Bereits am Montagabend starteten unsere Gäste in Zadar, um am Dienstag zur Mittagszeit in Walzbachtal in der Jahnhalle anzukommen. Nach dem Essen wurden die Quartiere in der Jahnhalle bezogen. Da wir den voraussichtlich einzigen Badetag in der Woche hatten, ging es dann mit dem Bus zum Baggersee nach Weingarten zur Abkühlung. Zurück ging es dann in Kleingruppen mit dem Jugendmobil zum gemeinsamen Abendessen aller Teilnehmer in der Jahnhalle. Gemeinsame Kennenlernspiele und die Durchsprache des wetterbedingt leicht geänderten Programms standen auf der Tagesordnung.
Der Mittwoch begann dann mit dem gemeinsamen Frühstück der Teilnehmer der Dorfführung – Ich zeige Dir mein Dorf. Die weibliche A-Jugend, die schon schulfrei hatte, führte in Kleingruppen durch die Sehenswürdigkeiten von Jöhlingen. Die kroatischen Kinder konnten die vorbereiteten übersetzten Texte in ihrer Sprache vorlesen und sich die wichtigsten Gebäude wie Kirche, Speyerer Hof, Alte und Neue Schule, Kindergärten, Haus der Gesundheit und Haus am Gängle vorstellen. Auch die Brunnen Osterbrunnen und Hirtenbrunnen sowie das Wegkreuz in der Sauweghohl wurden erklärt. Bürgermeister Timur Özcan begrüßte die Gäste aus Kroatien und betonte die Wichtigkeit des kulturellen Austausches der Jugendlichen. Er bedankte sich herzlich beim TSV und der HSG für die Organisation der Begegnung. Wetterbedingt ging es am Nachmittag dann nach Karlsruhe zur Besichtigung und kürzeren Einkäufen.
Am Abend kamen dann die jüngeren Teilnehmer der wD, wC und wB dazu sowie die Jungs von der mC und mB zum gemeinsamen Training und Spielen auf dem Beachfeld, zum Trampolinspringen und weiteren Kennenlernspielen. Für die mitgebrachten Salate bedanken wir uns an dieser Stelle herzlich bei den Eltern. Das hat wieder großartig funktioniert über die gesamte Maßnahme.
Der Donnerstag war dann dem Ausflug nach Tripsdrill gewidmet, hier konnte leider nur unsere A-Jugend mitgehen, da die anderen ja noch Schule hatten. Wir hatten dort gutes Wetter und einen großartigen Tag. Die Versorgung erfolgte mit den morgens gerichteten Lunchpaketen mit reichlich Obst und auch Pudding. Am Abend wurden wieder gemeinsame Spiele auf dem Sportplatz veranstaltet. Vielen Dank an alle Trainer, die hier die Einheiten gestaltet haben. Zum Essen gab es wieder eine reichhaltige Auswahl an Salaten und Fleischküchle/Burger. Mit gemütlichem Beisammensein endete dann der ereignisreiche Tag.
Da auch am Freitag das Wetter nicht zum Baden einlud, beschlossen wir die Besichtigungen von Durlach und Karlsruhe schon am Morgen zu starten. Nach dem Frühstück fuhren wir zum Turmberg und erklärten den Gästen die Altstadt und den Rheingraben, die Sportschule Schöneck und die Zahnradbahn in Durlach. Danach ging es an der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Augustenberg zum Zoo zur Bootsfahrt und Tierschau, zum Botanischen Garten, Schloss und Markplatz, ebenso gab es die letzte Chance für Einkaufsmöglichkeiten.
Wieder in der Jahnhalle gab es ein Essen und Erfrischungen und der Rest des Nachmittags war dem freien Spielen bestimmt.
Am Abend ging es dann zusammen in die Disco und die kroatischen Gäste wetteiferten mit den Gastgebern um die beste Tanzshow. Das hat allen großen Spaß gemacht und ein besonderer Dank gilt unseren beiden DJs, die wieder eine großartige Stimmung gemacht haben.
Das Frühstück am Samstag war etwas später nach der kürzeren Nacht und der Vormittag war dem Basteln gewidmet. Die Kinder konnten sich eigene Kosmetiktäschchen und Beutel basteln und hatten damit auch eine schöne Erinnerung an die Begegnung. Am Nachmittag standen dann die Handballspiele auf dem Programm und wir hatten großes Glück, dass wir keinen Regen hatten und alles planmäßig durchführen konnten. Am Abend gab es wieder Musik und Tanz für alle.
Am Sonntag waren die jüngeren Mannschaften zum Handballspielen eingeteilt und die älteren Teilnehmer bastelten oder beobachteten oder hatten die Zeit zur eigenen Verfügung. Am Abend schauten dann alle zusammen noch das Fußballendspiel an zum gemütlichen Ausklang der Begegnung. Leider war weder Kroatien noch Deutschland im Endspiel.
Am Montag hieß es dann Abschied nehmen, das Frühstück wurde einfach auf die Reise mitgenommen für die erste Rastpause. Alle sind wieder wohlbehalten in Zadar angekommen.
Wir bedanken uns besonders bei dem Versorgungsteam Marion Reichert/Thomas Burgey/Monika Radatz/Shelly Hasenfuß und Marianne Sauter. Herzlichen Dank allen Salat- und Kuchenspendern und den Trainern, die auch beim Betreuen und Aufräumen geholfen haben. Großen Dank auch an Familie Arelakis, die uns wieder großartig unterstützt hat über die gesamte Maßnahme.
Besonderer Dank gilt auch dem Bundesministerium für Familie und Soziales, der Deutschen Sportjugend und der Gemeinde Walzbachtal für die Unterstützung und Förderung der Maßnahme.