Gemeindeverwaltung Gunningen
78594 Gunningen
Dies und das

Kunststiftung Hohenkarpfen

Hans von Trotha liest beim Literarischen Kehraus Ausstellungssaison des Kunstmuseums Hohenkarpfen endet am 10. November 2024 Einer langjährigen...
Hans von Trotha
Hans von TrothaFoto: Jan Düfelsiek

Hans von Trotha liest beim Literarischen Kehraus

Ausstellungssaison des Kunstmuseums Hohenkarpfen endet am 10. November 2024

Einer langjährigen Tradition folgend, schließt das Kunstmuseum Hohenkarpfen die Ausstellungssaison mit dem „Literarischen Kehraus“ zu Martini. Am Sonntag, dem 10. November 2024, um 16 Uhr liest Hans von Trotha in der Kunststiftung Hohenkarpfen aus seinen Werken.

Hans von Trotha, geboren in Stuttgart, wuchs in Ravensburg auf und lebt in Berlin. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie und promovierte über die Wechselwirkung zwischen Philosophie, Literatur und Gartenkunst. Regelmäßig ist er auf Deutschlandfunk Kultur zu hören. Zahlreiche Bücher sind erschienen, darunter der Klassiker „Der Englische Garten“ (zuerst 1999). Der Roman „Pollaks Arm“ (2021) über die Laokoon-Statue wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Im November 2024 erscheint im Hatje Cantz Verlag „Der Garten – seine Geschichte in 333 Bildern“.

Der Garten ist die einzige Kunstform, die sämtliche Sinne anspricht und in der sich der Mensch in seiner Beziehung zur Natur ganz wiederfinden kann. Gärten sind zugleich Mikrokosmen, die Gesellschaften und Weltbilder widerspiegeln und überraschende Einsichten in den Wandel der Zeiten gewähren, von aktuellen Moden über philosophische Revolutionen bis hin zu Fragen des Klimas. Hans von Trotha erzählt damit eine völlig neue und bezaubernde Geschichte des Gartens.

Der Literarische Kehraus auf dem Hohenkarpfen hat sich zu einem hoch angesehenen Literaturereignis entwickelt und bildet die Literatur des alemannischen Sprachraums mit Vorarlberg, der Deutschschweiz und dem deutschen Südwesten in prominenten Stimmen ab. Beim Literarischen Kehraus, der sogar als kleiner Literaturpreis gelten kann, lasen bisher unter anderen Martin Walser, Arnold Stadler, Thomas Hürlimann, Verena Boos und Monika Helfer.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Gunninger Nachrichten – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Gunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Gunningen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeindeverwaltung Gunningen
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto