Zur Adventszeit

Kunstpromenade 2025: Alexandra Ulrich zu ihrer Ausstellung

Late-Night-Shopping, Live-Musik und Ausstellungen an jeder Ecke: Das alles und mehr gibt es am Freitag, 28. November, bei der Kunstpromenade 2025.
Eine Frau und ein Mann lächelnd vor einem grauen Gemälde.
(v.l.) Alexandra Ulrich und Peter Böhm sind voller Vorfreude auf die Kunstpromenade 2025 (28.11.2025).Foto: pas

Die Plankstädter Künstlerin Alexandra Ulrich ist Mitglied im zugehörigen Arbeitskreis und voller Vorfreude auf das Event.

„Ich liebe Kunst“

Ein Frisörsalon mag vielleicht nicht der erste Ort sein, wenn man an eine Ausstellung denkt. Doch in Peter Böhms Studio findet man an jeder Ecke Kunst, seien es Skulpturen oder Gemälde. Die Malereien über Frisörhauben und Waschbecken sind von Alexandra Ulrich, deren Werke dort seit der ersten Kunstpromenade 2023 ausgestellt sind. Die Ausdrucksmöglichkeiten sind für sie eine Herzensangelegenheit: „Ich liebe Kunst und habe gemalt, seit ich denken kann. Das liegt bei uns in der Familie und es fühlt sich einfach richtig an.“

Vom Hobby zum Beruf

Die gelernte medizinische Fachangestellte hat ihr künstlerisches Hobby zum Beruf gemacht. In ihren Werken finden sich einige Naturtöne und -materialien, die sie dort verarbeitet: Erdtöne, Asche, Steine und Rost finden sich in den Strukturen ihrer Arbeit. Neben ihren Gemälden sind auch einige Kunstwerke von Böhm selbst zu finden, der ebenfalls gespannt auf die dritte Runde des Events ist: „Die Kunstpromenade ist eine gute Erfindung“, sagt er vorfreudig. „Viele Kunden fragen mich jetzt schon, ob wir wieder mitmachen. Und dieses Jahr sind wir erstmals mit Live-Musik dabei!“

Künstlernetzwerk

Wie bereits letztes Jahr wurde die Gestaltung des Logos für die Kunstpromenade per Wettbewerb ausgeschrieben. Ein Magnet für Künstler, sich zu bewerben und kreativ aktiv zu werden, findet Ulrich, die auch in der Jury saß. Gibt es einen Aspekt der Promenade, auf den sie sich am meisten freut? „Auf meine Künstlerkollegen“, sagt sie begeistert. Der Austausch mit anderen Kreativen ist zum Ritual geworden: „Dieses Jahr machen Bekannte aus der Region mit, die ich durch die Promenade kennengelernt habe, und ganz tolle Bilder mitbringen. Und die bringen wieder ganz viele neue Künstler mit in die Stadt Schwetzingen.“

45 verschiedene Geschäfte

Nicht nur im Frisörstudio wird Programm geboten sein: 32 unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler werden in 45 verschiedenen Geschäften ausstellen und insgesamt 12 Live-Music-Acts werden zu hören sein. Das kulturelle Flanieren gilt zudem als Einstimmen auf die Adventszeit, da es am ersten Wochenende des Schwetzinger Weihnachtsmarkts stattfindet. Weitere Programmpunkte sind unter anderem die Ausstellung „Papier mit Witz“ der Mannheimer Künstlerin Annika Frank und eine Führung zur Kunst im öffentlichen Raum von Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf.

Graues Gemälde in Salon.
Die Gemälde der Plankstädter Künstlerin sind in Böhms Frisörsalon ausgestellt.Foto: Alexandra Ulrich

Mehr zum Thema

Neues Logo zur Kunstpromenade 2025

Das Programm der Kunstpromenade

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 46/2025
von Redaktion NUSSBAUMPatrick Schunk
08.11.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Feste & Märkte
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto