Ortsvorsteher Hans Ulrich Wößner eröffnete den Seniorennachmittag und hieß alle Seniorinnen und Senioren im schönen Heimbachtal herzlich willkommen.
Herr Pfarrer Sascha Michalak von der Verbundkirchengemeinde Betzweiler-Peterzell gestaltete den Nachmittag mit einer Andacht mit.
Auch Herr Bürgermeister Enderle freute sich, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung zum Seniorennachmittag gefolgt sind. Bei dieser Gelegenheit erwähnte er weitere Seniorenangebote der Gemeinde, wie z.B. das Tafelprojekt „Keiner is(s)t allein!“ oder das Seniorenmobil.
Immer gern gesehene Gäste beim Seniorennachmittag sind die Kinder der Kindergärten, dieses Jahr der Kindergarten „Sonnenwiese“ Betzweiler. Mit den Liedern haben sie den Frühling zu den Seniorinnen und Senioren gebracht.
Thema des Vortrags von Herrn Markus Gründler von der Gebrüder-Gründler-Stiftung aus Freudenstadt war: „Herztod – was können wir dagegen tun“.
Ein herzliches Dankeschön an die Azubis (Rookies) der Firma Arburg, die uns seit vier Jahren beim Seniorennachmittag stets tatkräftig unterstützen. Ohne deren Mithilfe könnten wir den Seniorennachmittag nicht mehr so durchführen.
Ein ganz großer Dank an alle Helferinnen und Helfer: an unseren Bauhof (Aufbau), die DRK Ortsgruppe Wittendorf, alle Seniorenmobilfahrer, das Küchenteam, an den Hausmeister Dietmar Walz, den Kindergarten „Sonnenwiese“ Betzweiler-Wälde für den Tischschmuck sowie an das Rathausteam und den Ortschaftsrat Betzweiler-Wälde (Abbau).