Von meinem Hohen Turm auf dem Turmberg habe ich schon vor langer Zeit die Vorbereitungen zum fünften Geburtstag der Grötzinger Galerie „Kunstfachwerk N6“ in der Niddastraße 6 beobachtet und da ich neugierig auf diese Feierlichkeiten geworden bin, habe ich sie besucht.
Ich kann euch sagen, dass dieser Geburtstag großartig gefeiert wurde, denn am ganzen Wochenende gab es Kunst und Kultur am laufenden Band. Davon berichte ich euch heute.
Auf Initiative des "Freundeskreis Badisches Malerdorf" (FBM) und in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe – Ortsverwaltung Grötzingen besitzt Grötzingen seit fünf Jahren einen angemessenen Ausstellungsraum. Diese Galerie „Kunstfachwerk N6 liegt zentral im badischen Malerdorf Grötzingen. Im Erdgeschoss befinden sich vier Räume, die genügend Platz für Kreatives bieten. Die Vereine Freundeskreis Badisches Malerdorf, Foto-Medien-Kunst sowie die Ortsverwaltung Grötzingen und die TaschenSpieler organisieren und präsentieren dort Ausstellungen, Lesungen, Theater und weitere Kleinkunst.
Dieses fünfjährige Jubiläum wurde am letzten November-Wochenende gebührend gefeiert, mit etlichen Programmpunkten während des ganzen Wochenendes und einer gemeinsamen Ausstellung des Freundeskreises Badisches Malerdorf und Foto-Medien-Kunst im Kunstfachwerk N6. Am Freitag, 29. November, um 18 Uhr eröffnete Ortsvorsteherin Karen Eßrich das ganze Jubiläumswochenende und auch die Ausstellung. Sie zog Bilanz der letzten 10 Jahre und blickte auf die Anfänge zurück. So hat sich auch aus der zweijährigen Maler- und Künstlerausstellung auch die Fotoausstellung in den Jahren dazwischen mit Unterstützung des Vereins Foto Medien Kunst Grötzingen entwickelt. Es folgten weitere Rück- und Ausblicke mit Dr. Wolfgang Wegner (FBM), der den Abend auch moderierte, der Künstlerin Brigitte Nowatzke-Kraft, dem 1. Vorsitzenden von Foto-Medien-Kunst Thomas Schwarz und Ortsvorsteherin Karen Eßrich. Nach einigen Ausstellungen, wie z. B. der vom Freundeskreis Badisches Malerdorf vorbereitete Ausstellung mit Kunstwerken von Stefan Holzmüller, eröffnet am 9.11.2009 in der Sparkasse, hat sich der Wunsch nach einer bleibenden Möglichkeit für laufende Ausstellungen, Lesungen und Kulturprogramm entwickelt. Gemeinsam blickte man mit einer liebevoll vorbereiteten Bilderschau die Stationen bis zur Eröffnung zurück und erinnerte sich an zahlreiche frühere Veranstaltungen und Namen, die dabei auftauchten.
Es war ein langer Weg, bis das Kunstfachwerk N6 endgültig seiner Bestimmung für diesen Zweck übergeben werden konnte. Zuvor musste auch noch die städtische Bibliothek Grötzingen hier Interimsweise einziehen, bis ihr Gebäude fertig war und natürlich mussten die Räume selbst hergerichtet werden. Es gab viel Applaus für alle, die hier kreativ mitarbeiten und die Räume mit künstlerischem Leben erfüllen.
Für die musikalische Begleitung und Unterhaltung nach den Ansprachen an diesem Abend sorgte die Band Funky Valentine mit dem Profimusiker, Sänger und E-Gitarristen Axel Schmid, dem sich Musiker aus dem ganzen süddeutschen Raum zu einer Band anschließen. Bei freiem Eintritt kann die laufende Ausstellung noch am Sonntag, 15. Dezember, besucht werden.
Das alljährliche sehr beliebte „Grötzingen glüht“ mit seinem Kunst- und Genussmarkt am 30. November ab 17 Uhr erfüllte Grötzingen mit einem weiteren Highlight am vorweihnachtlichen Adventshimmel an diesem Jubiläumswochenende. Die ARGE Grötzingen hat sich wieder einmal ehrenamtlich wunderbar eingebracht und dieses beliebte Advents-Event bestens organisiert. Es gab ein beachtliches begleitendes Bühnenprogramm unterm großen Weihnachtsbaum auf dem gut besuchten Rathausplatz. Zunächst stimmte der Posaunenchor die zahlreichen Gäste bei offenem Feuer auf dem Platz mit weihnachtlichen Klängen ein, bevor die Kinder des Kindergartens „Obere Setz“ unter der Leitung von Lisa Cassarino-Benz eine bezaubernde Aufführung geboten haben. Mit ganz besonderen Weihnachtsliedern und Gesang waren schon große Karrieren einzelner kleiner Sängerinnen und Sänger zu erkennen. Liebevoll begleitet mit zahlreichen Requisiten, wie z. B. aus Pappe ausgeschnittene Kerzen oder Glöckchen zeigten sie passend zu den Klängen ein unvergleichliches Musikgefühl.
Pfarrer a. D. Dirk Keller teilte allen seine Gedanken zum Advent mit, die nachdenklich stimmten. Dann folgte Antje Schumacher mit ihrer Ukele, die eine professionelle Bühnenshow und viel Stimmung lieferte. Den Abschluss des Bühnenprogramms lieferten die Santa-Biker, die Nikoläuse mit Dudelsack. Eine besondere Kunstaktion für Kinder ab 6 Jahren bot Carolina Jarmolinska an ihrem Stand mit ihrer Kunstaktion „So this is christmas“ an. Kinder konnten sich ihre eigenen Engelsflügel kreativ gestalten. Auf dem ganzen Rathausplatz gab es warme Getränke und viele Speisen fürs leibliche Wohl Dank des ehrenamtlichen Einsatzes einiger Vereine, darunter auch die Naturfreunde Grötzingen. Diesen Markt für alle und für die ganze Familie haben auch einige kunsthandwerkliche Angebote bereichert.
Um 11.30 Uhr bot das von den Bratschistinnen Akiko Sato und Sibylle Langmaack gegründete "Quatuor Avium" im Bürgersaal des Grötzinger Rathauses eine besondere Art von Streichquartett. Im Zentrum stehen zwei Bratschen, zu denen sich Violine (Felix Treiber) und Violoncello (Norbert Ginthör) gesellen. Dieses ungewöhnliche Format kreiert einen ganz eigenen warmen Streicherklang, den auch einige Komponisten aus der Zeit der Wiener Klassik zu schätzen wussten. Ab 15 Uhr hat sich meine barocke Lesung aus meinem Werk: Am Anfang war der Feuerstein dort angeschlossen, bei der ich besonders auf das barocke Leben der badischen markgräflichen Familie und der Markgräfin Augusta Maria zu verschiedenen Themen der Ess- und Trinkkultur jener Zeit eingegangen bin.
Um 18 Uhr spielte nochmals der Posaunenchor Weihnachtslieder zum Mitsingen für alle auf dem Rathausplatz und stimmte in den 1. Advent ein. Zum krönenden Abschluss des Tages schloss sich zuletzt im Kunstfachwerk N6 eine Lesung mit Performance von "DODO, DADA und DU – Dadaismus" ab 19 Uhr an. Die freie Theatergruppe TaschenSpieler nahm alle Gäste mit auf eine Tour durch eine kurzlebige, aber faszinierende Kunstrichtung. Bei so viel ehrenamtlichem Engagement und Sinn für Kunst und Kultur in Grötzingen wünsche ich allen noch viele kunstreiche Erlebnisse im Kunstfachwerk N6 und im ganzen badischen Malerdorf. Herzlichst, eure „Weiße Frau vom Turmberg“. (sh)