In der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 28.7.2025 wurden nachfolgende Themenschwerpunkte behandelt:
Neben einem zugestimmten Abriss einer Scheune mit Wiederaufbau und Erweiterung der Gerätehalle in Neckarmühlbach, war Herr ter Horst, Geschäftsführer des Abwasserzweckverbands Elz-Neckar, zur Sitzung anwesend und ging näher auf die künftige Abwasserbeseitigung zur Verbandskläranlage in Obrigheim ein. Das Gremium ermächtigte den Bürgermeister zum Abschluss einer Vereinbarung zur Regelung der Einzelheiten im Zusammenhang mit dem Anschluss der Entwässerung der Ortsteile Haßmersheim und Neckarmühlbach an die Verbandskläranlage in Obrigheim und der Ergänzung der Mitgliedschaft beim Abwasserzweckverband Elz-Neckar um das restliche Gemeindegebiet, rückwirkend zum 1.7.2025.
Des Weiteren stellte Herr Milani vom Rechnungsamt den Jahresabschluss 2018 vor, welcher im Gremium einstimmig anerkannt wurde. Im Anschluss nahm der Gemeinderat Kenntnis über den aktuellen Finanzzwischenbericht 2025, der von Rechnungsamtsleiter Salen näher ausgeführt wurde. Die Haushaltslage ist nach wie vor sehr angespannt. Jedoch ist es der Verwaltung gelungen, dass die Kita Neubau Förderung um 1,1 Mio. € erhöht wurde. Somit ist bei dem rund 6,4 Mio. € Projekt eine Förderquote von 40 % insgesamt erreicht.
Abschließend beschloss der Gemeinderat einstimmig den Verkauf des Fahrzeugs des bereits eingestellten Bürgerbusbetriebes an den Bürgerbusverein in Bad Rappenau. Außerdem wurde die Möglichkeit der Anbindung der Bürgerbuslinie Bad Rappenau an Haßmersheim vorgestellt.
Zum Abschluss informierte Bürgermeister Ernst noch über div. Themen, u.a. über die Folgen des vergangenen Starkregens im Bereich des Neckarvorlandes sowie an der Friedrich-Heuß-Schule, in der es zu Regeneintritt kam. Hauptamtsleiter Greßler ging näher auf das bereits laufende Startchancen Programm an der FHS ein.
Außerdem machte Bürgermeister Ernst auf die Stellenausschreibungen Rechnungsamtsleitung sowie Azubi mit Ausbildungsbeginn im September 2026 aufmerksam.