Aus den Rathäusern

Kurzbericht

der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hirschlanden am Mittwoch, 25. September 2024 im Sitzungssaal des Rathauses Hirschlanden 1. Verpflichtung...

der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Hirschlanden

am Mittwoch, 25. September 2024

im Sitzungssaal des Rathauses Hirschlanden

1. Verpflichtung und Amtseinsetzung von Ortschaftsrätin Gabi Strehober-Godel und Ortschaftsrat Jürgen Schäuffele

Die Vorsitzende verpflichtet durch Handschlag den neugewählten Ortschaftsrat Jürgen Schäuffele und die wiedergewählte Ortschaftsrätin Gabi Strehober-Godel auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten.

Beide sprechen die Verpflichtungsformel und beurkunden durch ihre Unterschrift, dass diese Verpflichtung ordnungsgemäß erfolgt ist.

Verpflichtungsformel: „Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde und der Ortschaft Hirschlanden gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner nach Kräften zu fördern.“

2. Haushaltsplan 2025 – Anmeldungen des Stadtteils Hirschlanden zum Haushaltsplan 2025 der Stadt Ditzingen

Beschluss: einstimmig

Die folgenden, sich aus der Beratung ergebenden Vorhaben werden vom Ortschaftsrat Hirschlanden zur Aufnahme in den Ergebnis- und Finanzhaushalt 2025 der Stadt Ditzingen angemeldet. Die jeweils zuständigen Fachabteilungen werden beauftragt, die Vorhaben zu prüfen, die Kosten für diese Maßnahmen zu ermitteln und die benötigten Mittel ggf. für den Haushalt 2025 anzumelden.

1. Mittel zur Bewertung der Haustechnik der Karl-Koch-Halle und Einstellung der notwendigen Gelder für Sanierungsmaßnahmen

  • Veranstaltungstechnik
  • Lüftungstechnik
  • Heizungstechnik
  • Hallenbodenerneuerung
  • Sanierung Treppenbereich Außenbereich

2. Mittel für Fahrradständer vor dem Rathaus

3. Bänke auf dem Spielplatz zwischen Feldern sollen näher am Spielplatz sein und es soll eine Absicherung Richtung Weg angebracht werden (Unfallgefahr mit Radfahrern).

4. Mittel für Sitzmöblierung Rathausplatz

5. Marode Bänke auf dem Friedhof erneuern

6. Trinkbrunnen auf dem Rathausplatz

3. Neubau Kita Lindenstraße – Beauftragung des 1. Preisträgers des Wettbewerbs und weiterer Fachplaner

Anhörungsbeschluss: einstimmig

  1. Walter Huber Architekten GmbH aus Stuttgart
    wird stufenweise mit Architektenleistungen beauftragt.
  2. k3 Landschaftsarchitektur aus Villingen-Schwenningen
    wird stufenweise mit Freianlagenplanung beauftragt.
  3. Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG aus Stuttgart
    wird stufenweise mit Projektsteuerung beauftragt.
  4. wh-p GmbH Beratende Ingenieure aus Stuttgart
    wird stufenweise mit Tragwerksplanung beauftragt.
  5. EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-,
    Gebäude- und Solartechnik mbH aus Stuttgart
    wird stufenweise mit Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung HLS beauftragt.
  6. EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-,
    Gebäude- und Solartechnik mbH aus Stuttgart
    stufenweise mit Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Elektro beauftragt.

4. Integriertes Stadtentwicklungs- und Klimaanpassungskonzept (ISEK) Beschluss des Konzeptes

Anhörungsbeschluss: einstimmig

1. Dem integrierten Stadtentwicklungs- und Klimaanpassungskonzept (ISEK) wird zugestimmt.

2. Die Maßnahmentabelle (Anlage 2) wird zur Kenntnis genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, Umsetzungsvorschläge für die jeweiligen Maßnahmen zur Beratung vorzulegen.

3. Über den weiteren Stand wird regelmäßig berichtet.

5. Nahverkehrsplan 2025

- Ausschreibung Linienbündel 4

- Änderung des Fahrplanes

- Taktverdichtung mit Bereitstellung entsprechender Mittel im Haushalt

- Änderung der Stadtbuslinien

Anhörungsbeschluss: einstimmig

Der erweiterten Optimierung der Linienverkehre für das Linienbündel 4 und deren Integration in die Bündelausschreibung unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Kosten wird zugestimmt:

1. Buslinie 620 Ditzingen – Heimerdingen

1.1 Verlängerung des 30-Minuten-Taktes bis ca. 0.00 Uhr (Mo. – Fr. und Samstag)

1.2 An Samstagen werden die Frühfahrten im Stundentakt über Schöckingen geführt.

2. Buslinie 623 Ditzingen – Schöckingen

2.1. Die eingesparten Frühfahrten an Samstagen werden auf den Nachmittag verlegt, um den 30-Minuten-Takt zu verlängern.

3. Buslinie 624/626 Ditzingen Stadtverkehr

3.1. Anpassung der Linienführung der Buslinie 624 an die Variante 5

3.2. Verlängerung der Linie 626 in Richtung östliche Kernstadt und als Bedarfsverkehr bis Fuchsbau/Einkaufsmarkt sowie Haltestelle Herter-/Leharstraße

4. Die benötigten Mittel in Höhe von insgesamt 188.000 € werden im Haushalt 2026 ff. bereitgestellt.

6. Kanalsanierung im Inliner-Verfahren

Hier: Vergabe des 4. Bauabschnitts in Schöckingen und 2. Bauabschnitts in Hirschlanden

Anhörungsbeschluss: einstimmig

Der Auftrag zur Kanalsanierung mit einem Auftragswert in Höhe von 767.872,44 € wird an die Firma Kanal-Türpe GmbH & Co. KG, Gerolzhofen, vergeben.

7. Radwege

Lückenschluss zwischen Ditzingen und Hirschlanden

Vergabe der Bauleistungen

Anhörungsbeschluss: 9 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung

Die Bauleistungen für den Neubau Radweg Ditzingen – Hirschlanden werden an die Firma Strabag GmbH aus 72250 Freudenstadt zum Angebotspreis von 148.789,31 € vergeben.

8. Inklusionsspielplatz Brühlstraße Hirschlanden

- Vergabe der Planungsleistungen

Beschluss: einstimmig

Die Planungsleistungen für den Inklusionsspielplatz an der Brühlstraße in Hirschlanden werden an das Planungsbüro mahl gebhard konzepte aus 80639 München vergeben.

9. Theodor-Heuglin-Schule

- Überdachung Außenbereich

- Ausschreibungsbeschluss für weitere Verschattungsmaßnahmen

Anhörungsbeschluss: einstimmig

1. Dem vorgelegten Entwurf zur weiteren Verschattung des Pausenhofs an der Theodor-Heuglin-Schule wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausführungsplanung durchzuführen und die Arbeiten öffentlich auszuschreiben.

2. Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeit der Installation weiterer Photovoltaikanlagen auf den vorgesehenen Verschattungsmaßnahmen sowie auf den weiteren Dächern zu überprüfen.

10. Sportgelände Seehansen

- LED-Umstellung

- Sanierung Tartanlaufbahn und Tartanbolzplatz

- Ausschreibungsbeschluss

Anhörungsbeschluss: einstimmig

1. Der Planung zur Neupositionierung der Masten am Rasenspielfeld und der Umstellung auf energieeffiziente LED-Flutlichtbeleuchtung wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Arbeiten öffentlich auszuschreiben.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Arbeiten zur Sanierung der Tartanlaufbahn und des Tartanbolzplatzes öffentlich auszuschreiben.

3. Die Verwaltung wird gebeten, die Sanierung der Leichtathletikanlagen mit der SVGG Hirschlanden-Schöckingen abzusprechen.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 40/2024

Orte

Ditzingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Ditzingen
02.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto