Aus den Rathäusern

Kurzbericht Ortschaftsratssitzung

Am Montag, 30. Juni 2025, 19:30 Uhr, fand im Sitzungsraum der Ortschaftsverwaltung, Danbachstraße 5, eine öffentliche Sitzung des Heiligenzimmerner Ortschaftsrates...

Am Montag, 30. Juni 2025, 19:30 Uhr, fand im Sitzungsraum der Ortschaftsverwaltung, Danbachstraße 5, eine öffentliche Sitzung des Heiligenzimmerner Ortschaftsrates statt, bei der nachstehende Tagesordnungspunkte beraten wurden.

1. Bürgerfragestunde

Von der Bürgerfragestunde wurde keinen Gebrauch gemacht.

2. Umgestaltung Infotafel Bushaltestelle

Die bisherige Infotafel in der Bushaltestelle ist schon mehrere Jahrzehnte alt und die begleitende Werbung nicht mehr aktuell. Diese Tafel sollte dringend erneuert werden. Als Vorschlag stand im Raum, ein Luftbild von Heiligenzimmern zu erstellen und die bisherige Infotafel auszutauschen. Mit Pins sollen dann Sehenswürdigkeiten markiert und beschrieben werden. Da die neue Infotafel zeitunkritisch gestaltet werden soll, wird nicht mit QR-Codes gearbeitet. Die möglichen Sehenswürdigkeiten könnten die Kirche, die Wendelinuskapelle, das Backhaus, das Jäckle-Grab, der Panoramaweg etc. sein. Da die Infotafel zeitlos sein soll, wird von Firmenwerbung oder Vereinsstandorten abgesehen. Eine örtliche Firma wird gebeten, einen Vorschlag auszuarbeiten und dem Ortschaftsrat vorzulegen.

3. Anträge zur Verkehrsschau

Zur bevorstehenden Verkehrsschau ist der Ortschaftsrat aufgefordert, mögliche Anträge aus Heiligenzimmern zu stellen. In früheren Sitzungen wurde bereits der Antrag auf eine Sackgasse im oberen Teil vom Kugelwasen besprochen. Einen zweiten Antrag wurde ebenfalls in einer früheren Sitzung beraten, mit der Verkehrsberuhigung am Ortseingang von Gruol. Vor der Ortstafel geht die Einfahrt und Ausfahrt vom Bernsteiner Weg ab und dort ist eine Regelung für eine Reduzierung der Geschwindigkeit dringend notwendig. Weiterhin wurde die Parksituation in der Höfstraße beraten. Dazu wird aktuell kein Antrag gestellt, jedoch die weitere Situation beobachtet. Die beiden Anträge Kugelwasen und Ortseinfahrt von Richtung Gruol werden an die Stadtverwaltung übergeben.

4. Bauschen

Zur aktuellen Sitzung lagen keine Bauvorhaben zur Beratung vor.

5. Bekanntgaben und Anfragen/Verschiedenes

- Die Brunnen auf dem Friedhof laufen wieder. Die Wasserzuleitung war unterbrochen und das Leck musste aufwendig gesucht werden. Der Dank ergeht an den Bauhof, diese herausfordernde Aufgabe gelöst zu haben.

- Die Arbeiten zur Sanierung von Bauabschnitt II im Engenwasen laufen im Plan. Kanalarbeiten wurden abgeschlossen und ebenfalls die Verlegung vom Frischwasser. Als Nächstes steht der Straßenbau an und danach folgen die Verlegung von Stromkabel, Breitbandleerrohren und die Aufstellung von den Stadtlampen. Die Baumaßnahme soll Ende August abgeschlossen sein.

- Der jährliche Dorfrundgang findet am Freitag, 18. Juli, 17 Uhr, statt. Treffpunkt ist die Ortschaftsverwaltung. Im Mittelpunkt steht die Sanierung im Engenwasen, das Wasserreservoir und der Friedhof. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zum Rundgang gerne eingeladen.

- Die Ruhebank auf dem Spielplatz Hofwiesen war kaputt und wurde abgebaut. Damit im Spielplatz wieder eine Bank für die Erwachsenen und Aufsichtspersonen zur Verfügung steht, wird eine der drei Ruhebänke von der Wendelinuskapelle umgestellt.

- Nochmals wurde zum Mitwirken vom Stadtradeln aufgerufen. Das Stadtradeln findet vom 20. Juli bis 09. August statt. Sportliche Aktivität und Gemeinschaft können hier gut verbunden werden. An alle Gruppen ergeht die Einladung zur Teilnahme.

- Im Dachsrain nahe dem Kirchberger Winkel wurde unerlaubt Müll abgeladen. Wer hier Beobachtungen gemacht hat, darf sich gerne auf der Ortschaftsverwaltung melden. Der Forst wird den Müll zeitnah entsorgen.

- Der Eichenprozessionsspinner wurde in der Nähe von der Ruhebank im Kirchberger Winkel festgestellt. Die Ruhebank ist gesperrt und ein Warnschild vom Bauhof aufgestellt. Der Bereich ist derzeit nicht zugänglich.

- Der Ortschaftsrat lädt zu einer Brunnenhockete für den Samstag, 13. September, ein. Beginn ist um 17 Uhr auf dem Dorfplatz. Der Dorfbrunnen trägt die Jahreszahl 1875 und feiert somit dieses Jahr 150-jähriges Bestehen. Der Ortschaftsrat bietet an diesem Abend Getränke an sowie ein Vesper mit Backhausbrot. Die Böllerschützen aus Gruol werden die Hockete eröffnen, und geplant ist eine musikalische Umrahmung. Ebenfalls wird es ein „Brunnenwasser“ geben.

- Ein Teil der Toilettenanlage in der Turnhalle war defekt. Der Schaden wurde mittlerweile repariert und die Toiletten können in gewohnter Weise genutzt werden.

Die nächste Sitzung ist für den Freitag, 01. August 2025, geplant.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Klaus May

Ortsvorsteher

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Stadt Rosenfeld
09.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rosenfeld
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto