mangold gilt als einer der im Augenblick interessantesten deutschen Gitarristen, schreibt die Fachzeitschrift „Fono Forum“. Sowohl in kleinen Ensembles als auch solistisch bedient er ein reichhaltiges Repertoire, das sich auch in 23 CD-Einspielungen dokumentiert. Seinen Schwerpunkt hat er in der spanischen und südamerikanischen Musik gefunden, und so wird er auch in der KulturKircheKetsch Musik aus dem Mittelmeerraum und aus Südamerika zu Gehör bringen. Passend dazu serviert das Team der KulturKirche rund um das Konzert die inzwischen sehr beliebten Weine des Weinguts Klein in Hainfeld und Sekt der Sektkellerei Heim in Neustadt/Weinstraße.

Auch hinsichtlich der weiteren Konzertangebote war das Team der KulturKircheKetsch in den Sommermonaten nicht untätig. Bereits jetzt steht das Programm für das Kalenderjahr 2025 fest und wird in Kürze sowohl auf der Homepage www.kulturkircheketsch.de als auch im Veranstaltungskalender der Gemeinde Ketsch veröffentlicht werden. Darin finden sich neben altbekannten „Stars“ der KulturKirche wie „Athi Rocks“ auch wieder ein Abend mit der Mezzosopranistin Felicitas Brunke, die im Januar 2024 mit ihrem Programm „Femme Fatale“ die Zuschauer in ihren Bann gezogen hat. „Aber es gibt auch Überraschungen im Programm, die etwas stärker in Richtung Musiktheater gehen“, wie Initiator Dr. Oliver Brinkmann ankündigt: So dürfen sich die Besucher der KulturKircheKetsch auf einen Abend mit Live-Musik und Pantomime freuen. Bei einem „Simon-& Garfunkel“-Abend wird deutlich werden, wie stark die Kirchenakustik Vokalmusik zu Glanz verhilft, sei sie aus dem klassischen oder dem Pop-Genre. „Wir bleiben auf jeden Fall vielfältig und wollen immer wieder einmal ausloten, was alles bei uns möglich ist. So erleben unsere Zuschauer:innen ein breites Spektrum an Kultur direkt vor ihrer Haustür“, freut sich Oliver Brinkmann, „und das in der Kirche, die das Ortsbild von Ketsch wie kein anderes Gebäude prägt.“

Einlass und Abendkasse 18:30 Uhr

VVK: Hobbymarkt Altrichter, Ketsch, Kiosk Schmeißer, Ketsch, Buch und Manufakturwaren Michelfelder, Ketsch, Bücherinsel, Brühl

Für Fragen und weitergehende Informationen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Oliver Brinkmann, Tel. 0163.2698710, E-Mail info@kulturkircheketsch.de

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 37/2024

Orte

Ketsch

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Röm.-Kath. Kirchengemeinde, Brühl-Ketsch
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto