Kunst in Güglingen

Lauschtour-App wird beim PalmMarkt vorgestellt Die neue Lauschtour-App „Kunst in Güglingen“ wird am Palmmarktsonntag um 13.00 Uhr im Rathaus vorgestellt....
Die Vorsitzende der Bürgerstiftung „Kunst in Güglingen“ Petra Suchanek-Henrich beim Interview mit Lauschtour-Redakteurin Jennifer Hambitzer (links) im Vorjahr
Die Vorsitzende der Bürgerstiftung „Kunst in Güglingen“ Petra Suchanek-Henrich beim Interview mit Lauschtour-Redakteurin Jennifer Hambitzer (links) im VorjahrFoto: Ines Schmiedl

Lauschtour-App wird beim PalmMarkt vorgestellt

Die neue Lauschtour-App „Kunst in Güglingen“ wird am Palmmarktsonntag um 13.00 Uhr im Rathaus vorgestellt. Mithilfe dieser App können Besucher künftig eine Runde durch Güglingens Innenstadt drehen und bekommen einiges über die Kunstwerke erzählt.

Der Treffpunkt im Rathaus ist wichtig: Hier gibt es freies WLAN für die Besucher, die sich die App noch nicht heruntergeladen haben. Alle anderen können direkt starten. Der erste Punkt ist die Skulptur mit den „Vier Jahreszeiten“ von Ursula Stock vor der Kreissparkasse. Die Kreissparkasse Heilbronn ist übrigens auch Sponsor dieser Aktion. Ohne die finanzielle Unterstützung des Bankhauses, des Neckar-Zaber-Tourismus e.V. und der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ hätte die Stadt tief in die Tasche greifen müssen. Die Gesamtkosten liegen bei rund 20.000 Euro. Mit dem neuen Angebot ist Güglingen künftig gut aufgestellt für Tagestouristen oder spontane Besucher.

Gut eine halbe Stunde dauert die rund einen halben Kilometer lange Tour. Der Sprecher informiert über die Kunstwerke und die Strecke, zudem navigiert die App die Nutzer von Kunstwerk zu Kunstwerk. Zwischendrin werden Interviews eingespielt oder weitere Informationen vermittelt. Im Sommer vergangenen Jahres war Redakteurin Jennifer Hambitzer vom Lauschtour-Team mehrere Tage in Güglingen unterwegs, hat die Route ausgewählt und mit Beteiligten gesprochen. Bildhauerin Ursula Stock kam ebenso zu Wort wie Kunstführerin Irmhild Günther oder die Vorsitzende der Bürgerstiftung Petra Suchanek-Henrich. Kunsthistorikerin Dr. Tamara Engert wurde ebenfalls befragt und erklärt den Besuchern auf dem Rundgang einiges zu den Werken. Sie hat seinerzeit für die bildbandartige Broschüre „Kunst im Stadtraum“ die Texte recherchiert und verfasst. Nach gut einer halben Stunde sind die Gäste wieder fast am Ausgangspunkt, denn der „African King“ – eine Skulptur von Gunther Stilling, die die Stadt erst im Vorjahr erworben und auf dem Rathausplatz aufgestellt hat, ist der Endpunkt der Runde.

Die Vorstellung der Lauschtour-App wird von Fotografin Claudia Fy begleitet. Fotos davon kann man dann auf ihrer Seite unter www.claudiafy.de sehen.

In einem Flyer wird darüber informiert, wie das mit der Lauschtour funktioniert
In einem Flyer wird darüber informiert, wie das mit der Lauschtour funktioniert.Foto: Ines Schmiedl
Erscheinung
Zabergäu-Leintal-Anzeiger
Ausgabe 15/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
08.04.2025
Orte
Brackenheim
Cleebronn
Eppingen
Güglingen
Leingarten
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto