K 302 073 Strömen
„Strömen“ – Jin Shin Jyutsu (Angebot ohne wissenschaftliche Grundlage)
„Jin Shin Jyutsu“ (JSJ) – das ist zwar schwer auszusprechen, aber leicht in der Anwendung für jeden. Im Alltag wird es meist einfach „Strömen“ genannt. Dabei legen wir unsere Hände ganz einfach auf bestimmte „Energiepunkte“ am eigenen Körper und können so leichter wieder unser inneres Gleichgewicht finden. Wir unterstützen damit sanft unsere Gesundheit sowie unser Wohlbefinden und fördern unsere Selbstheilungskräfte. Das Strömen kann uns auch dabei helfen, unser Körperbewusstsein zu verbessern, sodass Stress, Stagnationen und Verspannungen leichter abgebaut werden können.
Jin Shin Jyutsu kann bei voller Bekleidung einfach sitzend oder liegend praktiziert werden. Beim Strömen regen wir energetische Verläufe und Bahnen in unserem Körper an, um wieder in eine Harmonie von Körper, Geist und Seele zu gelangen. Viele von uns halten oft intuitiv bereits bestimmte Körperstellen (z. B. die Hüfte, gefaltete Hände) und strömen sich, ohne es zu wissen. Was hier intuitiv in jedem angelegt ist, wird im Kurs ins Bewusstsein gerufen. So ist Jin Shin Jyutsu trotz des fremdartigen Namens eigentlich etwas sehr Einfaches und Vertrautes und kann für jeden ein treuer Begleiter und Helfer in unserem Alltag sein, in jedem Alter und für jedes Thema, sei es eine belastende schwere Krankheit oder auch Subtileres wie etwa Ängste oder Beziehungsprobleme.
Im Kurs gibt es immer einen kleinen theoretischen und einen ausgedehnten praktischen Teil, bei dem Sie verschiedenste Griffe und Anwendungen für den Alltag kennenlernen werden (z. B. für Entschlackung, Verdauung, Stärkung des Immunsystems oder bei verschiedenen Schmerzzuständen, emotionalen oder psychischen Themen u. v. a.).
Die angebotenen Kurse sind fortlaufend, wegen der Einfachheit des Jin Shin Jyutsu ist ein Einstieg aber jederzeit möglich, somit sind Anfänger ohne Vorkenntnisse genauso wie Fortgeschrittene willkommen.
Bitte mitbringen: Matte, Kissen, bequeme Kleidung, Decke, evtl. dicke Socken
Termin: Mittwoch, 21.05.2025, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dauer: 5 Abende
Ort: Bürgerhaus Geißlingen
Gebühr: 35,- €
Leitung: Stefan Wächter, Jin Shin Jyutsu Praktiker
K 302 082 Meditation
Innehalten. Die gewohnte Dynamik im trubeligen, hektischen Alltag unterbrechen. Im Jetzt und Hier ankommen. So wie du bist. Nichts leisten müssen. Keine bestimmte Rolle spielen müssen. Hinter die vordergründigen Gedankenspiralen blicken, die sich doch immer mit Vergangenem und Zukünftigem befassen. Eintauchen in deinen innersten Kern. Bewusster werden. Das ist für mich Meditation, welche ich Dir in verschiedenen Formen näherbringen will. Du erfährst, neben etwas Körper- und Atemübungen, vor allem Meditationen im stillen Sitzen, als auch in Bewegung mit Musik, sowie Entspannungs- und Kontemplationseinheiten. Bitte mitbringen: Sitzkissen und Yogamatte, evtl. Getränk
Termin: Montag, 26.05.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Dauer: 6 Abende
Ort: Bürgerhaus Geißlingen
Gebühr: 72,- € bis 90,- € (je nach Teilnehmerzahl)
Leitung: Dietrich (Dieter) Meyer, Meditationslehrer
K 302 024 Tanztheater für Erwachsene
Das Herz wohnt im Körper des Menschen wie in einem Käfig. Wenn der Körper tanzt, singt das Herz. Den Alltag hinter sich lassen, sich in tänzerischer Bewegung erleben, in Kontakt mit anderen stehen, sich über die Vielfalt der eigenen Bewegungsmöglichkeiten zur Musik freuen. Wir experimentieren in einer wertfreien Atmosphäre mit verschiedenen Improvisationstechniken, die es uns ermöglichen, neue Bewegungen entstehen zu lassen, damit zu spielen und in den Fluss des Tanzes zu finden. Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Unterlage mitbringen.
Termin: Freitag, 23.05.2025, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer: 1 Abend
Ort: Aula der Grundschule Erzingen
Gebühr: 15,- €
Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin