Stuttgart/18.03.2025, Bad Liebenzell – Welche Prävention und Therapie gibt es bei Depression? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die vhs Calw e. V. in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
Wer kennt sie nicht: Die Momente, in denen wir uns traurig, einsam oder niedergeschlagen fühlen. Solche Stimmungstiefs gehören zu unserem Leben. Was aber, wenn diese Stimmungstiefs länger dauern und wir unser Selbstvertrauen verlieren, nicht mehr schlafen können, wir die Freude und das Interesse an vielen Dingen verlieren, ängstlich und nervös sind, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühle empfinden und uns nicht mehr konzentrieren können? Diese Symptome deuten auf eine heilungsbedürftige depressive Erkrankung.
Depressionen sind eine ernsthafte, manchmal auch lebensgefährliche Krankheit. Betroffene brauchen in jedem Fall professionelle Hilfe. Die Erkrankung kann von Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten erkannt und psychotherapeutisch und/oder medikamentös behandelt werden. Eine Depression lässt sich oft nicht auf eine einzelne Ursache zurückführen. Meist sind verschiedene Faktoren beteiligt, die erst im Zusammenspiel eine Depression auslösen. Für die betroffene Person ist wichtig zu wissen: Eine Depression kann, auch im Alter, vielfach mit großem Erfolg behandelt werden. Dabei kommen im Wesentlichen zwei Behandlungsformen zum Einsatz: die Psychotherapie und antidepressiv wirkende Medikamente.
Die Referentin informiert, wie Depressionen erkannt und behandelt werden können und an wen sich ratsuchende Betroffene wenden können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Termin: Mittwoch, 02.04.2025, 19.30 – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum - Parksaal, Kurhausdamm 2 - 4, 75378 Bad Liebenzell
Eintritt: 8,00 Euro
Erforderliche Anmeldung unter Tel.: 07051 93650,
per E-Mail: mail@vhs-calw.de oder www.vhs-calw.de
Es referiert Dipl.-Psych. Susanna Strauß, Psychologische Psychotherapeutin, Neuweiler.