Ab 15. Oktober im Café Sozial:

Kunstausstellung „Alles im Fluss – Gedanken schwimmen“

Strömungen, Gedanken, Bilder – in der Ausstellung „Alles im Fluss – Gedanken schwimmen“ treffen Kunst und Sprache aufeinander.
Ausstellung, Gedanken schwimmen
Foto: Flyer Veranstalter

Die inklusive Radierwerkstatt des Ateliers eigenART und die Schreibwerkstatt – beides Einrichtungen der Lebenshilfe Tübingen – präsentieren gemeinsam die Ausstellung „Alles im Fluss – Gedanken schwimmen“. Gezeigt werden Kaltnadelradierungen zum Thema Wasser – zum Leben im Fluss, zum Strömen und Eintauchen. Ergänzt werden die Kunstwerke durch Texte aus der Schreibwerkstatt, wodurch ein spannender Dialog zwischen Bild und Sprache entsteht. Die Ausstellungseröffnung findet statt

am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 16.30 Uhr, im Café Sozial,Derendinger Straße 50.

Dazu laden die Lebenshilfe Tübingen und die Universitätsstadt Tübingen alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Uwe Seid, Leiter des Fachbereichs Soziales, und Dr. Ralf Kümper, Geschäftsführer der Lebenshilfe Tübingen, eröffnen die Ausstellung. Danach geben Peter Krullis von der Lebenshilfe Tübingen und die Künstler_innen der Radierwerkstatt eine Einführung in die Ausstellung. Im Anschluss findet eine Lesung der Mitglieder der Schreibwerkstatt statt. Musikalisch wird die Eröffnung durch das Posaunenduo Kolb und Kölbel umrahmt.

Mit dieser Ausstellung möchten die Initiator_innen Grenzen überwinden — zwischen künstlerischem Ausdruck und sprachlichem Erleben, zwischen Inklusion und Öffentlichkeit. Das Zusammenspiel von Kunst und Poesie lädtBesucher_innen ein, sich von Strömungen, Gedanken und Bildern inspirieren zu lassen und in einen kreativen, offenen Austausch zu treten. Die Ausstellung ist vom 16. Oktober bis 10. Januar zu den Öffnungszeiten des Café Sozial zu sehen.

Über die Lebenshilfe Tübingen e.V.
Die Lebenshilfe Tübingen e. V. engagiert sich seit über 60 Jahren für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Sie setzt sich für Teilhabe, Selbstbestimmung und Inklusion in allen Lebensbereichen ein. Mit ihren Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und Bildungsangeboten sowie kulturellen Projekten wie dem Atelier eigenART schafft sie Räume für Begegnung, Kreativität und gemeinsames Erleben.

Öffnungszeiten Café Sozial

Montag, Mittwoch und Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Dienstag 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Freitag 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
14.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Urach
Dettingen an der Erms
Engstingen
Eningen unter Achalm
Gomadingen
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto