NUSSBAUM+
Kultur

Kulturstiftung Hohenlohe

39. Hohenloher Kultursommer Samstag, 28. Juni 2025, 18.00 Uhr „Freundschaftsduett“ Wurmbrandsaal Gaildorf Andrea Cicalese, Violine Antonio...

39. Hohenloher Kultursommer

Samstag, 28. Juni 2025, 18.00 Uhr

„Freundschaftsduett“

Wurmbrandsaal Gaildorf

Andrea Cicalese, Violine

Antonio Del Castillo, Akkordeon

Sonntag, 29. Juni 2025, 11.00 Uhr

„Familien-Picknick-Konzert: Die löwenstarke Mitmach-Show“

Theaterbühne Kocherfreibad Künzelsau

Rodscha aus Kambodscha

Tom Palme

Sonntag, 29. Juni 2025, 17.00 Uhr

„Telemann-Oratorium: Die Tageszeiten“

Klosterkirche St. Joseph, Kloster Schöntal

Ensemble Bachwerkvokal

Leitung: Gordon Safari

Die Tageszeiten

Musik nur von Georg Philipp Telemann hat sich das Ensemble BachWerkVokal Salzburg für den Sonntag, 29. Juni in Kloster Schöntal vorgenommen. Unter der Leitung von Gordon Safari singen und musizieren die 17 Musikerinnen und Musiker ab 17.00 Uhr in der Klosterkirche St. Joseph vor allem das Oratorium „Die Tageszeiten“ TWV 20:39.

Telemann hatte dieses Werk 1757 auf einen Text des herzoglichen Hofmeisters am Cellgium Carolinum in Braunschweig, Friedrich Wilhelm Zachariae, geschrieben. Die Uraufführung fand am 20. Oktober 1757 im als Konzertsaal genutzten „Drillhaus“, dem Exerziersaal der Hamburger Bürgerwache, statt.

Telemann hatte sein Werk in Morgen, Mittag und Abend dreigeteilt und im Stil seiner Kantaten mit Soloarien und Chören versehen. Und er fordert die Musikerinnen und Musiker mit seinen Ausführungsvorschriften mal zum lebhaften Singen wie zum „Willkommen“ im „Morgen“ auf; „vergnüglich“ sollte dagegen die Abendstimmung in der Arie „Senke dich von Purpurwolken“ im „Abend“ sein oder „schlaftrunken“ die „süße Ruh'“ der Nacht. Genauso wird das Rauschen des Bachs oder das Summen der Bienen von den Instrumenten imitiert.

Ergänzend zum Oratorium bringen die Musikerinnen und Musiker vom KlangWerkVokal Salzburg außerdem noch die Motetten „Laudate Jehovam“ TWV 7: 25 und „Eine feste Burg ist unser Gott“ TWV 8:7 zu Gehör sowie zwei Flötensonaten und ein Trompetenkonzert Telemanns.

Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr.

Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle in Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter www.hohenloher-kultursommer.de oder www.reservix.de.

Erscheinung
Schöntal aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schöntal
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto