Aus den Rathäusern

Kurzbericht aus dem Ortschaftsrat vom 14. Juli 2025

Einwohnerfragestunde Seitens der Bürgerschaft sind keine Fragen eingegangen. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Keltergrund“,...

Einwohnerfragestunde

Seitens der Bürgerschaft sind keine Fragen eingegangen.

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Keltergrund“, Stadt Marbach am

Neckar, Rielingshausen

- Beratung über eingegangene Stellungnahmen

- Satzungsbeschluss (2025-102)

Nachdem in der Sitzung des Gemeinderates am 13.03.2025 bereits über die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen und Hinweise zum Bebauungsplanvorentwurf beraten, die vorgesehenen Ausgleichsmaßnahmen beschlossen sowie der Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften „Keltergrund“ gefasst worden waren, wurden die Entwürfe des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „Keltergrund“ in der Zeitspanne vom 17.03.–17.04.2025 auf der Homepage der Stadt veröffentlicht und konnten im Stadtbauamt eingesehen werden. In diesem Zeitraum sind zwei Stellungnahmen aus der Bürgerschaft sowie im Rahmen der erneuten Behördenbeteiligung weitere neun Stellungsnahmen mit Hinweisen und Anregungen eingegangen. Die Antworten und ggf. Anpassungen der Verwaltung wurden in der Sitzung vorgestellt, die Unterlagen entsprechend angepasst.

Der Ortschaftsrat empfahl die Kenntnisnahme und ggf. Umsetzung der vorgebrachten Anregungen sowie die Satzung über den Bebauungsplan „Keltergrund“ mit 8 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 3 Enthaltungen.

Erschließung des Gebiets „Keltergrund“, Stadt Marbach am Neckar, Rielingshausen

- Entwurfsplanung, Baubeschluss (2025-103)

Die Erschließungsplanung für das Baugebiet „Keltergrund“ wurde dem Ortschaftsrat durch die damit beauftragte ISTW Planungsgesellschaft mbH aus Ludwigsburg bereits in der Sitzung am 03.02.2025 vorgestellt und die Ergebnisse wurden in den Entwurf des Bebauungsplans eingearbeitet. Erstmalig waren aufgrund der Starkregenereignisse im vergangenen Jahr, die insbesondere auch in Rielingshausen aufgetreten waren, in die Erschließungsplanung auch die Untersuchung von Starkregenereignissen mit eingeflossen. Die Erschließungsplanung wurde in der Sitzung durch das Planungsbüro vorgestellt. Die Kosten für die Erschließung des Baugebietes belaufen sich auf ca. 2.825.500,00 Euro für Ver- und Entsorgung sowie ca. 1.846.900,00 Euro für Verkehrsanlagen. Aufgrund der bereits getätigten Ausgaben für das geplante Wohngebiet „Keltergrund“ und der Kostenberechnung der Erschließung von ISTW kann ein voraussichtlicher Quadratmeterpreis von ca. 520–550 Euro als Richtwert genannt werden. Dieser Wert orientiert sich auch am Bodenrichtwert benachbarter Gebiete.

Das Gremium diskutierte ausführlich über den Standort, die geplante Zeitschiene und die Refinanzierung des Gebietes „Keltergrund“ sowie dessen Auswirkungen auf die Infrastruktur des Ortes und empfahl die Zustimmung zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung des Ingenieurbüros ISTW Ludwigsburg für die Erschließung des Gebiets „Keltergrund“ sowie die Beauftragung der Verwaltung, die Baumaßnahme öffentlich auszuschreiben mit 8 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen.

Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) für die

Feuerwehrabteilung Rielingshausen (2025-116)

Der MTW wird als Ersatzfahrzeug für den MTW Rielingshausen benötigt, da dieser aufgrund von technischen Mängeln und starkem Rostbefall am Rahmen nicht mehr durch den TÜV kommt. Der vom Gemeinderat verabschiedete Brandschutzbedarfsplan aus

dem Jahr 2024 hatte ergeben, dass das Vorhalten von drei MTW für den Personalbestand der Marbacher Feuerwehr mit derzeit 147 Einsatzkräften, 35 Jugendfeuerwehrangehörigen sowie der Altersfeuerwehr notwendig sei. Aktuell steht jedoch nur ein funktionsfähiger MTW mit neun Sitzplätzen zur Verfügung. Durch die schwierige Finanzlage der Stadt mussten auch im Feuerwehrbereich Beschaffungen auf

das absolute Minimum reduziert werden, die Ersatzbeschaffung des MTW für die Abteilung Rielingshausen gehört dazu, weshalb im Haushaltsplan 2025 bereits Mittel dafür eingestellt sind. Da eine Instandsetzung, um das Fahrzeug fahrbereit und TÜV-konform zu machen, mit hohen Kosten verbunden ist, soll ein neues Fahrzeug für max. 90.000,00 Euro brutto beschafft werden. Der Ortschaftsrat nahm den Antrag, die Verwaltung zur Beschaffung des MTW zu ermächtigen, zur Kenntnis.


Sonstiges

Aus der Mitte des Ortschaftsrates wurden folgende Themen angesprochen: Hinweise auf mangelnden Grünrückschnitt bzw. die Entsorgung herabfallender Äste an mehreren Stellen im Ortsgebiet, die Bitte um Behebung von Mängeln an mehreren Wasserschächten sowie die Einrichtung von Parkverbotszonen an verschiedenen Stellen. Zudem wurde auf einen defekten Zaun am Steinbruch Klöpfer sowie vermehrte Drohnenflüge im Bereich der Triebstraße hingewiesen. Zuletzt wurde über den Zustand der Pausenhöfe der Grundschule beraten sowie um Informationen zur beauftragten Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Gesamtbau für Kindergarten/Schule/Verwaltungsstelle und dem Beginn derErrichtung des Freizeitgeländes „Weitblick“ beim Steinbruch gebeten.

In den Sitzungsvorlagen (Nummer in Klammer) zu den einzelnen Tagesordnungspunkten finden Sie den ausführlichen Sachverhalt, den möglichen Beschlussantrag der Verwaltung und eventuelle Anlagen. Diese können auf der städtischen Homepage www.schillerstadt-marbach.de unter der Rubrik „Ratsinfo“ abgerufen werden.

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Marbach am Neckar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto