K 407 001 Online: Spanisch für leicht Fortgeschrittene GER A1
Dieser Kurs ist ideal für begeisterte Kursteilnehmer, die ihre Spanischkenntnisse auffrischen möchten. Gymnasiasten, die ihre Grammatik und ihren Wortschatz festigen möchten, sind auch herzlich willkommen. Unsere Themen sind wie folgt: Produkte in einem Supermarkt, nach dem Preis fragen, einkaufen, in einem Restaurant bestellen, Essen, Trinken und Sitten.
Die Teilnehmenden lernen aktiv im Unterricht mit dem Buch Caminos. Für den intensiveren Austausch miteinander arbeiten sie auch in kleinen Gruppen.
Buch: Caminos neu A1 Lehr- und Arbeitsbuch Spanisch, Klett Verlag, Unidad 5
Beginn: Donnerstag, 26.09.2024, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Online über Zoom
Gebühr: 55,– € bis 85,– € (je nach Teilnehmerzahl. Informationen hierzu erhalten Sie bei der vhs-Leitung)
Leitung: Rosa Matthews, allgemein-beeidigte Übersetzerin
K 409 001 Italienisch für fortgeschrittene Anfänger (A2.1)
Wir arbeiten weiter im Buch Nuovo Espresso 2 und beginnen mit Lektion 4. Themen sind Freizeit und Reisen. Wir beschäftigen uns auch mit den Videos zum Buch. Wünsche der Teilnehmenden werden gerne jederzeit mit aufgenommen. Wir arbeiten viel mit Dialogen, kümmern uns aber auch um die Grammatik. Ziel ist das Niveau A2.
Alte und neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Buch: Lehrbuch Nuovo Espresso 2, Verlag Hueber
Beginn: Montag, 16.09.2024, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Realschule Erzingen, OG Altbau Raum 205
Gebühr: 55,– € bis 85,– € (je nach Teilnehmerzahl, Informationen hierzu erhalten Sie bei der vhs-Leitung)
Leitung: Pascale Boller, Bachelor of Arts Italianistik, Sprachassistentin
K 408 001 Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse, GER A1 oder A2 (je nach Anmeldungen)
Buch: Perspektives A1 oder Perspektives A2
Beginn: Dienstag, 24.09.2024, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Realschule Erzingen, OG Altbau Raum 205
Gebühr: 50,– € bis 75,– € (je nach Teilnehmerzahl, Informationen hierzu erhalten Sie bei der vhs-Leitung)
Leitung: Anne Benz
K 408 002 Französisch für Fortgeschrittene, GER B1
In einer lockeren Runde werden wir gemeinsam einen spannenden französischen Lernkrimi lesen und so ganz nebenbei unsere Französisch-Kenntnisse vertiefen.
Buch: Lernkrimi, der genaue Buchtitel wird Ihnen noch mitgeteilt
Beginn: Dienstag, 24.09.2024, 18:30 Uhr – 19:45 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Realschule Erzingen, OG Altbau Raum 205
Gebühr: 50,– € bis 75,– € (je nach Teilnehmerzahl, Informationen hierzu erhalten Sie bei der vhs-Leitung)
Leitung: Anne Benz
2908 Online: Niederländisch für Anfänger*innen
In diesem Online-Kurs steigen wir gemeinsam in die Welt der niederländischen Sprache ein. Wir lernen, wie man sich vorstellt, wie man erzählt, wie es einem geht, und wie man etwas bestellt, z. B. een lekker kopje koffie. Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Lust auf das Entdecken einer neuen Sprache!
Buch: Welkom! Neu A1-A2, Niederländisch Anfänger, Klett 2015, ISBN: 978-3-12-528990-1
Beginn: Montag, 23.09.2024, 19:15 Uhr – 20:45 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Online über Zoom
Gebühr: 122,– €
Leitung: Libusa Van de Pavert (in Kooperation mit der vhs Filderstadt)
K 302 080 Taffe Tiger
Bewegung + Selbstvertrauen + Wertevermittlung + (ganz neu!) Antimobbing und Reflexintegration.
Direkt nach den Sommerferien findet der nächste Taffe-Tiger-Kurs in Erzingen statt.
Was ist Taffe Tiger? TaffeTiger ist ein polysportives, ganzheitliches Bewegungs- und Verhaltenskonzept, das mithilfe von verschiedenen Ballsportarten und kindgerechten Fitness- und Entspannungsübungen die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder fördert, spielerisch Verhalten schult und charakterstärkende Werte vermittelt.
Fokussiert wird dabei die Stärkung des Selbstvertrauens und die Steigerung der Motivation und Freude an Bewegung und Gesundheit. Erreicht wird das Ziel durch Trainingselemente aus den Bereichen Hand-Auge-/Fuß-Auge-Koordination, Gehirntraining, Lerntraining, Fitness und wird durch einen integrierten Selbstverteidigungskurs abgerundet. In diesem Kurs wird dazu ganz neu ein Antimobbing-Training und die Reflexintegration hinzugefügt.
In Erzingen wird der Kurs für Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren angeboten.
Beginn: Mittwoch, 11.09.2024, 15:30 – 16:30 Uhr
Dauer: bis Ende Februar
Ort: Sporthalle Erzingen
Gebühr: 60,– € / Monat (50 € für jedes weitere Geschwisterkind)
Leitung: Andy Apruzzese
Anmeldungen unter www.andys-sportkurse.de.
K 202 001 Kreativer Kindertanz für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Rennen, springen, drehen. Im Rhythmus gehen. Die Kinder im Vorschulalter werden spielerisch an die Welt des Tanzens herangeführt. Der Schwerpunkt liegt auf Improvisationsspielen, grundlegenden Tanzbewegungen und Spaß an der Bewegung. Dadurch werden die Muskeln gekräftigt, die Haltung geschult, Rhythmusgefühl, Motorik und Phantasie gefördert.
Bitte mitbringen: Turnschläppchen, bequeme Kleidung, ein Getränk
Beginn: Donnerstag, 10.10.2024, 14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Dauer: 10 Nachmittage
Ort: Aula der Grundschule Erzingen
Gebühr: 35,– €
Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin
K 202 002 Jazzdance für Kinder von 7 bis 9 Jahren (2. – 4. Klasse)
Jede Stunde beginnt mit einer spielerischen Aufwärmphase aus der Improvisation und gleitet dann über in tanztechnische Übungen aus dem Jazzdance. Spielerisch, aus vorgegebenen Bewegungsabläufen und aus Improvisation entwickeln wir in jeder Stunde kleine Tanzkombinationen, die sich bis zum Ende des Kurses zu einem Tanz zusammenfügen. Der Kurs eignet sich für Mädchen und Jungen der zweiten bis zur vierten Schulklasse.
Bitte mitbringen: Turnschläppchen, bequeme Kleidung, ein Getränk.
Beginn: Donnerstag, 10.10.2024, 15:15 Uhr – 16:00 Uhr
Dauer: 10 Nachmittage
Ort: Aula der Grundschule Erzingen
Gebühr: 35,– €
Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin
K 202 003 Tanztheater für Kinder (9 – 12 Jahre)
Gemeinsam gestalten wir in diesem Kurs ein Tanztheater. Dazu erfinden wir eine Geschichte, die wir tänzerisch in Szene setzen. Mit Elementen aus der Improvisation spielen wir und gestalten kleine Tanzchoreografien. Den eigenen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Was bewegt dich und was bewegt sich daraus? Wichtig sind die Freude an der Bewegung und die Neugierde an der Gestaltung.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, ein Getränk.
Beginn: Donnerstag, 10.10.2024, 16:00 Uhr – 16:45 Uhr
Dauer: 10 Nachmittage
Ort: Aula der Grundschule Erzingen
Gebühr: 35,– €
Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin
K 302 001Bauch-Beine-Po-Training von Kraft und Beweglichkeit
Unter diesem Motto bieten wir gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po und Oberkörper, mit und ohne Handgeräte (z. B. Gewichte oder Thera-Bänder) an. Stretching und Entspannungstechniken runden das Angebot ab. Ziel ist neben der Konditionsverbesserung eine gezielte Muskelkräftigung. Einzelne Übungen aktivieren den Stoffwechsel und begünstigen die Fettverbrennung. Dehnungs- und Entspannungsübungen am Ende jeder Kursstunde fördern die Regeneration. Selbstverständlich wird bei allen Übungen auf eine rückengerechte Ausführung geachtet.
Bitte mitbringen: Feste Turnschuhe, ein Handtuch und eine Isomatte.
Beginn: Mittwoch, 25.09.2024, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Gemeindehalle Rechberg
Gebühr: 45,– €
Leitung: Petra Bär, Trainerin für Aerobic und Gymnastik
K 302 002 ZUMBA Fitness – ist ein Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen, bei dem man tanzend abnehmen und sich fit halten kann. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Ein Zumba-Kurs verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Sie sind für jedermann ohne Einschränkungen geeignet, weil keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe, ein Handtuch und ein Getränk.
Beginn: Freitag, 27.09.2024, 18:30 Uhr – 19:30 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Gemeindehalle Rechberg
Gebühr: 45,– €
Leitung: Petra Bär, Zumba-Instructor
K 302 003 Indian Balance – das indianische Training für geistige und körperliche Fitness
„Den Körper bewegen, während die Seele ausruht“.Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche.Durch medizinisch abgesicherte Bewegungselemente wird der Fettstoffwechsel angekurbelt und der ganze Körper wie Rücken, Brust, Bauch, Beine, Po sowie die Tiefenmuskulatur trainiert. Wir fördern die Balance und die innere Ruhe, die Beweglichkeit und bauen dabei Stress ab. Verkürzungen im Körper werden entgegengewirkt. Der Körper wird bewegt, während die Seele ruht.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, eine Isomatte, ein Handtuch und ein Getränk.
Beginn: Dienstag, 03.09.2024, 18:30 – 19:30 Uhr
Dauer: 10 Abende
Ort: Gemeindehalle Rechberg
Gebühr: 45,– €
Leitung: Claudia Boll, ausgebildete Indian-Balance-Trainerin
3556 Online: Pilates und Rückentraining
Die Pilates-Methode ist ein System aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen, ausgehend von der Körpermitte (tiefe Bauchmuskeln, Muskeln rund um die Wirbelsäule/Powerhouse). In ruhig konzentriertem Fluss, unterstützt von begleitender Atemtechnik, wird trainiert und mit sehr feinen und genauen Korrekturen an eingefahrenen Bewegungsmustern und Schwachpunkten gearbeitet.
Durch das Zusammenspiel von Körper und Geist werden die Muskeln kräftig und geschmeidig, Körper und Ausstrahlung gestärkt und letztendlich äußere und innere Flexibilität und Gleichgewicht erhöht.
Legen Sie sich eine Matte, ein Handtuch und etwas zu trinken bereit.
Beginn: Mittwoch, 25.09.2024, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Dauer: 18 Abende
Ort: Online über Zoom
Gebühr: 88,80 €
Leitung: Beata Hofmann, staatl. geprüfte Physio- und Sporttherapeutin (in Kooperation mit der vhs Filderstadt)
3576 Online: Feldenkrais – entdecken Sie neue Möglichkeiten in Ihren Bewegungen
Sie möchten sich wieder leichter bewegen können oder sich Ihre Beweglichkeit ein Leben lang erhalten? Fangen Sie jetzt damit an. Es ist nie zu früh Verspannungen und Abnutzungen vorzubeugen und nie zu spät zu lernen, dass Ihr Körper auch anders kann.
Wieder gerne Spazieren, Wandern gehen, leicht Treppen steigen können, Fahrrad fahren, tanzen, Ihren Lieblingssport leicht und effektiv ausführen können, Ausdauer und Konzentration steigern, ungünstige Bewegungen erkennen und Alternativen erlernen, Körper und Geist anregen. Das alles können Sie entspannt, meist im Liegen auf der Matte, mit Leichtigkeit und Freude üben und lernen, frei nach dem Motto von Moshé Feldenkrais:
„Das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant machen.“
Tragen Sie bequeme Kleidung und legen Sie sich eine Matte, eine Decke, evtl. warme Socken und etwas zu trinken bereit.
Beginn: Montag, 23.09.2024, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
Dauer: 10 Vormittage
Ort: Online über Zoom
Gebühr: 62,70 €
Leitung: Zeljka Crnogaj (in Kooperation mit der vhs Filderstadt)
K 302 070 „Strömen“ – Jin Shin Jyutsu (Angebot ohne wissenschaftliche Grundlage)
„Jin Shin Jyutsu“ (JSJ) – das ist zwar schwer auszusprechen, aber leicht in der Anwendung für jeden. Im Alltag wird es meist einfach „Strömen“ genannt. Dabei legen wir unsere Hände ganz einfach auf bestimmte „Energiepunkte“ am eigenen Körper und können so leichter wieder unser inneres Gleichgewicht finden. Wir unterstützen damit sanft unsere Gesundheit sowie unser Wohlbefinden und fördern unsere Selbstheilungskräfte. Das Strömen kann uns auch dabei helfen, unser Körperbewusstsein zu verbessern, sodass Stress, Stagnationen und Verspannungen leichter abgebaut werden können.
Jin Shin Jyutsu kann bei voller Bekleidung einfach sitzend oder liegend praktiziert werden. Beim Strömen regen wir energetische Verläufe und Bahnen in unserem Körper an, um wieder in eine Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen. Viele von uns halten oft intuitiv bereits bestimmte Körperstellen (z. B. die Hüfte, gefaltete Hände) und strömen sich, ohne es zu wissen. Was hier intuitiv in jedem angelegt ist, wird im Kurs ins Bewusstsein gerufen. So ist Jin Shin Jyutsu trotz des fremdartigen Namens eigentlich etwas sehr Einfaches und Vertrautes und kann für jeden ein treuer Begleiter und Helfer in unserem Alltag sein, in jedem Alter und für jedes Thema, sei es eine belastende schwere Krankheit oder auch Subtileres wie etwa Ängste oder Beziehungsprobleme.
Im Kurs gibt es immer einen kleinen theoretischen und einen ausgedehnten praktischen Teil, bei dem Sie verschiedenste Griffe und Anwendungen für den Alltag kennenlernen werden (z. B. für Entschlackung, Verdauung, Stärkung des Immunsystems oder bei verschiedenen Schmerzzuständen, emotionalen oder psychischen Themen u.v.a.).
Die angebotenen Kurse sind fortlaufend, wegen der Einfachheit des Jin Shin Jyutsu ist ein Einstieg aber jederzeit möglich, somit sind Anfänger ohne Vorkenntnisse genauso wie Fortgeschrittene willkommen.
Bitte mitbringen: Matte, Kissen, bequeme Kleidung, Decke, evtl. dicke Socken
Beginn: Mittwoch, 18.09.2024, 17:15 Uhr – 18:45 Uhr
Dauer: 5 Abende
Ort: Bürgerhaus Geißlingen
Gebühr: 35,– €
Leitung: Stefan Wächter, Jin Shin Jyutsu Praktiker
3587 Online: Raus aus der Gedankenspirale – mehr Gelassenheit im Alltag
In der Routine des Alltags bleibt oft wenig Zeit, um aufmerksam mit sich selbst umzugehen. Sie möchten dennoch mit mehr Gelassenheit im Alltag agieren? Sie möchten mehr Leichtigkeit erleben? Sie möchten Ihre innere Kraft spüren und aus Ihrer Energie schöpfen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig.
Durch gezielte Bewegungen und einfache Atemübungen lernen Sie Ihre innere Kraft zu aktivieren und gut für sich zu sorgen, um den Alltag mit Leichtigkeit annehmen zu können. Eine geführte Meditation schließt die Stunde ab. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und legen Sie sich eine Matte oder Decke und ein Getränk bereit.
Beginn: Dienstag, 24.09.2024, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr
Dauer: 5 Abende
Ort: Online über Zoom
Gebühr: 31,30 €
Leitung: Susanne Schuhbauer, Entspannungs- und Vitalitätstrainerin (in Kooperation mit der vhs Filderstadt)