Gemeinde Hessigheim
Gemeinde Hessigheim
74394 Hessigheim
Gemeinderat

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung am 03.04.2025

Kapitalerhöhung KAWAG 2025 Bei der KAWAG AG & Co. KG stehen Kapitalerhöhungen innerhalb der Gesellschaft zur Optimierung der Eigenkapitalquote an....

Kapitalerhöhung KAWAG 2025

Bei der KAWAG AG & Co. KG stehen Kapitalerhöhungen innerhalb der Gesellschaft zur Optimierung der Eigenkapitalquote an. Als kommunaler Gesellschafter ist davon auch Hessigheim betroffen und es bietet sich hier eine rentierliche Gelegenheit, da die Einlage mit durchschnittlich 4,07 % verzinst wird. Der Gemeinderat fasste den Beschluss, 206.470,59 € als Kapital einzubringen.

Weiteres Vorgehen beim Projekt Kunstrasenplatz TASV

Im vergangenen Jahr wurde der Beschluss zur Unterstützung des TASV beim Bau eines Kunstrasenplatzes gefasst. Zwischenzeitlich wurde weiteres geklärt, wie die Förderzusage des WLSB, das Angebot des Planungsbüros PLANKONZEPT und die Bestätigung hinsichtlich des Darlehens der Gemeinde an den TASV. Demnach beschließt der Gemeinderat, die Verwaltung für den Abschluss der Darlehensgewährung zu ermächtigen sowie die Beauftragung des Planungsbüros durch den TASV. Vor der Vergabe wird der Gemeinderat über den Projektstand erneut unterrichtet.

Sanierung der Felsengartenschule

Aufgrund eines umfassenden Sanierungsbedarfs an der Schule sollen von der Fassade, über die Fenster und Türen unter anderem auch die Bodenbeläge, die Abflusssituation in den Schüler-WCs sowie defekte Entwässerungsrinnen und Parkplatzmarkierungen erneuert werden. Der Gemeinderat spricht sich für die Beauftragung zur Ausschreibung und Begleitung der Maßnahme an Architekt Michael Eisele aus sowie die Durchführung der Sanierung im Jahr 2025/ 2026, abhängig von der Gewährung des beantragten Zuschusses. Die Verwaltung erkundigt sich bezüglich eines förderunschädlichen vorzeitigen Baubeginns.

Vorstellung Entwurf möglicher Neubau Mensa

Der Öffentlichkeit werden kurz die Pläne eines möglichen Neubaus einer Mensa sowie Betreuungsräume für die Kernzeit zur Erfüllung des Ganztagesanspruchs, gestaffelt ab dem Schuljahr 2026/ 2027, vorgestellt. Der Förderantrag wurde bereits vor einem Jahr gestellt. Eine Förderzusage wurde noch nicht erteilt. Aufgrund eines Gesamtvolumens von rund 3 Mio. € können auf diese Fördermittel nicht verzichtet werden. Weitere Informationen müssen abgewartet werden.

Sonstiges

  • Gemeinderat Frank Neuenhaus wird für 10 Jahre Gemeinderatstätigkeit von Bürgermeister Günther Pilz geehrt, der ihm als Dankeschön die Stele des Gemeindetags überreicht.
  • Die Arbeiten für weitere Erkundungsbohrungen am Wurmbergweg wurden erneut ausgeschrieben. Der Gemeinderat spricht sich dafür aus, den Durchführungstermin von August/ September auf April/ Mai 2026 zu ändern.
  • Trotz der regelmäßigen Nachfrage bei der Straßenverkehrsbehörde gibt es noch keine Neuigkeiten zur Bearbeitung des Antrags auf Tempo 30 im Rahmen des eingereichten Lärmaktionsplans.
  • In der kommenden Sitzung wird ein Vertreter des Landratsamts eingeladen, um die geplante Vorgehensweise zur Sanierung der Neckarbrücke zu erläutern.
  • Die Deutsche Glasfaser beschäftigt sich derzeit mit der Auswahl eines Generalunternehmers für den Ausbau der Gemeinde. Sofern ein geeigneter Generalunternehmer gefunden wird, sei ein Beginn im 3. Quartal 2025 angedacht. Die Aussagen erfolgten allerdings unverbindlich.

Zwei Baugesuche wurden genehmigt

  • Baugesuch: Dachgeschoss und Anbau Dachgaube, Gemmrigheimer Straße 17, Flst. 1712
  • Baugesuch: Neubau eines Einfamlienwohnhauses mit Doppelgarage, Hinterdorfstraße 57, Flst. 5395, 5394
Erscheinung
Mitteilungsblatt Hessigheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Hessigheim

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
von Gemeinde Hessigheim
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto