Aus den Rathäusern

Kurpfälzer Erntefest in der Altstadt

Neuer „Markenauftritt“ und „Stadtkaffee“ vorgestellt Im Rahmen des Kurpfälzer Erntefests in der Mosbacher Altstadt hat die Stadtverwaltung ihren...
Eine Gruppe von Personen vor einem das neue M-Logo der Stadt Mosbach illustrierenden Gebildes am Kirchplatz. Im Hintergrund ist das historische Mosbacher Rathaus sowie rechts eine Schaubühne zu sehen. OB Julian Stipp und Ulrike Paeper zeigen Fair-Trade-Kaffee in abgepackter Form.
Vor einem „Selfie Spot“ wurde der neue Markenauftritt der Stadt Mosbach sowie der „Stadtkaffee“ im Rahmen des Kurpfälzer Erntefestes offiziell vorgestellt.Foto: rb

Neuer „Markenauftritt“ und „Stadtkaffee“ vorgestellt

Im Rahmen des Kurpfälzer Erntefests in der Mosbacher Altstadt hat die Stadtverwaltung ihren neuen Markenauftritt der Öffentlichkeit vorgestellt. Parallel dazu startet der fair gehandelte Mosbacher Stadtkaffee. Die Einführung des neuen Auftritts erfolgt offiziell am 12.10. und soll schrittweise auf sämtlichen Kommunikationsmitteln der Stadtverwaltung sichtbar werden.

Das bisherige Logo in blauem Grundfarbton aus den 80er-Jahren gilt für moderne, digitale Anwendungen als zu komplex. Mit der neuen Stadtmarke soll ein einheitliches Erscheinungsbild entstehen, das die vielfältigen Aufgaben der Kommune klarer abbildet – von hoheitlichen Tätigkeiten über die Rolle als Arbeitgeberin bis zu Tourismus-, Standort- und Kulturmarketing.

Neues Logo

Getragen ist das rotfarbene Logo von drei Leitgedanken: Modernisierung für ein zeitgemäßes, digitales Erscheinungsbild, Zeitlosigkeit für langlebiges Design sowie Wiedererkennung durch ein prägnantes Stadtbild. Das Projekt wurde 2023 innerhalb der Verwaltung initiiert und unter Beteiligung von bekannten Persönlichkeiten, Institutionen, Interessenvertretungen sowie dem Gemeinderat vorbereitet. Im Frühjahr 2025 entschied sich der Gemeinderat einstimmig für den Entwurf der Agentur Fischer & Friends aus Bad Mergentheim.

Das neue Logo greift runde Tür- und Fensterbögen des Rathauses auf und verbindet sie mit einem dynamisch geschwungenen „M“. Ein markanter, eckiger Sockel soll die Brücke zwischen Offenheit und Verbundenheit symbolisieren. Der Schriftzug „stadt mosbach“ wird bewusst in Kleinschreibung geführt, farblich angelehnt an den roten Sandstein des Rathauses. Die Umstellung auf das neue Logo soll in den kommenden Monaten – insbesondere bei Neuanschaffungen oder Ersatzmaßnahmen.

Kaffee

Der Mosbacher „Stadtkaffee“ erscheint mit dem neuen Markenlogo sowie Motiven wie dem „Kiwwelschisser“ und dem Palm’schen Haus auf dem Etikett. Zur Auswahl stehen eine Arabica-Mischung aus Nicaragua und Äthiopien sowie eine Mischung aus Äthiopien und Tansania. Die Sorten wurden bei einer Verkostung durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung Mosbach ausgewählt.

Der Kaffee ist biologisch und fair angebaut. Der Vertrieb folgt den Prinzipien des Fairen Handels, der benachteiligten Produzierenden faire Preise und Löhne, verlässliche Partnerschaften sowie Prämien für soziale Projekte zusichert und sich politisch für gerechtere Rahmenbedingungen im Welthandel einsetzt.

Angeboten werden eine Arabica-Mischung und eine Espresso-Mischung, jeweils als Bohnen mit 500 Gramm sowie gemahlen mit 250 Gramm. Erhältlich ist der Stadtkaffee im Weltladen Mosbach und in der Tourist-Information. So besteht die Möglichkeit, auch kulinarisch einen Beitrag zum Fairen Handel zu leisten – sei es zum eigenen Genuss oder als Geschenk.

Identifikation

Zur Stärkung der Identifikation mit Mosbach stehen zwei „Fanlogos“ zur nicht kommerziellen Nutzung bereit. Diese können von Privatpersonen, Vereinen, Unternehmen und Institutionen verwendet werden. Beide Fanlogos sind auf mosbach.de abrufbar. (stm/red)

Zahlreiche Menschen rund um die Marktstände und einen Baum am Kirchplatz in der Mosbacher Altstadt.
Beim Kurpfälzer Erntefest in der Mosbacher Altstadt herrschte reger Besucherandrang.Foto: rb
Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 42/2025
von Stadtverwaltung MosbachRedaktion NUSSBAUM
15.10.2025
Orte
Mosbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto