Aus dem Landkreis

Kulturschwerpunkt zu Frauen im Landkreis Sigmaringen: Das Programm für August

Sein Kulturjahr 2024/25 widmet der Landkreis Sigmaringen unter dem Titel „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ der weiblichen Hälfte der...

Sein Kulturjahr 2024/25 widmet der Landkreis Sigmaringen unter dem Titel „SIGnifikante Frauen im Landkreis Sigmaringen“ der weiblichen Hälfte der Landkreisbevölkerung. Wo stehen Frauen im Landkreis Sigmaringen heute? Welche Rolle spielen sie in der und für die Gesellschaft? Was bewegt und beflügelt sie? Diesen und weiteren Fragen spürt ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm nach.

So sieht das Programm für den Monat August aus:

Sonntag, 4. August, 10 Uhr: Die Frauen-Predigtreihe „Mut – Veränderung – Gerechtigkeit“ nimmt an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen im August drei Eigenschaften in den Blick, die Frauen heute brauchen, um ihr persönliches Leben zu meistern. Im Mittelpunkt jeder der drei Predigten stehen eine oder mehrere biblische Frauenfiguren, die für Mut, Veränderung und Gerechtigkeit stehen. Die erste Predigt steht unter der Überschrift „Mut – Maria und Marta stehen für sich ein“ und wird gehalten von Pfarrerin Dr. Ulrike Sill in der evangelischen Stadtkirche Sigmaringen, Karlstraße 24.

Sonntag, 11. August, 10 Uhr: Die zweite Predigt der Frauen-Predigtreihe steht unter der Überschrift „Veränderung – Ester greift in die Geschichte ein“. Die Predigt wird gehalten von Pfarrerin Kathrin Fingerle in der evangelischen Kreuzkirche Sigmaringen, Binger Straße 9.

Sonntag, 18. August, 9.30 Uhr: Der Titel des dritten Teils der Frauen-Predigtreihe lautet „Gerechtigkeit – Maria träumt vom Umsturz“. Die Predigt hält Pfarrerin Dorothee Sauer in der evangelischen Stadtkirche Sigmaringen, Karlstraße 24.

Donnerstag, 29. August, 19.30 Uhr: In der Reihe „Frauen im Film“ zeigt das Gloria-Kino-Center Mengen den Film „Die Frau des Nobelpreisträgers“ von Björn Runge. Der Eintritt kostet regulär 8,50 Euro und ermäßigt 7 Euro.

Samstag, 31. August, 9.30 bis 15.30 Uhr: Das Repair-Café „Frauen-Power – let’s go“ lädt Frauen dazu ein, die Scheu vor dem Reparieren abzulegen. An diesem Samstag gibt es eine Sprechstunde für Frauen, bei der es um die Bedienung von Handys und anderen mobilen Endgeräten geht. Hinzu kommt eine kleine Werkzeugkunde zur Frage, was in einen Werkzeugkoffer gehört. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Damit die Reparateure gewappnet sind, nehmen sie vorab Fragen per E-Mail an kontakt@fairwandel-sig.de entgegen. Das Repair-Café findet statt im Alten Schlachthof Sigmaringen, Georg-Zimmerer-Straße 7.

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 31/2024
von Landratsamt Sigmaringen
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto