„ich saz uf eime steine …“
(Walther von der Vogelweide, um 1200)
Kunst- und Kulturprojektzum Thema „Hoffnung in Raum und Zeit“ anlässlich der beiden Jubiläen von 1150 Faurndau und 800 Jahre Stiftskirche am 10. August 2025
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
09:00 Uhr | Gregorianisches Tagzeitengebet (Laudes): Beten wie die Chorherren im Mittealter |
09:30 Uhr | Glockenvorstellung mit Jörg Steinheil: |
10:00 Uhr | Gottesdienst und Einführung ins Thema „Hoffnung in Raum und Zeit“ (Wahl/Rogowsky-Schmidt/Konfirmandinnen und Konfirmanden) |
10:45 Uhr | Kirchkaffee |
11:00 Uhr | Offenes Liedersingen im Kirchgarten mit Sieglinde Gebhardt |
Impuls CVJM (Mechthild Scheck) | |
12:00 Uhr | Impuls SPD (Thea Stephan) Impuls Osterbrunnenteam (Gaby Nägele) |
12-14 Uhr | Einladung zum Picknick im Kirchgarten (Sitzgelegenheit bitte mitbringen); Grillwurst - und Käse sowie Getränke werden angeboten. |
13:00 Uhr | Impuls Waldorfschule (Birgit Kohn) |
14:00 Uhr | Impuls Freiwillige Feuerwehr (Markus Wagner) |
14:15 Uhr | Ausstellungseröffnung mit Ausstellungsführungen durch die Künstlerinnen und Künstler Freya Blösl, Installationen, Norbert Behringer, Installationen, Beate Gabriel, Illumination EBBA Kaynak, Holzskulpturen Hermann Petersohn, Kleinskulpturen Werner Stepanek, Stahlskulpturen |
15:00 Uhr | Impuls Landwirte, (Martin Bareis) Impuls Rufmobilteam (Peter Boettel) |
16:00 Uhr | Impuls katholische Kirchengemeinde (Alfred Czencz) Impuls Bezirksbeirat (Valentin Stepanek) |
17:00 Uhr | Impuls Hospizbewegung (Marta Alfia und Georg Kolb) Impuls Krankenpflegeverein & Diakonie (Marianne Ziegler) Impuls Clean-up (Sieglinde Gebhardt mit Team) |
18:00 Uhr | Sommerkirche Orgelmusik und Hoffnungstexte aus 8 Jahrhunderten (Organist Dr. Helmut Völkl) |
19:00 Uhr | Rosé im Kirchgarten Impuls Gärtnerei Jeutter (Johannes Martin Jeutter) |
20:00 Uhr | Rock-Konzert Werner Dannemann mit „Opera Nova“ |
Hinweise:
Das Zitat von Walther von der Vogelweide (12. Jhd.) bezieht sich zeitlich auf die Bauzeit der Stiftskirche und stellt inhaltlich die schon damals gestellte Frage, „wie man auf der Welt leben sollte“.
In der Eingangshalle der Stiftskirche wird ein großer Stein liegen, auf den sich die verschiedenen Gruppensprecher setzen und ihre Antwort-Impulse vortragen. Die schriftlichen Impulse werden tagsüber über dem Stein aufgehängt, dann publiziert und später archiviert werden.
Auch die Besucher sind eingeladen, auf Kärtchen zu hinterlassen, was Ihnen Hoffnung gibt.
Veranstalter und Organisatoren des Projekts sind die Evangelische Kirchengemeinde Faurndau-Wangen-Oberwälden, die „Initiative Alter Farrenstall“ und das Bezirksamt Faurndau.