Am Dienstag, 22. April 2025, 19:30 Uhr, fand im Sitzungsraum der Ortschaftsverwaltung, Danbachstraße 5, eine öffentliche Sitzung des Heiligenzimmerner Ortschaftsrates statt, bei der nachstehende Tagesordnungspunkte beraten wurden.
1. Bürgerfragestunde
Von der Bürgerfragestunde wurde keinen Gebrauch gemacht.
2. Beratung Haushaltsplan 2025
Das umfangreiche Zahlenwerk vom Haushaltsplan 2025 stellte Ortsvorsteher Klaus May im Gremium vor. Auf 340 Seiten werden die geplanten Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2025 dargestellt. Im Ergebnishaushalt sind 25.309 EURO Erträge veranschlagt und 28.728 EURO Aufwendungen, welches ein Defizit von 3.419 EURO mit sich bringt. Im Finanzhaushalt wird mit Einzahlungen gerechnet mit 24.441 EURO und Auszahlungen von 26.394 EURO. Somit bleibt ein Defizit von 1.952 EURO. Für Heiligenzimmern ist die Planungsrate für das Schuppengebiet mit 10.000 Euro eingeplant, wie auch die Planungsraten für die Sanierung von Backhaus mit 15.000 Euro und Wendelinuskapelle mit 20.000 Euro wurden mit aufgenommen. Für die Kläranlage sind 185.000 Euro für Anschaffungen veranschlagt sowie auch Maßnahmen an der Turnhalle mit 54.000 Euro und Grundschule für die Sanierung vom Eingangsbereich mit 5.100 Euro. Die Sanierung Engenwasen Bauabschnitt II wurde bereits im Haushaltsplan 2024 aufgenommen und in diesem Jahr sind im Unterhaushalt Wasserversorgung 60.000 Euro für das Frischwasser eingestellt. Weitere finanzielle Mittel gehen nach Heiligenzimmern für den Kindergarten, Vereinsförderung, Wohnbauförderung, Spielplätze und Friedhof. Der Ortschaftsrat stimmte nach der Beratung vom Haushaltsplan dem vorgelegten Zahlenwerk zu.
3. Bauschen
Dem Ortschaftsrat lag ein Bauantrag im Genehmigungsverfahren von der Klostermühle Heiligenzimmern wegen Errichtung von 11 Getreidesilos und Abbruch eines Holzlagers auf dem Grundstück Flst-Nr. 197, Sägewiesen 2 und 3, vor. Das Projekt konnte in der Sitzung Benjamin Lohrmann vorstellen. Die Baumaßnahme enthält 8 große Silos und 3 kleinere Silos und die Silos werden östlich von der bestehenden Mühle platziert. Es können 5800 Tonnen Getreide neu gelagert werden. Damit werden Wegstrecken in der Mühle verkürzt und es kann effizienter gearbeitet werden. Der bisher geplante Standort auf dem Jakobshof entfällt. Die Bauhöhe beträgt ca. 25 Meter und für das hundertjährige Hochwasser wurde vorgesorgt. Das Fundament wird so hergestellt, dass in diesem Bereich die Standfestigkeit geschaffen wird. Die Silos sollen für die Ernte 2026 eingerichtet sein. Der Ortschaftsrat stimmte dem Bauantrag zu.
4. Bekanntgaben und Anfragen/Verschiedenes
- Die Sanierungsmaßnahmen im Engenwasen laufen nach Plan. Abwasserkanal, Frischwasserleitung, Stromkabel, Breitband und neue Stadtlampen werden installiert. Bei Bedarf gibt es eine Ampelregelung in der Danbachstraße und eine 30 km Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Maßnahme soll bis Mitte August abgeschlossen sein. Zwei Lagerplätze sind für die Baumaßnahme im Gewerbegebiet Seewiesen und im Fabrikle zeitlich befristet eingerichtet worden.
- Der Dank ergeht an die MCH Studios und Christoph Huber für die kostenlose Anbringung einer Aufschrift an die Tür von der Ortschaftsverwaltung wegen den Öffnungszeiten vom Bücherschrank. Der Bücherschrank ist am Wochenende von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
-Es gibt aktuell ein Leader Aufruf für die Anmeldung von Projekten. Derzeit ist in Heiligenzimmern kein Projekt in Vorbereitung, der Ortschaftsrat wird aber mögliche Vorhaben für die nächste Ausschreibung prüfen.
-Der bestellte Werkzeugkasten für die Turnhalle zur Verwendung vom Hausmeister ist aktuell eingetroffen. Die Finanzierung erfolgt vom Ortsbudget.
-An der Stunzach gibt es erhebliche Ufereinbrüche im Bereich vom Generationenspielplatz. Die Gefahrenstellen wurden der Stadtverwaltung gemeldet und das Wasserwirtschaftsamt ist ebenfalls informiert.
-Das Themenurnenfeld auf dem Friedhof wurde in den letzten Tagen installiert. Der Ortschaftsrat hat in früheren Sitzungen der Einrichtung und dem Thema „Blütenfrieden“ zugestimmt.
-Die Feuerwehr führt ihre Vorbereitungsübungen für das silberne Leistungsabzeichen auf dem Parkplatz vor dem Friedhof durch. Die bisherige Übungsstrecke im Gewerbegebiet Seewiesen steht wegen dem aktuell eingerichteten Lagerplatz für die Baumaßnahme Engenwasen nicht zur Verfügung.
-Die Wasserzuleitung für die Brunnen auf dem Friedhof ist defekt. Der Bauhof hat Wasserfässer für das Gießen auf dem Friedhof aufgestellt. Die Handwerker arbeiten dran, eine Lösung zu finden.
-Die Gemeinde Vöhringen hat eine LKW-Ladung Hackschnitzel für die Ausbesserung vom Trampelpfad zum Tonauturm zur Verfügung gestellt. Der Ortschaftsrat wird mit einem Arbeitseinsatz die Hackschnitzel einbringen.
-Die nächste Gemeinderatssitzung wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Festhalle, in Heiligenzimmern, stattfinden. Der Gemeinderat beschloss anlässlich zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt in den Stadtteilen jeweils eine Sitzung abzuhalten.
Die nächste Sitzung ist für den Freitag, 23. Mai 2025, geplant.
Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Klaus May
Ortsvorsteher