TOP 1 Begrüßung
Ortsvorsteher Herr Holderried begrüßt alle Anwesenden recht herzlich.
TOP 2 Bürgerfragestunde
Es wird angefragt, wer zuständig ist, die Sträucher, die über die Gehwege wachsen, zu entfernen.
Herr Holderried bittet ihn, Bilder von der Örtlichkeit zukommen zu lassen, um dann gezielt auf die Eigentümer zugehen zu können.
TOP 3 Klärung Anfragen aus der vergangenen Sitzung
Herr Holderried geht auf die Bürgerfragestunde von der letzten Sitzung ein.
Das Wasser auf dem Friedhof ist seit Anfang April (Ende der Frostperiode) wieder aufgedreht.
Die Überschwemmung bei starken Regenfällen im Buchenbergweg wird bei Gelegenheit mit den zuständigen städtischen Mitarbeitern angeschaut, um nach pragmatischen Lösungen zu suchen.
TOP 4 Ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschaftsrat Clarisse Grollemund-Gramer
Dieses Thema wird in der nächsten Sitzung erneut besprochen, da der Ortschaftsrat leider nicht beschlussfähig ist.
TOP 5 Rückblick auf die Dorfputzede
Herr Holderried blickt auf die Dorfputzede am 22.03.2025 zurück. Er bedankt sich bei den großen und kleinen Helfern und beim OGV für die tolle Bewirtung nach getaner Arbeit.
Das Wetter war gut und es haben wieder einige Helfer fleißig beim Säubern der Wegeverbindungen in Bildechingen unterstützt. Insgesamt waren aber nicht so viele Helfer wie die letzten Jahre dabei. Anmerkung eines Rates: Eventuell sollte man nächstes Jahr noch mehr Werbung machen.
Die Bushaltestelle am Rathaus wurde mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Im letzten Jahr erfolgte die Reinigung noch von Hand. Auch die Grillhütte wurde vom gröbsten Staub befreit.
TOP 6 Kurzbericht Kinderrathaus
Am 21.04.2025 waren wieder die Grundschulkinder der dritten und vierten Klasse mit ihren Lehrkräften im Rathaus Bildechingen zu Besuch. Gemeinsam wurde die Fahne durch die Lehrkräfte gehisst, dabei die Bedeutung der gehissten Fahne erläutert (Warum hängen am Rathaus ab und zu Fahnen? (Feiertage, nationale Gedenktage)). Außerdem gab es eine Führung durch das Rathaus und eine kleine Ortschaftsratssitzung für die Kinder, in der grob die Struktur der Stadtverwaltung erläutert wurde. Am Ende wurden noch einige Fragen der Kinder beantwortet sowie Wünsche für den Ort Bildechingen geäußert. Näheres wird vermutlich noch in der Presse, im Rahmen eines Presseprojektes, veröffentlicht.
TOP 7 Erdaushubablagerungen auf der Gemarkung Bildechingen
Wie bereits in der vergangenen Sitzung kurz angesprochen und in der Presse veröffentlicht wurde, gab es in Bildechingen wilde Entsorgungen von Erdaushub auf mindestens 14 Feldern der Gemarkung Bildechingen. Der Verursacher ist ermittelt und ihm wurde eine Beseitigungsanordnung zugestellt.
Involviert sind hier unter anderem das Amt für Abfallwirtschaft und die untere Naturschutzbehörde des Landkreises.
TOP 8 Müll im öffentlichen Raum … Hundekot im öffentlichen Raum
Herr Holderried teilt mit, dass an der Dorfputzede jedes Jahr zahlreiche Zigarettenstummel auffallen, die an Bushaltestellen, entlang der Bundesstraße, aber auch auf sonstigen Wegen liegen. Er verweist auf die Möglichkeiten von Taschenaschenbechern.
Außerdem weist Herr Holderried auf die Benutzung der Hundestationen hin.
Herr Holderried möchte eine Anfrage beim Bauhof stellen, ob eine weitere Hundestation im Ried aufgestellt werden kann, da hier häufig Spaziergänger mit Hund unterwegs sind. (Anfrage aus dem Rat)
Herr Holderried appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, dass der Ort nach der Dorfputzede lange sauber bleiben soll, jedoch klappt dies nur, wenn alle daran arbeiten.
TOP 9 Beratung und Bekanntgaben von Bauanträgen, Baugenehmigungen und sonstigen Bauangelegenheiten (vorsorglich)
Es liegen keine Anträge vor, die öffentlich behandelt werden müssen.
TOP 10 Anfragen
Es kommt die Anfrage, wie der Stand der Hartmannstraße ist. Herr Holderried ist in regem Austausch mit der Stadt und dem Landkreis, wird sich aber hier nochmals nach dem aktuellen Stand erkundigen.
Außerdem wird nach der Bepflanzung auf dem Friedhof gefragt. Herr Holderried ist hier in Kontakt, im Moment ist dies noch in Planung. Aufgrund einer vakanten Stelle im Bauhof ist man bezüglich der ökologisch sinnhaften Bepflanzungsplanung etwas in Verzug. Unterstützung beim Bepflanzen wird durch den Ortschaftsrat angeboten.
Herr Holderried möchte klären, ob eine Geschwindigkeitsmesstafel auch in der Lindenbrunnenstraße möglich ist. Herr Holderried verweist an dieser Stelle, dass derzeit die Horber Tafel auch in Bildechingen angebracht wird. Zudem macht er nochmal einen Hinweis auf die besorgniserregende Haushaltslage und stellt damit die Anschaffung in Frage.
TOP 11 Bekanntgaben
Carmen Firmenich wird den Bereich bei der Stadt Horb wechseln. Somit wird sie nicht weiter für die Ortschaftsverwaltung tätig sein. Die Stelle ist bereits ausgeschrieben. Herr Holderried hofft auf eine zeitnahe Besetzung. Dies hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten des Rathauses.
Es wird wieder einen Garagenflohmarkt geben, vermutlich am 5. Oktober.
Am Ende der Sitzung bedankt sich Herr Holderried bei den anwesenden Pressevertretern und den anwesenden Bürgern.