Redaktion NUSSBAUM
68723 Schwetzingen
Besuchermagnet

Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt 2024 startet in Schwetzingen

Vor der einzigartigen Kulisse des Ehrenhofs von Schloss Schwetzingen und auf dem Schlossplatz verbreiten beleuchtete Zelte eine festliche Stimmung.
Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt 2024 startet in Schwetzingen. Weihnachtliche Stimmung kommt mit in die Stadt.
Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt 2024 startet in Schwetzingen. Weihnachtliche Stimmung kommt mit in die Stadt.Foto: Stadt Schwetzingen

In den Adventswochen verzaubern die zahlreichen Stände jeweils donnerstags bis sonntags mit winterlichen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und originellen Geschenkideen. In den Sälen der ehemaligen Residenz wartet zudem ein vielfältiges Kulturprogramm.

Bereits zum 13. Mal sind der Ehrenhof von Schloss Schwetzingen und der Schlossplatz der Stadt die stimmungsvolle Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. In den Adventswochen öffnet der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt jeweils donnerstags bis sonntags seine Tore.

Eingerahmt von der illuminierten Schlossfassade der ehemaligen kurpfälzischen Sommerresidenz versprüht der Markt fürstlichen Glanz und einen besonderen Charme, der weit über die Region ausstrahlt. Bis zum vierten Adventssonntag können Besucherinnen und Besucher zwischen den festlich beleuchteten Ständen flanieren und genießen. An Donnerstagen und Freitagen öffnet der Weihnachtsmarkt um 17 Uhr, samstags und sonntags kann bereits ab 12 Uhr gebummelt werden.

Kunsthandwerk und Glühweinduft genießen

Auch in diesem Jahr bietet sich den Gästen des Kurfürstliche Weihnachtsmarkts wieder eine bunte Vielfalt an Ständen: In eleganten Zelten gibt es Schönes und Handgemachtes. Kunsthandwerk – wie traditionelle Flechtkörbe und handgemachte Krippen – laden zum Entdecken ein, unter den originellen Accessoires, Deko-Artikeln und vielem mehr finden sich zahlreiche Geschenkideen.

Feinschmeckerinnen und Genießer dürfen sich auf süße und herzhafte Köstlichkeiten freuen. Bei dampfendem Punsch und Glühwein kommt es auf dem Schlossplatz zum geselligen Miteinander und Festtagsstimmung. Die Auslagen der Partnerstädte sorgen für einen Hauch von Italien, Frankreich und Ungarn in Schwetzingen. Auch für die jungen Gäste ist gesorgt: Die kleine Eisenbahn und das nostalgische Karussell wecken Erinnerungen und verzaubern die ganze Familie.

Von jeweils Donnerstag bis Sonntag ist in Schwetzingen einiges geboten.
Von jeweils Donnerstag bis Sonntag ist in Schwetzingen einiges geboten.Foto: Stadt Schwetzingen

Stimmungsvolles Rahmenprogramm wird geboten

Ein festliches und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein begleitet die Markttage. Von der Barockoper bis zu den kindgerecht auf die Bühne gebrachten Abenteuern Pinocchios – im prachtvollen historischen Schlosstheater ist für alle etwas dabei.

In der Schlosskapelle gibt es in der Adventszeit Gelegenheit, sich aufzuwärmen und für Kunstgenuss abseits des Trubels: Der Kunstverein Schwetzingen präsentiert dort parallel zum Weihnachtsmarkt farbenfrohe Holzskulpturen von Michaela Johanne Gräper. Das Schloss öffnet an ausgewählten Terminen seine Türen für unterhaltsame Sonderführungen, die in die barocke Welt der Kurfürsten entführen.

Beispielsweise findet im Rahmen der Kunstpromenade Schwetzingen, die am 29. November von 16.00 bis 23.00 Uhr einlädt, Kunst in all ihren Facetten zu erleben, an diesem Tag um 18 Uhr die Abendführung „Liebe zur Kunst – Die Malerin Catharina Treu grüßt …“ statt. (red)

Service und Information

13. Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt
28. November bis 22. Dezember 2024

Termine:
Do., 28. November bis Sonntag, 1. Dezember 2024
Do., 5. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember 2024
Donner, 12. Dezember bis Sonntag, 15. Dezember 2024
Donnerstag, 19. Dezember bis Sonntag, 22. Dezember 2024

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 48/2024

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Feste & Märkte
Märkte
von Redaktion NUSSBAUM
26.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto