TSV Heiningen 1892 e. V.
73092 Heiningen
NUSSBAUM+
Handball

Kurzweiliger Abend in der Heininger Voralbhalle

Einen unterhaltsamen Abend erlebten die zahlreichen Zuschauer beim letzten Doppelspieltag in der Heininger Voralbhalle. Den Beginn machten die Männer...
Foto: Fotokunst Nick

Einen unterhaltsamen Abend erlebten die zahlreichen Zuschauer beim letzten Doppelspieltag in der Heininger Voralbhalle. Den Beginn machten die Männer 2 mit einem Sieg gegen den TSV Zizishausen, die dadurch den Klassenerhalt in der Landesliga sicherten.

Mit einem Sieg beendeten auch die Frauen 1 die Saison in der Regionalliga Baden-Württemberg. Im Rahmen des italienischen Abends fand zum Schluss das Derby der Männer 1 gegen den TSB Schwäbisch statt, das leider knapp mit 32:34 verloren wurde. Dabei wurde in der Halbzeit der Männer 1 den Handballfans mit der Showgruppe Akrobatika des TV Uhingen ein besonderes Highlight mit dem fantastischen Auftritt der Akrobatinnen geboten, die im Anschluss daran frenetisch gefeiert wurden.

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle Allianz Seliger, die diesen Auftritt in der Heininger Voralbhalle ermöglichten!

Spielberichte

Aktive

Männer 1

TSV Heiningen – TSB Schwäbisch Gmünd 32:34 (14:18)

Dezimierte Staren mit Niederlage gegen den TSB Schwäbisch Gmünd

Die Heininger Staren mussten sich, wie bereits im Hinspiel, gegen den Drittplatzierten der Regionalliga BW, TSB Schwäbisch Gmünd, mit 32:34 geschlagen geben.

Am Samstagabend hieß es „Derbytime“ in der Heininger Voralbhalle, denn der derzeit Drittplatzierte TSB Schwäbisch war bei den Heininger Staren zu Gast. Die Partie begann auf Augenhöhe und gewohnt temporeich, jedoch war es der TSB, der beim Stand von 5:3 (7.) erstmals mit zwei Toren in Führung ging.

Durch eine kompakte Abwehr und eine effiziente Torabschlussquote gelang es dem TSV, in der 16. Spielminute das Spiel zu drehen und mit 11:9 in Führung zu gehen. Doch diese Führung sollte nur kurz bestehen, denn es schlichen sich immer mehr Absprachefehler ins Abwehrspiel der Staren ein und auch der Schlussmann der Gäste, Daniel Mühleisen, der viermal auf das leere Tor der Heininger einnetzen konnte, begann dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. So gingen die Gäste aus Gmünd nach einer gut zehnminütigen Schwächephase des TSV mit einer Viertore-Führung (14:18) in die Halbzeitpause.

Für die zweite Spielhälfte musste sich der TSV etwas überlegen, um einerseits den derzeit dezimierten Kader (fünf verletzungsbedingte Ausfälle, ein berufsbedingter Ausfall) zu kompensieren und andererseits die Kräfte bestmöglich einzusparen. Trainer Mike Wolz stellte seine Mannen in der Halbzeit auf das taktische Mittel 7 gegen 6 ein, womit sich die Gäste aus Gmünd teilweise schwer taten. So konnten die Heininger Ballwerfer bereits in der 37. Spielminute zum 21:21 ausgleichen und glaubten wieder an den heiß ersehnten Derbysieg. Doch auch dieser guten Phase der Staren konnten die Gmünder ein schnelles Ende bereiten, indem der treffsicherste Schütze an diesem Abend, Niklas Burtsche (13 Treffer) die Fehler der Heininger bestrafte und innerhalb kurzer Zeit zweimal ins leere Tore einnetzte.

Im weiteren Verlauf tasteten sich die Staren immer wieder auf zwei Tore heran, konnten den Gmündern jedoch zu keinem Zeitpunkt der „Crunchtime“ ernsthaft gefährlich werden.

Das leere Tor des TSV wurde immer wieder eiskalt bestraft, auf der anderen Seite mussten die Staren hart für ihre eigenen Tore arbeiten.

„Ich bin stolz auf die Mannschaft. Jeder, der in der Halle war, hat gesehen, dass wir alles gegeben haben. Am Ende haben wir das ein oder andere Tor zu viel auf das leere Tor bekommen, aber ich mache der Mannschaft keinen Vorwurf. Wir konnten das Überzahlspiel in Vorbereitung auf das Spiel gegen Gmünd im 4 gegen 3 trainieren, da ist es nicht wirklich verwunderlich, dass sich der ein oder andere Fehler eingeschlichen hat.“, sagte Kapitän Felix Kohnle nach der Niederlage im Derby.


Der TSV musste sich dem TSB am Ende knapp, aber verdient mit 32:34 geschlagen geben (32:34). Den Heiningern verbleiben nunmehr vier Spiele, um Punkte- und Platzierungskosmetik zu betreiben. Die nächsten Gegner heißen VfL Waiblingen (A), TSV Weinsberg (A), TSG Söflingen (H) und Saase3 Leutershausen Handball 2 (H).

TSV Heiningen: Manuel Weinbuch, Talha-Emre Kalbak – Felix Kohnle (8), Moritz Fink (7/5), Tassilo Neudeck (5), Chris Zöller (4), Simon Dürner (4), Finn Krempl (2), David Schröder (1), Maximilian Mattes (1), Andreas Schaaf

TSB Schwäbisch Gmünd: Daniel Mühleisen (4), Devin Immer – Niklas Burtsche (13/5), Tom Abt (5), Kai Schäffner (4), Stefan Scholz (4), Patrick Watzl (3), Arian Pleißner (1), Stephan Mühleisen, Wolfgang Bächle, Christian Waibel, Andreas Maier, Louis Waldraff, Jonathan Leichs, Jonas Waldenmaier, Jonas Schwenk

Männer 2

TSV Heiningen - TSV Zizishausen 43:36 (22:13)

Klassenerhalt im letzten Heimspiel

Die Landesligahandballer des TSV Heiningen 2 haben in ihrem letzten Heimspiel der Saison durch einen 43:36 (22:13)-Erfolg gegen den TSV Zizishausen den vorzeitigen Klassenerhalt geschafft.

Vor Beginn der Begegnung war klar, dass die Starenreserve mit mindestens einem Punkt sich den Klassenerhalt aus eigener Kraft erspielen konnte. Das von mehreren schweren Verletzungen gebeutelte Team von Trainer Armin Sbrzesny war von Anpfiff an fokussiert. In der vierten Spielminute war es Mike Heim, der beim 4:2 die erste Führung mit zwei Treffern erzielte. Es entwickelte sich ein echtes Hochgeschwindigkeitsduell in den ersten zehn Minuten, das mit einer 10:7-Führung zugunsten der Staren endete..

Die Hausherren waren im Angriff hocheffizient und in der Defensive immer wieder griffig, sodass sich die Gäste aus Zizishausen beim Stand von 15:10 nach 20 Minuten zur ersten Auszeit gezwungen sahen. Doch die Landesligahandballer aus Heiningen ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und bauten ihren Vorsprung konsequent aus. Die beiden Mannschaften wechselten schließlich beim 22:13 die Seiten.

Den Staren war jedoch bewusst, dass sie in den zweiten 30 Minuten nicht nachlassen dürften, um die Partie auch als Sieger verlassen zu können. Auch wenn die Gäste aus Zizishausen noch einmal alles in die Waagschale warfen, hatten die Hausherren immer die passende Antwort parat. Der an diesem Tag herausragende Kreisläufer Jens Gokeler erzielte in der 41. Spielminute die 29:20-Führung.

In den Folgeminuten mussten die Staren immer wieder unnötigerweise in Unterzahl agieren, sodass sich Trainer Sbrzesny nach 48 Minuten beim Stand von 33:27 zu einer Auszeit gezwungen sah. Jan Lorenz gelang sofort der Treffer zum 34:27. Wenige Minuten später waren es Steffen Welz, Kevin Walter und erneut Jens Gokeler, die mit drei Treffern in Folge endgültig keine Zweifel am Ausgang dieser Partie mehr aufkommen ließen.

Letztlich gewinnen die Landesligahandballer aus Heiningen hochverdient mit 43:36 und sichern sich somit den vorzeitigen Klassenerhalt.

Aufstellung TSV Heiningen 2: Elia Steuernagel, Anton Nadarevic 1 (beide Tor), Mike Heim 4, Steffen Welz 9, Max Frey 5, Tom Joos, Jens Gokeler 9, Leon Schiek, Kevin Walter 12, Nick Karpitschka, Timo Gall, Jan Lorenz 3.

Frauen 1

TSV Heiningen - HSG Leinfelden-Echterdingen 24:20 (13:8)


Versöhnlicher Saisonabschluss der TSV-Handballerinnen – Blick richtet sich nach vorn

Mit einem 24:20-Heimsieg verabschiedeten sich die Handballerinnen des TSV Heiningen aus der Regionalliga-Saison 2024/25 – und sorgten damit für einen versöhnlichen Abschluss eines herausfordernden Handballjahres.

Ob dieser Erfolg zugleich auch den Abschied aus der Regionalliga bedeutet, bleibt weiterhin offen. Wie bereits mehrfach berichtet, steht eine endgültige Entscheidung über die Ligazugehörigkeit noch aus. Nach aktuellem Stand jedoch werden die TSV-Frauen in der kommenden Spielzeit in der Oberliga Baden-Württemberg antreten. Neben dem sportlichen Abschluss stand auch der Abschied von vier verdienten Spielerinnen im Mittelpunkt des letzten Heimspiels. Alisia Elsesser, Steffi Bauer, Nina Fischer und Sina Hasert werden in der kommenden Saison aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr für den TSV auflaufen. Der Verein dankt ihnen für ihren Einsatz, ihr Engagement und viele gemeinsame Erfolge.

In den kommenden Wochen wird der TSV Heiningen mehrere Neuzugänge vorstellen, die bereit feststehen und zur weiteren Stabilisierung des Teams beitragen sollen. Zum Spiel selbst gibt es sportlich nur wenig Brisanz zu vermelden – für beide Mannschaften ging es tabellarisch um nichts mehr. Dennoch zeigten die Gastgeberinnen eine konzentrierte und engagierte Leistung und unterstrichen damit nochmals ihre Regionalliga-Tauglichkeit. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass sie bei einer regulären Abstiegsregelung den Klassenerhalt wohl geschafft hätten. TSV-Trainer Gerd Römer zeigte sich nach dem Schlusspfiff stolz auf seine Mannschaft: „Ein großes Lob an das gesamte Team. Diese Saison war von enormen Herausforderungen geprägt, und dennoch haben die Spielerinnen bis zum Schluss gekämpft und nie aufgegeben. Mit den bereits feststehenden Neuzugängen und dem bestehenden Kader blicken wir optimistisch in die kommende Spielzeit. Wir wollen beweisen, dass in Heiningen weiterhin leistungsorientierter Frauenhandball möglich ist.“


Für den TSV waren am Ball: Jana Sbrzesny , Alisia Elsesser, Lara Kreidenweiß 4, Emma Derad 1, Jelena Djokic 4, Theresa Kurz 4, Sina Hasert, Monique Hick 1, Kathrin Bleier 1, Christina Biegert, Katharina Schloot 4, Nina Fischer 5.

Volksbank Göppingen auf der Suche nach Handballtalenten

VR-Talentiade-Spieltag gemeinsam mit dem TSV Heiningen am 22.03.2025

Am 22.03.2025 fand der VR-Talentiade-Spieltag des Jahrgangs 2014 in der Voralbhalle in Heiningen statt. Der TSV Heiningen organisiert mit der Unterstützung der Volksbank Göppingen den letzten 4+1-Spieltag der E-Jugend der Saison 24/25, bei dem besonders begabte Handballer/innen entdeckt werden sollen. Ein letztes Mal konnten hier unsere Joungstars sowie die Gastmannschaften von der SG Hofen/Hüttlingen, der TSB Schwäbisch Gmünd und der Aalener Sportallianz im Handball und den dazu gehörenden Koordinationsübungen alles geben.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.

Im bereits 25. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung). In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung. Alle Teilnehmer des Talenttages in Heiningen bekamen bei der Siegerehrung Medaillen, Urkunden und Süßigkeiten überreicht und haben die Chance, sich für die 2. Runde (Bezirksentscheid) zu qualifizieren.

Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr am 3. Oktober die letzte Runde, der sogenannte „Verbandsentscheid“, statt. Daran dürfen aus den acht Handballbezirken jeweils zehn Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.

Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!

Übersicht über die nächsten Begegnungen

Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt:

Voralbhalle Heiningen:

Samstag, den 12. April 2025

14:00 Uhr Männer 3 – TSG Eisingen 2

16:00 Uhr Frauen 2 – HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf 3

Auswärts spielen:

Freitag, den 11. April 2025

20:30 Uhr VfL Waiblingen – Männer 1

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!

Erscheinung
Voralb-Blättle – Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinden Eschenbach und Heiningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Eschenbach
Heiningen

Kategorien

Handball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto