Nomen est omen, und schon bald werden die Zwerge des „Kindergarten Kunterbunt“ am Kronenburger Hof neben vielen bunten Stauden spielen können. Am vergangenen Samstag war „Großkampftag“. Zahlreiche Eltern waren zum Helfen gekommen, um mit Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins ein Sandbeet entlang der Grundstücksmauer anzulegen. Finanziert wird das Projekt vom Träger der Einrichtung, der evangelischen Kirche, wofür wir uns herzlich bedanken möchten!
Unter Leitung des Staudengärtnermeisters Leonard Langer vom OGV, wurde nun zunächst die vorgesehene Fläche abgesteckt und eingefasst – auf der inneren Seite natürlich mit einer kindgerechten, DIN-zertifizierten Begrenzung.
Das war ein hartes Stück Arbeit, auf das die Bodenvorbereitung folgte. Die meisten Stauden, vor allem die, die auch unsere Insekten besonders anziehend finden, mögen es gerne mager. Daher hat Leonard Langer ein Faible dafür, seine Pflanzen „in den Sand zu setzen“. Auf dem OGV-Grundstück kann man bereits ein von ihm angelegtes Sandbeet bewundern, in dem neben Teppichthymian, Küchenschelle und Prachtkerze noch viele weitere Schönheiten gedeihen. Und mischen sich doch einmal Wildkräuter dazwischen, fällt das Jäten im weichen Sand nicht schwer. Zudem sind Leonards Schützlinge allesamt Trockenheitskünstler und somit perfekt gerüstet für unsere leider immer trockener werdenden Sommer.
Wenn Sie meinen, das wäre auch etwas für Ihren Garten, haben wir noch eine gute Nachricht für Sie: Gesetzt werden die Stauden am Kindergarten erst am Samstag, dem 24. Mai, und zwar im Rahmen eines Staudenpflanzkurses. Wie bereits bei Kursen auf dem OGV-Grundstück, wird Leonard von 10 bis 14 Uhr zeigen, was Sie beachten müssen, um ein pflegeleichtes, insektenfreundliches Beet anzulegen, das noch dazu ein Augenschmaus ist. Dank seines Expertenwissens wird er Ihnen auch viel Wissen zu Stauden im Allgemeinen vermitteln. Den Anmeldelink finden Sie auf unserer Homepage unter www.ogv-dossenheim.de. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro.
Am vergangenen Samstag war „bunt“ auch kulinarisch das Motto des Arbeitseinsatzes. Gerne tauschten alle Mitwirkenden Spaten gegen Gabel und stärkten sich am leckeren Buffet, für das Sven Gropp den Kochlöffel geschwungen hatte.
Wir möchten uns recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken und freuen uns auf reichen Blütenflor.
Das gemeinsame Sommerfest von OGV und Landfrauen auf unserem Vereinsgrundstück im Gewann „Maßenäcker“ ist auf dem besten Wege, zur Traditionsveranstaltung zu werden. In den vergangenen Jahren durften wir uns über zahlreiche interessierte Gäste freuen, die sich nach einem Rundgang einen Imbiss unter dem großen Walnussbaum schmecken ließen. Auch dieses Jahr möchten wir Sie am Sonntag, dem 1. Juni, wieder zu uns einladen. Von 11 bis 17 Uhr haben wir neben (auch vegetarischen) Gaumenfreuden wie immer ein buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein geplant – zum ersten Mal mit Tombola! Lernen Sie unsere Pflanzen bei Führungen durch den Garten kennen. Sollten dann noch Fragen offen sein: In Kooperation mit der Buchhandlung Worring können Sie Ihr Wissen in einer kleinen Gartenbuch-Ausstellung erweitern. Und wem noch hübsche Deko für den Garten oder Balkon fehlt, kann die Kinder zum Basteltisch schicken, wo der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Text: Alexa Feuchtenberger