Literatur

KW 1/2

Neue Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Seit 1. Januar 2025 gilt eine neue Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Wendlingen am Neckar,...
Foto: Stadtbücherei

Neue Benutzungsordnung für die Stadtbücherei

Seit 1. Januar 2025 gilt eine neue Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Wendlingen am Neckar, die auf der Webseite der Stadtbücherei einsehbar ist und in den Räumlichkeiten aushängt.

Jahresgebühren

Erwachsene: 12 € // Partner mit gleichem Wohnsitz: 18 € // Ermäßigte Gebühr: 6 € // Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler über 18 Jahren: gebührenfrei // „Wendlingen Card“-Inhaber, „Wendlingen Begleit-Card“-Inhaber und Empfänger von Arbeitslosengeld II, von Hilfe zum Lebensunterhalt oder von Grundsicherung (Leistungen nach Sozialgesetzbuch II oder XII): gebührenfrei // Auszubildenden, Studierenden, Personen im Freiwilligendienst, Wehrdienstleistende, Personen mit Schwerbehinderung ab 50 % GdB und Empfänger von Arbeitslosengeld I (Leistungen nach Sozialgesetzbuch III): 6 €
Säumnis-/Mahngebühren

Säumnisgebühr; 0,70 € pro Medium und Woche // Mahngebühr: 2 € pro Mahnbrief

DVDs/Internetplatznutzung

DVD-Ausleihe: gebührenfrei // Nutzung des Internetplatzes: kostenlos

Vorlesewettbewerb des Robert-Bosch-Gymnasiums

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der 6. Klassen des Robert-Bosch-Gymnasiums? Um diese Frage zu klären kamen auch in diesem Schuljahr wieder alle Teilnehmenden sowie die Fachjury in literarischer Atmosphäre in der Stadtbücherei zusammen. Die acht Klassensiegerinnen und -sieger stellten sich in zwei Vorleserunden den Ohren und dem Fachurteil der Jury, bestehend aus der Schulleiterin Karin Ecker, Oliver Krämer (Fachleitung Deutsch), den jeweiligen Deutschlehrern zusammen mit Dilara Horlacher (Bildungspartnerschaft), Andrea Deuschle vom Buchladen im Langhaus, dem Vorjahressieger Benjamin Contag und den drei Bibliothekarinnen Christiane Ehmann (Leitung Stadtbücherei), Isabel Renz und Lea Ade. Sowohl die Interpretation der vorbereiteten Textpassage als auch des unbekannten Textes zeigten, wer am Ende als Sieger hervorging. Auf Platz eins wurde somit Carla Caesar gewählt, den zweiten Platz belegt Aurelia Krüper und Ann Storz erreichte den dritten Platz. Wir wünschen Carla Caesar alles Gute für die nächste Runde beim Kreisentscheid!

Neue Romane

Armentrout, Jennifer L.:

Fire in the Flesh

Sera und Nyktos sind in der Gewalt des falschen Götterkönigs Kolis, der in Sera die Wiedergeburt seiner Liebe sieht. Um Nyktos zu retten und einen Krieg zu verhindern, muss Sera Kolis' Illusion aufrechterhalten, obwohl ihr Herz einem anderen gehört. Eine Liebe im Schatten, Band 3.

Barns, Anne:

Bevor du gehst

Erst der Krankenhausaufenthalt ihrer Mutter erinnert Julia daran, dass die Zeit mit ihr sehr schnell vorbei sein kann. Obwohl sie gerade in einer Beziehungskrise steckt und der Verlag ihr mit ihrem Kinderbuch im Nacken sitzt, nimmt Julia sich vor, mehr Zeit mit ihrer Mutter zu verbringen.

Grimaldi, Virginie:

Unser Tag ist heute

Mitten in Paris findet sich eine ungewöhnliche WG zusammen: die 74-jährige Jeanne – frisch verwitwet – kann von ihrer Rente kaum leben. Die 30-jährige Iris und der gerade volljährige Théo ziehen bei ihr ein – und überraschenderweise gelingt es dem ungleichen Trio, einander Halt zu geben.

Huthmacher, Tanja:

Traubenfest

Die Winzerin Veronika sollte sich auf die Weinlese konzentrieren, doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter hat Geheimnisse vor ihr. Dann entdeckt Veronika auf der Bodenseeinsel Reichenau ein wunderschön gelegenes Ökoweingut. Zeit der Schwestern, Band 3.

Kabus, Christine:

Das Licht der Fjorde

1941 riskiert Solveig im besetzten Stavanger im Widerstand zusammen mit ihrem Verlobten Roar ihr Leben. 1970 versucht Lizzy herauszufinden, was ihren Vater tatsächlich nach vielen Jahren in seine Heimat Norwegen zurückgeführt hat.

Kärger, Walter Christian:

Nur der See war Zeuge

Das Geständnis eines Verstorbenen macht aus einem Cold Case plötzlich einen heißen Fall für Max Madlehner und Harriet Holtby. Es gilt, ein entführtes und umgekommenes Kind zu finden sowie einen 2. Täter, der unerkannt Polizeikarriere machte. Bodenseekrimi, 8. Fall.

Laestadius, Ann-Helén:

Die Zeit im Sommerlicht

Schweden in den 1950er-Jahren. Die 7-jährige Sámi Else-Maj verlässt ihr Dorf, um in ein sogenanntes Nomadeninternat zu gehen. Auch die Erzieherin Anna ist eine Sámi und behandelt die Kinder gut, doch dann ist sie eines Tages verschwunden.

Lorne, Mac P.:

Admiral Nelson – unter Englands Flagge

Während Horatio Nelson dank seines taktischen Geschicks der Flotte Napoleons eine vernichtende Niederlage zufügt, wird er selbst schwer verwundet. Lord Nelson – Über alle Meere, Band 2.

Lucas, Fiona:

Die Sammlerin der Erinnerungen

Die Archivarin Heather kommt in ihrem Leben nicht zurecht. Sie verbrachte ihre Kindheit vernachlässigt in einem Haus, vollgestopft mit Sachen, die ihre Mutter gehortet hat. Als Heather herausfindet, dass sie als Kind entführt wurde, recherchiert sie zusammen mit ihrem sympathischen Nachbarn weiter.

Peters, Katharina:

Bornholmer Geheimnis

Kommissarin Sarah Pirohl und ihr Team mit Kathleen Bischoph und dem Profikiller Krölle ermitteln im Mordfall einer Altenpflegerin auf Bornholm. Dabei stoßen sie auf ein internationales Geflecht der hybriden Kriegsführung, das von Russland aus Behörden und Firmen in Deutschland ausspioniert. Sarah Pirohl, 5. Fall.

Schätzing, Frank:

Tod und Teufel

Köln, 1260: Der machtbesessene Erzbischof Konrad hat sich mit den Patriziern der wohlhabenden Stadt verfeindet. Als der Dombaumeister einem Anschlag zum Opfer fällt, wird bald das ganze Ausmaß einer blutigen Intrige gegen die Kirche sichtbar. Jacop, der Fuchs, Band 1.

Spit, Lize:

Der ehrliche Finder

Tristan und Jimmy sitzen in der Schule nebeneinander. Tristans Familie ist vor dem Krieg auf dem Balkan nach Belgien geflohen, er ist überaus klug, darf das aber nicht zeigen. Jimmy nimmt sich seiner an und ist fasziniert vom Zusammenhalt und der Geborgenheit in Tristans großer Familie.

Wünsche, Christiane:

Schwestern in einem anderen Leben

Niederbroich, 1976. Die 16-jährige Rebecca ist schwanger und entschlossen, das Kind nicht zu bekommen, aber ihre Eltern sind gegen eine Abtreibung und für eine Adoption. Schließlich reißt Rebecca aus.

Zeißler, Elvira:

Schall und Schein

Chiara ist Prinzessin Isidas Muse, weil sie mit ihrer Wortmagie Bilder und Illusionen zum Leben erwecken kann. Als Isida als Friedensgeisel einen Barbarenfürsten heiraten soll, "opfert" der König stattdessen Chiara. Für diese beginnt ein unfassbares Abenteuer. Die Wortweberin, Band 1.

Tipp der Woche

Kallert, Tamina:

Wunderschön – persönliche Geschichten, die nicht im Drehbuch standen

Die Moderatoren des Reisemagazins "Wunderschön!" blicken in diesem Buch hinter die Kulissen und erzählen in unterhaltsamen Geschichten von ihren Highlights aus einer sehr persönlichen Perspektive.

Tipp aus der 24*7 Onleihe

Moersch, Karl-Friedrich:

ABC des Mietrechts – Lexikon für Mieter und Vermieter (eBook)

Foto: pixabay.com
Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 02/2025

Orte

Wendlingen am Neckar

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.