Seit kurzem blicken Personen auf den unterschiedlichsten, meist farbenfrohen, Hintergründen die Besucherinnen und Besucher des Café Kehrle in Durlach an. Wer möchte, kann bei Kaffee oder Tee Kunst genießen. Die Durlacher Künstlerin Friederike Hempelmann, die unter anderem Teil der Künstlergruppe 2020 ist, eine Gruppe, die unter anderem im Rathausgewölbekeller ausstellt, hat sich diesen Ort ausgesucht. Im Interview mit dem Wochenjournal Durlach berichtet sie mehr über die Hintergründe.
Wochenjournal Durlach: Frau Hempelmann, Sie haben hier einen Teil Ihrer Werke ausgestellt. Welches Motto hat die Ausstellung?
Friederike Hempelmann: Das Motto lautet „Menschen im Farbenspiel“.
WJ: Was fasziniert Sie hier an diesem Ort?
Hempelmann: Das schöne Ambiente des Cafè Kehrle finde ich gut geeignet als Ausstellungsort. Hier stelle ich zum dritten Mal aus. Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit habe, eine Vielzahl meiner Werke hier, im Zentrum von Durlach, meiner Wahlheimat, präsentieren zu können.
WJ: Wie viele Werke sind es?
Hempelmann: Es sind 19 Bilder in unterschiedlichen Größen und Formaten.
WJ: Was erzählen die Bilder über Sie als Künstlerin?
Hempelmann: Meine Intention, die ich beim Malen habe, ist die: Ich möchte in erster Linie Stimmungen, Impressionen, Begegnungen und Gefühle in meinen Bildern wiedergeben, nicht die direkte Abbildung der Natur.
WJ: Wie lange sind sie hier zu sehen?
Hempelmann: Bis zum 30. November kann man sie sich zu den üblichen Öffnungszeiten des Café Kehrle ansehen.
WJ: Warum sind genau diese Werke hier zu sehen?
Hempelmann: Meine Kriterien für die Auswahl der Werke waren: Es sollten Bilder sein, die kürzlich entstanden sind und zu denen ich jeweils selbst einen Bezug beim Malen hergestellt habe. Meine Bilder sollen miteinander und mit den Räumlichkeiten des Cafés harmonieren.
WJ: Seit wann malen Sie?
Hempelmann: Ich male bereits seit meiner Kindheit. Weitergebildet habe ich mich in diversen Zeichen- und Malkursen, unter anderem in der Zeichenschule Vanoli, in Aquarellkursen bei Bruno Kurz, in Kursen der Freien Kulturschule e.V. und in Wochenendkursen unter der Leitung von Franziska Schemel und Ulrike Michaelis. Malen war für mich auch immer der Ausgleich zu meinem technisch-orientierten Beruf im IT-Bereich.
WJ: Welche Materialien bevorzugen Sie?
Hempelmann: Ich male bevorzugt mit Acrylfarben, in Pinsel- oder Spachteltechnik. In meinen Bildern verwende ich meistens kräftige klare Farben. Meine Motive finde ich oft in meiner direkten Umgebung, im Urlaub oder durch Eindrücke in der Natur.
WJ: Wo malen Sie?
Hempelmann: Seit vielen Jahren lebe ich hier in Durlach und male bei mir Zuhause oder in der Begegnungsstätte Waldstadt zusammen mit anderen Mitgliedern der Künstlergruppe 2020.
WJ: An welchen Ausstellungen nehmen Sie sonst noch teil bzw. stellen Sie aus?
Hempelmann: Ich stelle seit ca. 20 Jahren Bilder aus. Seit 2020 habe ich zum Beispiel schwerpunkthaft im Gewölbekeller Durlach, der Galerie ArtEttlingen, der Karlsburg Durlach oder im Begegnungszentrum Waldstadt Bilder ausgestellt, unter anderem mit dem Kunstverein ArtEttlingen e.V., bei dem ich ebenfalls Mitglied bin. Weitere Anfragen sind gerne willkommen und können unter friederikehpm@web.de gestellt werden.
Die Fragen stellte
Jennifer Warzecha.