Der Chor begann mit einem Stück aus dem kommenden Konzertprogramm. Anschließend begrüßte die 1. Vorsitzende Karin Hess am 10. März 2025 26 Personen, einschließlich Bürgermeisterin Sabine Catenazzo.
Nach der Totenehrung folgte der Bericht der 1. Vorsitzenden beginnend mit den Mitgliederzahlen, die mit 69 Mitglieder leicht gesunken sind, gefolgt von den Vereins-Aktivitäten des vergangenen Jahres (Versammlungen, Proben, Konzerte, Arbeitsdienste). Karin Hess bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Mitgliedern für das Engagement für den Verein.
Ein Dankeschön ging an Bürgermeisterin Sabine Catenazzo und an das Rathausteam und den Bauhof für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss berichtete Chorleiterin Andrea Wahl über die musikalische Seite des letzten Jahres. Das Maikonzert führte durch die Musicals mehrerer Jahrzehnte, begleitet vom Trio „Sam’s Piano“ und unter Mitwirkung des Bartenbacher Chors „Chorios“. Ohne intensive Proben wäre das Konzert nicht in so kurzer Zeit möglich. Gleiches gilt für das Weihnachtskonzert, bei dem „tonArt“ zusammen mit den Birenbacher „Station Singers“ und unserer Gast-Solistin Leonie die Börtlinger in Weihnachtsstimmung versetzte. Andrea Wahl lobte den Chor, der momentan stimmlich gut aufgestellt ist und in kurzer Zeit umfangreiche Konzertprogramme einstudieren kann. Zum Jahreskonzert 2025 hielt sie sich noch bedeckt, ließ nur durchblicken, dass es mit „Humor“ zu tun hat.
Kassier Gerald Müller berichtete über die finanzielle Seite. Er dankte seinen Helferinnen für die Kontoführung und die Mitgliederverwaltung, sowie Helfern und Spendern des Vereins.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer und einem Lob für die gute Führung der Kasse wurde der Kassier einstimmig von der Versammlung entlastet.
Sabine Catenazzo dankte für die schönen Konzerte und Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr, die zu einer funktionierenden Dorfgemeinschaft beitragen. Sie berichtete noch Interessantes aus der Gemeinde und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Dem stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Geehrt wurde Janine Jacoby für 10 Jahre und Michael Staudenmayer für 25 Jahre aktives Singen. Beide erhielten eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Zum Punkt „Satzungsänderung“ gab es erwartungsgemäß eine längere Diskussion. Grund für eine Satzungsänderung war es, das Amt des Schriftführers aus dem geschäftsführenden Vorstand zu nehmen, um es leichter neu besetzen zu können. In diesem Zuge sollte ein Paragraph zu Satzungsänderungen neu aufgenommen werden. Die Satzungsänderungen wurden mit 1 Enthaltung beschlossen.
Gewählt wurden die 1. Vorsitzende, Karin Hess, die erste Beisitzerin Janine Jacoby, einstimmig für 2 Jahre. Die Kassenprüfer Joachim Brückner und Werner Rabel einstimmig für 1 weiteres Jahr.
Das Amt des Schriftführers und seines Stellvertreters konnte nach dem Ausscheiden von Christine Gmähle nicht wieder besetzt werden. Frau Gmähle erhielt ein herzliches Dankeschön und einen Geschenkkorb für ihren Einsatz als Schriftführerin.
04.03. 25 Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus
15.-17.03. 24 Chorwochenende im Kloster Schöntal
11.05. 25 Maikonzert in der Turnhalle
09.06.25Wahlcafé im evangelischen Gemeindehaus
30.06.25 Kaffee und Kuchen-Verkauf beim Jubiläum MV/Dorffest
07.07.25evtl. Singen auf Schloss Filseck - noch nicht beschlossen
08.09.25Bücherflohmarkt im Bürgerhaus am Kuttlafest
21.09.25 evtl. Soiree im Klosterhof Adelberg - noch nicht beschlossen
15.12.25 Weihnachtskonzert in der Johanneskirche
Von den Zuhörern kam noch der Vorschlag, sich für die Bewirtung der Raiba-Mitgliederversammlung zu bewerben.
Karin Hess dankte für das Interesse und wünschte allen Anwesenden noch ein geselliges Beisammensein.
Karin Hess
Für den Liederkranz Börtlingen e. V.