NUSSBAUM+
Bildung

Kurzübersicht nach Bereichen

Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren...

Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren gelten für die Mindestteilnehmerzahl. Beachten Sie bitte, dass Voranmeldung notwendig ist.

Mensch, Gesellschaft, Umwelt

Wertschätzen statt Wegwerfen: Strategien gegen Lebensmittelverschwendung (online) – Wirf mich nicht weg (251BR30505)

Wussten Sie, dass deutsche Verbraucher*innen im Jahr durchschnittlich rund 79 Kilogramm Lebensmittel wegwerfen? Dabei lassen sich viele Lebensmittelabfälle mit einfachen Tricks und kleinen Verhaltensänderungen vermeiden. In diesem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie achtsamer mit Lebensmitteln umgehen und damit nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen können. Wir zeigen Ihnen praktische Alltagstipps zur richtigen Lagerung, Einkaufsplanung und Verwertung von Resten. Machen Sie mit und tragen Sie aktiv zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei.
Do., 26.6.2025, 18.30 – 20.30 Uhr, 1x, 0 €,

Gesundheit und Ernährung

Polyneuropathie – Erkrankung der peripheren Nerven (251BR30300) – Vortrag am 26.6. im Wasserschloss: ausgebucht – es gibt auch an der Abendkasse keine Karten mehr

Baumyoga (251BR30148)

Wir werden im Kurpark unter den alten Bäumen eine wunderbar stärkende Übungsreihe mit der kraftvollen Seele der Bäume kombinieren. Die Atemübungen an der frischen Luft sind reinigend und aufladend. Bei Entspannung und Meditation werden wir vom Wind und dem Rascheln der Blätter begleitet, so können wir tief entspannt ins Wochenende starten.

Fr., 27.6.2025, 17.00 – 18.30 Uhr, 1x, 10 €

Kultur und Gestalten

Acrylmalen mit Spachteltechnik und Strukturpaste (251BR20766)

Fr., 27.6.2025, 17.00 – 21.00 Uhr, 1x, 26 €

Intuitiv Musizieren für Musikinteressierte, Musikeinsteiger*innen und (Laien-)Musiker*innen (251BR21370)

In diesem Workshop widmen wir uns Klängen, Tönen und Melodien, die aus dem achtsamen Moment und aus Gefühlen entstehen, und lassen dabei Notenschrift und das klassische regelbetonte Musizieren außen vor. Die Musik entsteht aus eigenen Stimmen und einfachen Instrumenten wie Indianerflöten, Klangschalen, Glockenspiel und Trommeln. Ziel des Kurses ist es, neue musikalische Erfahrungen zu machen bzw. diese zu erweitern, dabei zu entspannen und gleichzeitig innere Hürden zu überwinden.

Sa., 5.7.2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1x, 19 €

Bildhauertage im Schloss – Sitzende Figur im Raum (251BR20820)

Fr., 18.7.2025, 17.00 – 20.00 Uhr, 3x, 116 €

Aquarellmalen in Bilderserien mit Aquarellbuntstiften für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251BR20740)

Di., 22.7.2025, 19.00 – 21.30 Uhr, 2x, 32 €

IT, Medien und berufliche Bildung

Effektives Arbeiten mit Word: signs, Vorlagen und Texteffekte (251BR50122)

Sa., 21.6.2025, 9.30 – 12.30 Uhr, 1x, 42 €

iPhone und iPad: 8 Dinge, die Sie für den Start wissen sollten (251BR50171)

Fr., 27.6.2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1x, 34 €

Ihr Kontakt zur VHS Unterland in Bad Rappenau, Heinsheimer Str. 16

Bürozeiten:

Dienstag – Donnerstag: 9.30 – 12.00 Uhr, Donnerstagabend: 17.00 – 19.00 Uhr

Tel. 07264/4807

Mail: bad-rappenau@vhs-unterland.de

Internet: www.vhs-unterland.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Rappenau
Siegelsbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto