Bei der KAWAG AG & Co. KG stehen Kapitalerhöhungen innerhalb der Gesellschaft zur Optimierung der Eigenkapitalquote an. Als kommunaler Gesellschafter ist davon auch Hessigheim betroffen und es bietet sich hier eine rentierliche Gelegenheit, da die Einlage mit durchschnittlich 4,07 % verzinst wird. Der Gemeinderat fasste den Beschluss, 206.470,59 € als Kapital einzubringen.
Im vergangenen Jahr wurde der Beschluss zur Unterstützung des TASV beim Bau eines Kunstrasenplatzes gefasst. Zwischenzeitlich wurde weiteres geklärt, wie die Förderzusage des WLSB, das Angebot des Planungsbüros PLANKONZEPT und die Bestätigung hinsichtlich des Darlehens der Gemeinde an den TASV. Demnach beschließt der Gemeinderat, die Verwaltung für den Abschluss der Darlehensgewährung zu ermächtigen sowie die Beauftragung des Planungsbüros durch den TASV. Vor der Vergabe wird der Gemeinderat über den Projektstand erneut unterrichtet.
Aufgrund eines umfassenden Sanierungsbedarfs an der Schule sollen von der Fassade, über die Fenster und Türen unter anderem auch die Bodenbeläge, die Abflusssituation in den Schüler-WCs sowie defekte Entwässerungsrinnen und Parkplatzmarkierungen erneuert werden. Der Gemeinderat spricht sich für die Beauftragung zur Ausschreibung und Begleitung der Maßnahme an Architekt Michael Eisele aus sowie die Durchführung der Sanierung im Jahr 2025/ 2026, abhängig von der Gewährung des beantragten Zuschusses. Die Verwaltung erkundigt sich bezüglich eines förderunschädlichen vorzeitigen Baubeginns.
Der Öffentlichkeit werden kurz die Pläne eines möglichen Neubaus einer Mensa sowie Betreuungsräume für die Kernzeit zur Erfüllung des Ganztagesanspruchs, gestaffelt ab dem Schuljahr 2026/ 2027, vorgestellt. Der Förderantrag wurde bereits vor einem Jahr gestellt. Eine Förderzusage wurde noch nicht erteilt. Aufgrund eines Gesamtvolumens von rund 3 Mio. € können auf diese Fördermittel nicht verzichtet werden. Weitere Informationen müssen abgewartet werden.