Wie jedes Jahr haben Kirsten und Manfred Adam, Petra Bäuerle, Annette Rappold und Traudl Roth die Räume im malerischen Wasserschloss in Holzgerlingen mit ihren aktuellen Kunstwerken ausgestattet.
In dieser perfekten Kulisse eröffnet die Künstlergruppe ihre diesjährige Kunstausstellung bei einem Sektempfang am Freitag, den 14.02.2025 um 18 Uhr.
In der aktuellen Ausstellung entführt die Künstlerin Kirsten Adam die Besucher in eine Welt, in der abstrakte Formen mit maritimen Elementen verschmelzen. Durch lebendige Farben, dynamische Linien und kraftvolle Kontraste werden die Werke zu einer Reise durch die tiefen Gewässer der Fantasie - Maritime Impressionen in Acryl!
Die Figuren von Petra Bäuerle klettern, stehen, liegen, turnen, chillen auf Holzfragmenten. Sie „belebt“ das Schwemmholz oder Holzstelen und bleibt dem unperfekten Anspruch treu, den sie auch in ihren 3-dimensionalen Wandbildern verfolgt.
Zusätzlich werden ausgesuchte Werke verschiedener Künstler aus der pb-art galerie, aus der zukünftigen Galerie in Holzgerlingen, mit der Figurenwelt gemischt.
Für Annette Rappold ist die Faszination der Farben ebenso wie der menschliche Körper zentraler Ausgangspunkt ihrer Arbeiten. In ihren Bildern geht es um Sinn und Sinnlichkeit, um Menschen, Weiblichkeit, Liebe, Entwicklung und Veränderung.
In ihren Acryl-Bildern verarbeitet sie auch natürliche Materialien wie Sand, Papier und Asche. Experimentelles Arbeiten in Fluid Painting-Technik lässt unvorhersehbare Effekte entstehen, die mit klassischen Maltechniken nicht erzeugt werden können.
Manfred Adams Bilder zeigen dem Betrachter Farben und Formen und ein wenig Evolution der künstlerischen Schöpfung im Zeitalter der Technologie. Sie laden dazu ein, die Verbindung zwischen Tradition und Innovation zu erkunden und die transformative Kraft von EDV-Unterstützung und KI in der Kunst zu erleben. Und vielleicht können diese Bilder dazu inspirieren, die Grenzen der eigenen Vorstellungskraft zu erweitern und die faszinierende Synthese von Kunst und Technologie zu entdecken?
„Last but not least“ wird die Künstlergruppe durch die Schweizerin Traudl Roth vervollständigt. Die weitgereiste Schmuckkünstlerin fertigt ihre phantasievollen Kreationen aus Fundstücken, die sie auf den bunten Märkten erspäht. Sie beherrscht die Technik, Horn aus Wasserbüffeln und Springbock zu einzigartigen Unikaten zu verarbeiten.
Die Ausstellung ist am Samstag, den 15.02. und Sonntag, den 16.02. jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.