Judo-Sportverein Würm e. V.
75181 Pforzheim
NUSSBAUM+
Kampfsport

Kurpfalzpokalturnier der U9/11/13 in Viernheim

In Viernheim konnten wir mit 14 Judoka in allen Altersklassen an den Start gehen. In der U9 traten Loreley, Mia, Adrian, Petar, Paul und Adam an. Paul...
U13 v.l.o.: Anna, Jonathan, Adrian, Sara und Mads
U13 v.l.o.: Anna, Jonathan, Adrian, Sara und MadsFoto: D. Steinbuch

In Viernheim konnten wir mit 14 Judoka in allen Altersklassen an den Start gehen. In der U9 traten Loreley, Mia, Adrian, Petar, Paul und Adam an. Paul und Adam waren in derselben Gruppe mit sechs Judoka bis 34 kg. Beide konnten jeweils zwei Kämpfe problemlos für sich entscheiden, bis sie sich im Finale gegenüberstanden. Nach langem, ausgeglichenem Kampf gelang Paul dann doch eine Technik, die Adam überraschte und Paul dann den Sieg in den goldenen Pokal brachte. Ein schöner Doppelsieg des JSV! Adrian in der Klasse bis 24 kg musste im Doppel-KO-System mit 13 Judoka antreten. Den ersten Kampf konnte er nach vollem Einsatz gewinnen, die folgenden zwei Kämpfe verlor er leider denkbar knapp, einmal in der allerletzten Sekunde, einmal durch eine unglückliche Wertung. Sehr schade, denn er war der überlegene Kämpfer, trotzdem er in der niedrigsten Gewichtsklasse immer noch mit Abstand der Leichteste war. Loreley konnte sich in ihrer Fünfergruppe bis 28 kg ungefährdet durchsetzen und sicherte sich ebenfalls den ersten Platz. Petar hatte bis 26 kg im Doppel-KO-System elf Judoka in seiner Gruppe. Leider musste er den ersten Kampf unerwartet abgeben und kämpfte in der Trostrunde weiter. Dort ließ er seinen weiteren drei Gegnern wenig Chancen und beendete seine Kämpfe jeweils vor der Zeit und sicherte sich so den Bronzepokal. Mia durfte sich als Einzige in der Gruppe über 40 kg in zwei Freundschaftskämpfen mit schwereren Jungs messen und nahm sich den Goldpokal mit nach Hause.

In der U11 standen für den JSV Carl, Mats und Anton auf der Matte. Carl ist eigentlich in der U9, hat dort aber keine Gegner in der höchsten Gewichtsklasse und gab deshalb sein Debut in der U11. In der Gruppe mit acht Judoka konnte er den ersten Kampf noch gewinnen, scheiterte aber im zweiten Kampf gegen einen klar überlegenen Gegner. Im Kampf um Platz 3 gab er alles, kämpfte vorbildhaft bis zum Ende der Zeit und unterlag dann doch denkbar knapp, Platz 5. Mats und Anton starteten beide in der Klasse bis 34 kg. Beide gaben ihre ersten Kämpfe ab, konnten aber dann jeweils ihre zweiten Begegnungen gewinnen. Mats verlor dann seinen dritten Kampf denkbar knapp über die Zeit und auch Anton konnte nicht mehr punkten. Beide teilten sich damit den fünften Platz in einer stark besetzten Gruppe.

In der U13 waren nun Sara, Anna, Adrian, Jonathan und Mads an der Reihe. Mads sicherte sich mit zwei ungefährdeten Siegen klar den 1. Platz und den goldenen Pokal. Sara hatte es deutlich schwerer und entschied den ersten Kampf nach drei harten Minuten gegen die favorisierte Kämpferin aus Bad Herrenalb ganz knapp durch Kampfrichterentscheid für sich. In der zweiten Begegnung hatte sie es etwas einfacher und sicherte sich durch einen verdienten Sieg den 1. Platz. Jonathan in der Achtergruppe bis 37 kg legte zwei ungefährdete Siege nach schönen Techniken in den ersten Sekunden hin und stand dann im Finale gegen seinen Angstgegner vom JSC Heidelberg, gegen den er noch nie punkten konnte. Jonathan zeigte sich stark, hatte zunächst die Überhand und punktete dann auch mit einer schönen Eindrehtechnik. Dann stellte sich der Gegner besser auf ihn ein und Jonathan konnte seine Techniken zwar ansetzen, aber nicht durchbringen. Es entstand ein intensiver Kampf, dann gelang seinem Gegner der Ausgleich. Kurz vor Schluss ging es in den Boden, wo Jonathan sich nicht mehr aus einem Haltegriff befreien konnte. Denkbar knapp verpasste er den 1. Platz und freute sich aber über den Silberpokal. Auch Adrian überzeugte in seiner Gruppe bis 40 kg. Mit zwei Siegen durch schöne Techniken klar vor der Zeit müsste er noch einen Kampf für Platz 1 gewinnen. Allerdings hatte er es mit dem schwersten Gegner der Gruppe, vom JSC Heidelberg zu tun. Er wehrte sich tapfer, musste sich dann aber doch dem erfahreneren Judoka geschlagen geben und freute sich über den Silberpokal. Anna in der Fünfergruppe hatte gleich in ihrem ersten Kampf eine sehr starke Gegnerin. Sie kämpfte sehr stark, zeigte gute Technikansätze und wirksames Abwehrverhalten. Der Kampf war über die ganzen drei Minuten ausgeglichen. Leider gelang ihrer Gegnerin eine kleine Wertung, womit Anna den Kampf unverdient verlor. Auch die zweite Begegnung war sehr schwer. Auch hier zeigte Anna vollen Einsatz, legte eine sehr gute Leistung hin, aber es reichte einfach nicht und sie musste sich im Haltegriff geschlagen geben. Immerhin Platz 5 für sie, aber viel wichtiger eine sehr gute Leistung in diesem Turnier.

In Summe konnten wir mit 14 Judoka fünf Goldpokale, drei Silberpokale und einen Bronzepokal mit nach Hause nehmen, ein schöner Erfolg nach einem langen Kampftag.

Erscheinung
Würm Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Pforzheim

Kategorien

Kampfsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto