„20 Jahre Kurpfälzer Bühne Schwetzingen“ - so steht es auf den blau glänzenden Kugelschreibern geschrieben, die jeder Besucher der acht restlos ausverkauften Vorstellungen der diesjährigen Theatersaison erhielt. Zwei Jahrzehnte ist es schon her, dass Spielleiterin Barbara Kießling mit Unterstützung des unvergessenen Dekans Wolfgang Gaber und einigen Mitstreitern aus Oftersheim in der Spargelstadt ein Mundart-Amateurtheater aus der Taufe hob, das seither zahlreiche Komödien unterschiedlichster Couleur, aber auch historische Stücke aus eigener Feder zu besonderen Anlässen, einem stets begeisterten Publikum darbot. Diese Bandbreite der Aufführungen wurde auch in einer besonders illustrierten Theaterbroschüre sowie einem kurzweiligen Filmvorspann deutlich, quasi als Geburtstagsgeschenk an die treuen Besucher und Einstimmung auf das aktuelle Stück „Schlitz im Kleid“ von Frank M. Ziegler und Michael Zeeb.
Und schon wähnte man sich im Wohnzimmer von Star-Modedesignerin Regina Knobloch (Dr. Andrea Hafner), die für einen anstehenden Wettbewerb zum Leidwesen von Ehemann Kai-Uwe (Armin Wolf) und Sohn Timo (Sebastian Deininger) mit einem eigens kreierten Kleid ihre Rivalin Bernadette de Chan Son (Barbara Kießling in einer kurzfristig geschaffenen Doppelrolle auch als Star-Journalistin Renate Müller) auszustechen versuchte. Doch die Erzfeindin wollte unbedingt mit Unterstützung von Knoblochs vermeintlicher Schwiegertochter Linda Krämer (Barbara Schloter) einen Blick in jenen Stahlkoffer werfen, in dem das Kleid bis zur Präsentation sicher verwahrt sein sollte. Doch plötzlich war der zugehörige Schlüssel weg – was tun? Schlosser Ulf Petzold (Bernhard Renz) mit Hang zur Dichtkunst sollte für Abhilfe sorgen, und Regina – war sie zuvor einem Herzinfarkt erlegen?
Bis zum überraschenden Ende der quirligen Handlung sorgten Barbara Bechthold, Katharina Lemke und Martin Gegner als Ersatz für den kurz zuvor ausgefallenen Michael Klever in weiteren Rollen für zahlreiche heiteren Momente auf der Bühne des Josefshauses. Anlässlich des runden Geburtstags wurden am Premierenabend auch Ehrungen vollzogen. Rainer Kurze, Präsidiumsmitglied des Landesverbands Amateurtheater Baden-Württemberg, durfte die silberne Ehrennadel für 20 Jahre Amateurtheater an Rosita Schleich, Hubert Rimmler, Hans-Peter Sturm, Bernhard Renz und Barbara Kießling überreichen. Die Gründerin und engagierte Leiterin der Gruppe erhielt überdies als besondere Auszeichnung die goldene Ehrenadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für mehr als 40 Jahre Leidenschaft im Laienschauspiel. Nicht vergessen darf man selbstverständlich auch all jene Personen hinter der Bühne, ohne deren Einsatz die Aufführungen gar nicht möglich wären, die sicher auch weiterhin ihr Publikum erfreuen.
Hans-Peter Sturm