Dies und das

Kurt-und-Eva-Waibel-Stiftung unterstützt gemeinnützige Vereinigungen

Spendenvolumen von 19.000 Euro Kurt und Eva Waibel bleiben in Schwetzingen unvergesslich. Kurt Waibel, ein Jurist, der in Heidelberg geboren wurde, bekleidete...
von links: Wolfgang Kritzer, Hospizgemeinschaft, Marcus Rieg, Sparkasse Heidelberg, Markus Ullrich, Hospizgemeinschaft, Nadine Bikowski, Diakonie, Sandra Mummert, Tierschutzverein, Caroline Dumont-Westenhöfer, 1. Vors. Kurt-und-Eva-Waibel-Stiftung, Kristin Funk, Lebenshilfe, Antonia Wettstein, Kindertraumbaum, Monika Theilig, Nachbarschaftshilfe, Volker Kurz, Lebenshilfe, Nina Wänke, Freundeskreis Waibel-Schule, Elke Rohr, Rektorin Kurt-Waibel-Schule, Natalie Schührer, Freundeskreis Waibel-Schule, OB Matthias Steffan
von links: Wolfgang Kritzer, Hospizgemeinschaft, Marcus Rieg, Sparkasse Heidelberg, Markus Ullrich, Hospizgemeinschaft, Nadine Bikowski, Diakonie, Sandra Mummert, Tierschutzverein, Caroline Dumont-Westenhöfer, 1. Vors. Kurt-und-Eva-Waibel-Stiftung, Kristin Funk, Lebenshilfe, Antonia Wettstein, Kindertraumbaum, Monika Theilig, Nachbarschaftshilfe, Volker Kurz, Lebenshilfe, Nina Wänke, Freundeskreis Waibel-Schule, Elke Rohr, Rektorin Kurt-Waibel-Schule, Natalie Schührer, Freundeskreis Waibel-Schule, OB Matthias SteffanFoto: GK

Spendenvolumen von 19.000 Euro

Kurt und Eva Waibel bleiben in Schwetzingen unvergesslich. Kurt Waibel, ein Jurist, der in Heidelberg geboren wurde, bekleidete von 1962 bis 1981 das Amt des Bürgermeisters der Stadt Schwetzingen. Seine Witwe, Eva Waibel, verstarb im Jahr 2014, und seit diesem Zeitpunkt verwaltet die „Kurt- und Eva-Waibel-Stiftung“ das Privatvermögen des Ehepaars im Sinne ihrer gemeinsamen Vorstellungen und Werte.

Mit der von ihr 2006 ins Leben gerufenen Stiftung hatte Eva Waibel das Ziel, sicherzustellen, dass Organisationen, die sich täglich um das Wohl von Menschen und Tieren in Not kümmern, auch über ihren Tod hinaus finanzielle Unterstützung erhalten.

Der Name Waibel wird in Schwetzingen mit einem hohen Maß an Hilfsbereitschaft assoziiert. Im Jahr 1992 entschied sich die Stadt dazu, die Nordstadtschule in „Kurt-Waibel-Schule“ umzubenennen. Mit dieser Namensänderung ehrte die Stadt nicht nur die Verdienste von Kurt Waibel, sondern auch die gesamte Familie Waibel, die sich über viele Jahre hinweg in der Stadt engagiert hat. Diese Geste zeigte die Wertschätzung und den Respekt, den die Stadt gegenüber der Familie hat.

Gemeinnützige Einrichtungen profitieren

2025 konnten aus den Erträgen des bei der Sparkasse angelegten Vermögens gezielte Förderungen an ausgewählte Einrichtungen und Vereine vergeben werden. Die 1. Vorsitzende der „Kurt-und Eva-Waibel-Stiftung“, Caroline Dumont-Westenhöfer konnte bei der Spendenübergabe am 12. Mai im Büro von Oberbürgermeister Matthias Steffan mit Freude verkünden, dass das Spendenvolumen für dieses Jahr 19.000 Euro beträgt. Zur Erinnerung: Die erste Spende aus den Stiftungserträgen belief sich im Jahre 2016 auf 3800 Euro. Wie Caroline Dumont-Westenhöfer mitteilte, ist die Verteilung dieser finanziellen Mittel in folgender Weise vorgenommen worden: Der Freundeskreis der Kurt-Waibel-Schule erhielt einen Betrag von 3000 Euro, der wie gewohnt für die Unterstützung verschiedener Aktivitäten, wie zum Beispiel Klassenfahrten, verwendet werden kann. Darüber hinaus konnten auch mehrere Einrichtungen und Vereine, darunter der Tierschutzverein, die Nachbarschaftshilfe, die Hospizgemeinschaft Schwetzingen, die Lebenshilfe, der Kindertraumbaum der Diakonie, die Notgemeinschaft, der Tafelladen "Appel + Ei2 und die Organisation „Die Brücke“, jeweils Spenden in Höhe von 2000 Euro entgegennehmen. Die finanzielle Unterstützung wird es diesen Organisationen ermöglichen, ihre wichtigen Aufgaben und Projekte fortzuführen und auszubauen. (gk)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 21/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
19.05.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto