Aus den Rathäusern

Kulturveranstaltung im Schloss Lautereck

Lieder des Bauernkrieges Im Jahre 1525 erfasste der Bauernkrieg große Teile des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation. Besonders intensiv...
Einladung zum Vortrag

Lieder des Bauernkrieges

Im Jahre 1525 erfasste der Bauernkrieg große Teile des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation. Besonders intensiv betroffen war der Südwesten des Reichs. Neben den programmatischen Schriften transportierten insbesondere Lieder die Ideen der Bauern, die an die Stelle einer überlebten Adelsherrschaft und einer korrupten Kirche, die sich weit von ihren Armutsidealen entfernt hatte, eine Gesellschaft von Gleichen setzen wollten. Zwar wurden die meisten der „aufrührerischen“ Lieder nach dem Ende der bäuerlichen Erhebung unterdrückt, einige sind aber erhalten. Bemerkenswerterweise erlebten die Bauernkriegslieder im Zuge der Jugendbewegung um 1900 eine erstaunliche Neuauflage.

Prof. Dr. Gerhard Fritz und Mitglieder der mehrfach prämierten Band „Wendrsonn“ laden Sie ein auf eine musikalisch-historische Reise zurück zu der Revolution des gemeinen Mannes. Eine bildgestützte, erläuternde und emotionale Exkursion in eine Zeit des politischen, religiösen und sozialen Umbruchs.

Wann: Am 22.11.2025

Wo: Schloss Lautereck, Backnanger Straße 76

Beginn: ???

Eintritt: ???

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sulzbach an der Murr
Kategorien
Aus den Rathäusern
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto