NUSSBAUM+
Kultur

Kulturstiftung Hohenlohe

Samstag, 11. Oktober 2025, 18.00 Uhr Zukunftsmusik Stauseehalle, Mulfingen Lea Brückner, Violine/Pavel Efremov, Akkordeon/Gabor Ladanyi, Gitarre...

Samstag, 11. Oktober 2025, 18.00 Uhr

Zukunftsmusik

Stauseehalle, Mulfingen

Lea Brückner, Violine/Pavel Efremov, Akkordeon/Gabor Ladanyi, Gitarre und Gäste

Beiträge von den Pendel-Marionetten Hermuthausen, ebm-papst und ProMu e.V.

Gemeinsam mit ebm-papst Mulfingen lädt der Hohenloher Kultursommer am 11. Oktober 2025 um 18.00 Uhr zu einem konzertanten Unterhaltungsabend in die Stauseehalle in Mulfingen ein – gewissermaßen die Zugabe, nachdem das Festival am 21. September zu Ende gegangen ist. Das Konzert mit dem Titel „Zukunftsmusik“ symbolisiert den erfolgreichen Abschluss der regionalen Klimapartnerschaft der beiden Organisationen Kulturstiftung Hohenlohe und ebm-papst Mulfingen.

„Musik kann die Welt verändern“ – diesen Worten von Ludwig van Beethoven folgt die Veranstaltung, die das Zukunftsthema Nachhaltigkeit mithilfe der Kultur in die Gesellschaft tragen will.

Unter der Federführung der Initiative Culture4Climate haben beide Unternehmen zu einem ungewöhnlichen, aber schöpferischen Tandem zusammengefunden. Ziel dieser Klimapartnerschaft ist es, Synergien zwischen der kreativen Kraft der Kultur und der Innovationskraft der Wirtschaft für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu schaffen. ebm-papst ist seit 1994 im Förderkreis der Kulturstiftung Hohenlohe und gewinnt 2024 zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

Mit Lea Brückner & Ensemblekonnte das Tandem nicht nur eine ausgezeichnete Geigerin, sondern auch eine leidenschaftliche Klimabotschafterin gewinnen. Sie verkörpert eine neue Generation von Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Musik nicht losgelöst von den Geschehnissen der Gesellschaft sehen. Früh beginnt sie sich sozial und für mehr Nachhaltigkeit in der Kulturbranche zu engagieren. Für dieses Engagement wird sie 2024 mit einem Opus Klassik ausgezeichnet. Im Programm stehen Werke, die auch die Natur thematisieren, wie z. B. Edvard Griegs „An den Frühling“ oder Astor Piazzollas „Sommer“. Highlight dürfte aber das Stück „Give and Take“ sein, das sie zusammen mit Sarah Nicolls komponiert hat. Das Werk macht die Klimaerwärmung hörbar, weil Klimadaten in Musik übersetzt wurden. Abgerundet wird der Abend mit einem Auftritt der Pendel-Marionetten sowie weiteren Beiträgen aus dem Hause ebm-papst und der Initiative Naturraum Garten aus Mulfingen.

Tickets

Kartentelefon: 07940/18348, Internet:

www.hohenloher-kultursommer.de sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufstellen und an der Abendkasse

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Zweiflingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Zweiflingen
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto