Neuhausen
Schirmherrin:
Bürgermeisterin Dr. Sabine Wagner
Örtliche Leitung (i.V.): Andreas Friedl
Telefon: 07231/380086
E-Mail: neuhausen@vhs-pforzheim.de
Kursinformationen oder Fragen zu den Örtlichkeiten bei der örtlichen Leitung.
Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.deoder Telefon 07231/3800-0.
Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, siehe vhs-Homepage.
Kochen
Spätzle – der Klassiker aus Baden-Württemberg
für Einsteiger*innen mit Grundkochkenntnissen
Maren Leicht
Mittwoch, 09.10.2024, 19:00 - 21:30 Uhr
Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Küche
Gebühr 33,00 €; inkl. 11,00 € Lebensmittel; Kleingruppe 8 bis 12 Personen
Kursnummer 242-8902 K
„Wenn se obe schwimma, senn se fertich.“ Was den Italienern ihre Pasta sind den Baden-Württemberger*innen und angrenzenden Stämmen ihre Spätzle. Ob geschabt oder gepresst – da gibt es zwei Meinungen. Aber nur eine Meinung über die Zubereitung: Am besten selbst gemacht. Fast alle Rezepte, die wir an diesem Kochabend zubereiten, können auch mit Fertigspätzle gemacht werden – aber wer will das schon?
An diesem Kochabend bereiten wir die folgenden Leckereien zu und genießen sie gemeinsam:
Grundrezept Spätzle, Wurstspätzle, Käsespätzle, Spinatspätzle, Spätzle mit Lauch und Speck.
Beim Einkauf liegt das Augenmerk auf saisonalen und regionalen Produkten und beim Kochen verwenden wir vor allem Kräuter und Gewürze der Saison.
Bitte mitbringen: Restebehälter, Schürze, evtl. scharfes Küchenmesser und Getränke für den eigenen Bedarf.
Die Kursleiterin ist staatl. geprüfte Hauswirtschaftsleiterin, Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi).
Kartoffelsalate – mal anders
für Einsteiger*innen mit Grundkochkenntnissen
Maren Leicht
Mittwoch, 27.11.2024, 18:30 - 21:30 Uhr
Schule Neuhausen-Steinegg, Liebenzeller Str. 30, Küche
Gebühr 36,00 €; inkl. 11,00 € Lebensmittel; Kleingruppe 8 bis 12 Personen
Kursnummer 242-8903 K
Schon beim normalen Kartoffelsalat scheiden sich die Kochgeister in Baden-Württemberg: mit oder ohne Brühe, mit oder ohne Gurke. Eines ist sicher, richtig gut ist er, wenn er „schmatzt“ – also genügend gutes Öl verwendet wurde. Aber auch andere Regionen haben wohlschmeckende Kartoffelsalate – und diese bereiten wir bei diesem Kochabend zu. Dazu gibt es Fleischküchle und Grünkernbratlinge.
Folgende Leckereien bereiten wir zu und genießen sie gemeinsam:
Kartoffelsalat mit Specksauce, Kartoffelsalat mit Eiersauce, Kartoffelsalat mit zweierlei Bohnen, Fleischküchle, Grünkernbratlinge.
Beim Einkauf liegt das Augenmerk auf saisonalen und regionalen Produkten und beim Kochen verwenden wir vor allem Kräuter und Gewürze der Saison.
Bitte mitbringen: Restebehälter, Schürze, evtl. scharfes Küchenmesser und Wasser für den eigenen Bedarf.
Die Kursleiterin ist staatl. geprüfte Hauswirtschaftsleiterin, Referentin für Bewusste Kinderernährung (BeKi).