Kulturverein Eggenstein-Leopoldshafen e. V.
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Kultur

Kunstausstellung Licht & Farbe

Heute wollen wir Ihnen zwei Künstlerinnen bzw. deren Werke vorstellen, die noch bis Ende Januar im Rathaus Eggenstein zu sehen sein werden. Sigrid Kopf...
Gruppenwechsel
GruppenwechselFoto: Maria Lange

Heute wollen wir Ihnen zwei Künstlerinnen bzw. deren Werke vorstellen, die noch bis Ende Januar im Rathaus Eggenstein zu sehen sein werden.

Sigrid Kopf schreibt über sich:

„Mein Name ist Sigrid Kopf, ich lebe und arbeite in Eggenstein. Dort habe ich ein Atelier, in welchem alle meine Werke entstehen. Für meine Bilder verwende ich Leinwände, manchmal arbeite ich auch auf Malpapier oder Malkarton, je nach Größe der Bilder. Die Bilder entstehen in verschiedenen Formaten. Ich arbeite mit Acrylfarben und vielen anderen Materialien wie Spachtelmasse, Marmormehl, Kohle, Krakeliermedium, Kreide und vieles mehr. Durch meine Phantasien bringe ich die Kunst auf die Leinwände und dadurch entstehen immer wieder andere Kunstwerke. Sie entstehen spontan, und man erkennt sie erst, wenn sie vollendet sind. Dabei empfinde ich eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Das Bild sagt mir, wann es fertig ist.“

Maria Lange, die Gründerin und Leiterin der KuGeL (Kunstgemeinschaft Linkenheim), beschreibt ihre ausgestellte Arbeit „Gruppenwechsel“ so:

„Das Gemälde ist ein Triptychon, bestehend aus drei gleich großen, quadratischen Leinwänden von jeweils 80 × 80 cm. Mit einer Gesamtlänge von 240 cm und einer Höhe von 80 cm entfaltet es seine Wirkung im Panoramaformat. Es wurde mit Acrylfarben gestaltet und durch den Einsatz von Kreide ergänzt, um zusätzliche Akzente zu setzen. Das Motiv zeigt verschiedene Gruppen von Hühnern. Ein Huhn bewegt sich von einer Gruppe zur anderen, als wolle es etwas mitteilen. Mit dieser Darstellung möchte ich die kommunikativen Aspekte in der Tierwelt hervorheben, die Parallelen zum menschlichen Verhalten aufweisen. Hühner, ähnlich wie Menschen, sind soziale Wesen. Für meine Malerei habe ich eine Hühnergruppe beobachtet und jedes einzelne Tier als einzigartige Persönlichkeit dargestellt. Sie interagieren miteinander aus unterschiedlichen Anlässen, wechseln zwischen den Gruppen und führen so etwas wie einen 'Smalltalk'. Diese kurze Kommunikation ist essenziell für die Bildung und den Zusammenhalt der Gruppen. Die Hühner sind stets in Bewegung, umgeben von ihren Artgenossen. Sie laufen, flattern und suchen kontinuierlich den Austausch mit anderen – ein Verhalten, das ihre soziale Natur unterstreicht und zugleich eine Verbindung zur menschlichen Gemeinschaft zieht.“

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Eggenstein-Leopoldshafen

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto