Teil 2
Am Donnerstag, den 08.08.2024 erwarteten alle sehnsüchtig den Ausflug zum Thermalbad nach Mórahalom, neben den vielen Möglichkeiten für gemeinsame Spiele, lockt hier vor allem die Poolbar die größeren Jugendlichen an. Aufgrund des Personalmangels waren die Rutschen allerdings nur wechselseitig auf und die Kids mussten ihre Aktivitäten entsprechend planen. Für die Betreuer eine willkommene Gelegenheit etwas auszuruhen und sich in den Thermen zu entspannen. Entsprechend relaxed ging es am Abend nach dem Abendessen im Festzelt zu beim gemütlichen Ausklang des Tages. Vielen Dank an dieser Stelle an die deutsch-ungarische Minderheitenselbstverwaltung, die alle Teilnehmer zum Badbesuch eingeladen hatte.
Am Freitag, den 09.08.2024 haben die Busfahrer Ruhetag und wir wandern zum Angel-See vorbei am Naturkunde Informationspfad. Angeln, Bootfahren und kleinere Spiele (Kartenspiele) stehen auf dem Programm. Vorbei geht es an völlig ausgedorrten Mais und Sonnenblumenäckern. Die Trockenheit hat ein Großteil der Ernte völlig zerstört, Mais ohne Kolben und Sonnenblumen ohne Samen sind die Folge. Am See stauben die Feldwege entsprechend wie bei einem Sandsturm in der Wüste. Am See gibt es ein köstliches Rindergulasch und reichlich gekühlte Getränke, um die Aktiven auf das Jogging zurück zum Zeltlager vorzubereiten. Schließlich stand das gemeinsame Anschauen des Halbfinales im Handball der Olympiade in Paris zwischen Deutschland und Spanien an. Danke an Valentin und Sebastian, die mit vereinten Kräften die deutschen Sender zum Laufen brachten. Am Ende half aber auch nur ein Einwählen in das ungarische Programm mit dem ungarischen Kommentar. Der Abend klang aus mit einem Bunten Abend mit den eigenen Ideen und Spielen der Teilnehmer und Csárdás-Tänzen abends im Rahmen der Disco für alle.
Am Samstag, den 10.08.2024, dem Abreisetag in Bácsbokod, geht es gemütlich los. Nach dem Frühstück besteht noch die Möglichkeit im Ort kleinere Einkäufe zu tätigen und Mitbringsel zu besorgen. Zum Mittagessen gab es wahlweise Pizza oder Krautwickel, so dass alle Geschmäcker zum Zuge kamen. Danach ging es an den Zeltabbau, Aufräumen und Busbeladung, ein letztes Duschen in der Sporthalle, bevor es dann um 17.00 Uhr Abschiednehmen hieß und den Start der Rückreise
Nach dem unkomplizierten Verlauf der Rückfahrt kamen wir am Sonntag, den 11.08.2024 bereits vor 10.00 Uhr in Walzbachtal Jöhlingen – Jahnhalle an. Vielen Dank an die Fa. Cramer Reisen für die bequeme Reise.
Wir bedanken uns besonders bei den Organisatoren vor Ort in Bácsbokod für die großartige Organisation der Maßnahme, beim Bácsbokodi NKSE, beim Team aus Hercegszántó, bei der Gemeinde Bácsbokod für die großzügige Förderung für Unterkunft und Verpflegung, Nutzung der Sporthalle und des Zeltplatzes, beim Team der Schulmensa für die Organisation des Frühstücks, bei der deutsch-ungarischen Selbstverwaltung für die Einladung zum Badbesuch, bei Oma Eva für die Krautwickel und bei den anderen, zahlreichen Helfern und Spendern, die die Maßnahme vor Ort erst ermöglicht haben.
Wir bedanken uns auch herzlich bei der Deutschen Sportjugend und dem Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung der Maßnahme, bei der Gemeinde Walzbachtal und dem Landkreis Karlsruhe für die Bezuschussung und beim TSV Jöhlingen und der Förderverein der HSG Walzbachtal FHW für die Unterstützung der Maßnahme. Auch herzlichen Dank an den TV Wössingen und das Rote Kreuz für die Bereitstellung von Zelten, da alle Zelte beim Sportkreis Karlsruhe bereits verplant waren.