Auch kurz nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres bestehen weiterhin gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Allein im Rems-Murr-Kreis waren Ende August noch über 800 freie Ausbildungsplätze gemeldet – vor allem im Einzelhandel, im Lagerbereich und im Lebensmittelhandwerk, aber auch in zahlreichen anderen Berufsfeldern.
Bei der Last-Minute-Börse der Waiblinger Agentur für Arbeit am 17. September erhalten Jugendliche und junge Erwachsene die Gelegenheit, kurzfristig noch eine Ausbildungsstelle für dieses Jahr zu ergattern. Von 13:00 bis 17:00 Uhr informieren Expert*innen der Berufsberatung im Berufsinformationszentrum, Mayenner Straße 60, über offene Stellen und beraten zu alternativen Einstiegsmöglichkeiten. Zudem stehen Unternehmen, die noch Azubis suchen, für Gespräche bereit.
Auch einige Handwerksbetriebe präsentieren vor Ort ihre Ausbildungsmöglichkeiten und unterstreichen damit im Rahmen des Tages des Handwerks am 20. September ihre vielfältigen Perspektiven.
„Mit unserer Last-Minute-Börse bieten wir eine Austauschplattform für junge Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten und für Betriebe, die motivierte Nachwuchskräfte suchen. Gerade auch das Handwerk bietet attraktive Möglichkeiten und spannende Karrierewege. Wer motiviert ist, findet bei uns passende Angebote und Ansprechpartner. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Jugendliche diese Chance nutzen und vorbeikommen“, betont Ralf Steeg, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Waiblingen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Donnerstag, 18. September, informieren Einstellungsberater*innen von Bundeswehr, Bundespolizei, Landespolizei und Zoll im Waiblinger Berufsinformationszentrum (BiZ), Mayenner Straße 60 in Waiblingen, über ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
An Infoständen im Berufsinformationszentrum können sich Interessierte von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr im persönlichen Gespräch mit den jeweiligen Einstellungsberater*innen über Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Ausbildungs- und Studienablauf und die anschließenden Karrieremöglichkeiten informieren. Zudem finden Vorträge statt:
14:00 Uhr Bundespolizei
15:00 Uhr Bundeswehr
16:00 Uhr Zoll
17:00 Uhr Landespolizei
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.